KW-21-2017: DEPECHE MODE 2017 – Gestern startete in LEIPZIG die DEPECHE MODE DEUTSCHLAND TOURNEE unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen.

cohenpedia-archives-Soundgarden-DEPECHEMODE_by-ChristofGraf-2017

Auch bei den Tourneen der Vergangenheit war die Begeisterung nicht viel anders, nur die Welt war etwas ruhiger. Vor 20 Jahren coverte sogar DEPECHE MODE -Mastermind Martin Gore einen Leonard Cohen Song (Coming Back To You) für das Tribute-Album „Tower Of Song“.

DepecheMode-LEIPZIG-LEIPZIGERVZ

(LEIPZIGER VOLKSZEITUNG) über den Tourstart am Samstag)

DepecheMode-LEIPZIG-FREIEPRESSE(FREIE PRESSE)

DepecheMode-LEIPZIG-SZ(SÜDDEUTSCHE ZEITUNG)

DepecheMode-LEIPZIG-MITTELDEUTSCHEZ(MITTELDEUTSCHE ZEITUNG)

 

Weitere Tourdaten 2017:

 

 

KW-21-2017: #Rock am Ring-files 2017: – Der Countdown läuft – Die Rock am Ring-Files. Alle Bands von A bis Z

Rock-am-Ring-2017-qrcode

Rock am Ring/ Rock im Park 2017 – Der Countdown läuft – Die Rock am Ring-Files. Alle Bands von A bis Z

187 Strassenbande

2Cellos

Airbourne

Alex Vargas

Alter Bridge

AnnenMayKantereit

As Lions

Basement

Bastille

Beartooth

Beatsteaks

Beginner

Bonaparte

Bonez MC & RAF Camora

Broilers

Chefboss

Claptone

Clutch

Code Orange

Crystal Fighters

Dat Adam

Dead!

Die Toten Hosen

Dirty Doering

Don Broco

Donots

Drunken Masters

Egotronic

Feine Sahne Fischfilet

Five Finger Death Punch

Frank Carter & The Rattlesnakes

Genetikk

Gojira

Greywind

Gunjah

Haiyti

Henning Wehland

In Flames

Jake Bugg

Jan Blomqvist

Kaiser Franz Josef

Kollektiv Ost

Kraftklub

Lemo

Liam Gallagher

Lower Than Atlantis

Machine Gun Kelly

Macklemore & Ryan Lewis

Magit Cacoon

Mallory Knox

Marcus Meinhardt

Marteria

Me And That Man

Motionless In White

Niconé

Nimo

Okta Logue

Perturbator

Pierce The Veil

Pilocka Krach

Prophets Of Rage

Rag ‘N’ Bone Man

Rammstein

RavenEye

RAZZ

Red Sun Rising

RIN

Rival Sons

Rodriguez Jr.

Schmutzki

Schnipo Schranke

SHVPES

Simple Plan

Skindred

Slaves

Sleeping With Sirens

Sondaschule

Suicide Silence

Sum 41

System of a Down

The Living End

The Raven Age

Welshly Arms

Wirtz

KW-21-2017: #Rock am Ring-files 2017: – der Countdown läuft … daily news in den rock am ring – files

Update Pavillons und Trinkwasser

Liebe Ringrocker,

Nach der gestrigen Veröffentlichung der aktuellen Sicherheitshinweise und notwendigen Maßnahmen vor Ort, gab es von vielen von euch Nachfragen zu den Pavillons auf den Campingplätzen und zum Trinkwasser auf dem Festivalgelände.

 

Pavillons auf den Campingplätzen:

Wir wurden von euch auf eine möglicherweise missverständliche Formulierung zum Thema Pavillons in den aktualisierten Sicherheitsinformation hingewiesen, die wir nunmehr korrigiert haben, so die heutige daily news der Veranstalter.

Die zulässige Stellfläche pro Person auf Campingflächen beträgt maximal 6 m², also z.B. 2m x 3,00m. Dies schließt einen zu einer Gruppe gehörenden Pavillon mit ein. Pavillons sind nur für Gruppen und nur bis zu einer Größe von 3m x 3m zulässig. Größere Pavillons und Einzelpersonen mit Pavillons werden nicht eingelassen.

Grund hierfür ist die enorm gestiegene Anzahl von Pavillons, bei den letzten Editionen von Rock am Ring. Daher hatten wir diese Regelung auch zu Beginn des Vorverkaufs in die AGB’s aufgenommen. Jede Gruppe soll die Möglichkeit haben, unter einem Pavillon Wetterschutz finden zu können. Gleichzeitig benötigt aber nicht jeder Besucher einen eigenen Pavillon.

Mit dieser Vorgabe soll erreicht werden, dass die Menge an Pavillons der jeweiligen Gruppengröße angemessen ist.

 

Trinkwasserbecher auf dem Festivalgelände:

Es werden selbstverständlich kostenlose Einwegbecher an allen Trinkwasserstellen ausgegeben. Unser Festivalpersonal wird sich um die Ausgabe der Becher und deren Entsorgung kümmern.

Eure Nachfragen und Bedenken nehmen wir ernst. Wir bitten euch aber gleichzeitig um Verständnis für notwendige Anpassungen im Interesse aller.

See you at the Ring!

KW-21-2017: #Rock am Ring-files 2017: Heute in 1 Woche beginnt ROCK AM RING 2017. Bitte folgendes beachten : IF YOU SEE SOMETHING – SAY SOMETHING

 

2.– 4. Juni 2017 • Nürburgring/Eifel
635d21a33f4b22d5530f63704a4c7678

ROCK AM RING 2017

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

Angesichts des schrecklichen Anschlags in Manchester und der latenten Gefährdung bitten wir alle Festivalbesucher zu ihrer eigenen Sicherheit auf Taschen, Rucksäcke und Behältnisse aller Art zu verzichten, deren Mitbringen auf das Festivalgelände bis auf weiteres ausdrücklich untersagt wird. Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme, die dem Schutz der Allgemeinheit dient.

Sämtliche nicht erforderlichen Gegenstände und Utensilien sollten unbedingt zuhause, auf den Campingplätzen oder im Auto zurückgelassen werden. Auf dem Festivalgelände erlaubt sind neben persönlicher Kleidung nur Handys, Portemonnaies, Schlüsselbund und Gürtel- oder Bauchtaschen! Mit diesen Maßnahmen werden die gründlichen Einlasskontrollen und Bodychecks ebenso unterstützt wie durch ein rechtzeitiges Eintreffen am Veranstaltungsort.

Alle Besucher werden um erhöhte Aufmerksamkeit und Wachsamkeit gebeten. Bei Verdachtsmomenten bitte umgehend den Ordnungsdienst oder die Polizei verständigen.

Wir danken allen Besuchern für Ihre Kooperation und wünschen uns ein friedliches und denkwürdiges Festivalerlebnis.

REGELN UND SICHERHEITSHINWEISE

Unser Sicherheitskonzept besteht aus einer Vielzahl von Maßnahmen und sicherheitsrelevanten Abläufen, die gemeinsam mit der Polizei und den zuständigen Sicherheitsbehörden entwickelt, abgestimmt und umgesetzt werden. Ebenso haben wir uns natürlich mit anderen Festivals ausgetauscht und Vorgehensweisen koordiniert.

Hierbei brauchen wir jedoch auch die Mithilfe aller Besucher!

Je besser die Festivalbesucher die Regeln und Vorgaben beachten, desto wirkungsvoller, schneller und effektiver sind die Kontrollen am Eingang zu den Campingflächen und an den Einlässen ins Festivalgelände. Wir bitten darum, unseren detaillierten Hinweisen zum Thema Sicherheit unbedingt Folge zu leisten:

Sicherheitshinweise zur Anreise und zum Aufbau

Regeln für den Einlass in Festivalgelände

Informationen zum Verhalten bei Unwetter

Allgemeine Verhaltenshinweise

NOTFÄLLE UND FEUER

Bei allen medizinischen und sonstigen Notfällen sowie beim Ausbruch von Bränden informiert bitte umgehend das Ordnungspersonal in Eurer Nähe, sie sind per Funk mit unseren Leitstellen vernetzt und können Euch am schnellsten Hilfe organisieren. Wenn sich kein Ordnungspersonal in der Nähe befindet, ruft bitte direkt 110 oder 112 an!

ÜBERGRIFFE UND GEWALT

Bei Übergriffen, Gewalt, sexueller Belästigung oder sonstigen Notfällen informiert bitte umgehend das Ordnungspersonal in Eurer Nähe, damit wir schnell helfen können. Wenn sich kein Ordnungspersonal in der Nähe befindet, ruft bitte direkt die 110 oder 112 an!

Bitte schaut nicht weg und helft anderen, ohne Euch selbst in Gefahr zu bringen.

INFORMATIONEN

Wir informieren von Beginn der Anreise bis zum Ende der Abreise rund um die Uhr in folgenden Medien und sozialen Netzen auch über Wetterentwicklungen und gegebenenfalls einzuleitende Notfallmaßnahmen:

Rock am Ring Festival App: Apple Store oder Google Play Store
Rock am Ring Facebook
Rock am Ring Twitter
Rock am Ring Homepage

Auch im SWR3 Hauptprogramm erhaltet ihr Hinweise zur Anreise und in Notfällen. Die lokal stärkste Frequenz ist UKW 98,5 MHz.

AMTLICHE WARNUNGEN

Das Warnsystem KATWARN versorgt die Festivalbesucher mit den wichtigsten Warnungen und Sicherheitshinweisen während des Festivals. Die App kann kostenlos heruntergeladen werden, um auf dem aktuellsten Stand zu bleiben: www.katwarn.de/ROCK

KW-21-2017: #Leonard Cohen #book_of_memories – Moments Of Memories (part 51/ 82) by SUZANNE VEGA – „Yes, I love Leonard Cohen, but only in certain moments… – by Suzanne VEGA. – In 2017, now there are 21 years of German Website on Leonard Cohen `s Life & Work: www.leonardcohen.de & blog.leonardcohen.de & www.cohenpedia.de ### www.cohenpedia.de celebrates a new section called: #book_of_memories

Suzanne Vega war Fan von Lou Reed und Leonard Cohen. Ihr Interview mit Leonard Cohen 1991 ist legendär… aber es gibt noch mehr Erinnerungen an den großen Songpoeten, den Sie sehr verehrte…

„Yes, I love Leonard Cohen, but only in certain moments…“, once she said.

“It was set up by A&M Records, who knew I loved Leonard, and asked him if he’d do this interview with me for putting out to radio and magazines,” she explains. “We were in a spare room in the A&M lot that had all sorts of promotional material thrown against the walls. He was there as formal as ever in his suit. Maybe you’d have caught him in jeans and a t-shirt at home … the whole interview you can read here:

http://www.hotpress.com/news/LEONARD-COHEN-TRIBUTE-Suzanne-Vega-gained-a-unique-insight-into-the-man-behind-the-myth/19335794.html

Suzanne Vega congrats Leonard Cohen at the Juno Award Gala 1991

Her Interview was published on Suzanne Vega`s Website:

 

http://www.suzannevega.com/2012/02/01/interview-with-leonard-cohen-from-1992-part-1-of-3/

http://www.suzannevega.com/suzannes-interview-with-leonard-cohen-from-1992-part-2-of-3/

http://www.suzannevega.com/suzanne-vega-interviews-leonard-cohen-1992-part-3-of-3/

 

and finally some more about Suzanne Vega…

lc-suzannevega-by-christofgraf-cohenpedia-1

lc-suzannevega-by-christofgraf-cohenpedia-2

lc-suzannevega-by-christofgraf-cohenpedia-3

 

KW-20-2017: Leonard Cohen und … David Bowie . Ein quantitativer Vergleich ihrer (offiziellen) Live-Alben: 8 : 13

Beide Künstler veröffentlichten 2016 ihre letzten Spätwerke. Beide verstarben kurz danach. Live-Alben werden auch noch nach ihrem Tod erscheinen, wie z.B. bereits das erste offizielle von David Bowie „Cracked Actor“, eine Live-Aufnahme aus dem Jahre 1974. Auch von Leonard Cohen wird es noch weitere geben. Bis dato und bis zu Ihrem jeweiligen Todesjahr 2016 steht es 8 zu 13 für Bowie, das Jahr 2017 noch unberücktigt bleibend.

LC-bowie-livealbums-aLC-bowie-livealbums-b

KW-20-2017: Leonard Cohen und … David Bowie. Ein Vergleich, der eine tiefere Betrachtung bedarf. Heute gibt es erst einmal ein weiteres Live-Album von David Bowie, der ihn ein ganz klein wenig wieder lebendig klingen lässt.

Bowie-

DAVID BOWIE

Das überragende David Bowie-Album “Cracked Actor – Live Los Angeles ’74” wurde ursprünglich beim diesjährigen Record Store Day als 3LP-Album auf Vinyl angeboten und war weltweit das meistverkaufte Album.

Am 16.06. veröffentlichen Parlophone Records nun neben der CD- und Download-Version des Live-Albums die Bowie-Alben “The Rise And The Fall Of Ziggy Stardust And The Spiders From Mars” sowie “Hunky Dory” in einer streng limitierten Edition auf goldenem Vinyl, die exklusiv in Indie-Plattenläden erhältlich ist.

“Cracked Actor – Live Los Angeles ’74” erscheint in einer limitierten Edition als Doppel-CD im Digipak mit einem zwölfseitigen Booklet. Der Live-Mitschnitt ist als hochauflösender ‘Hi-Res 96/24’-Download sowie im “Mastered For iTunes”-Standard erhältlich.

Bowie-2

KW-20-2017: Leonard Cohen und … der Grunge-Rock. Pennyroyal Tea, Slaves & Bulldozers und Leonard Cohen hat die Zukunft gesehen. NIRVANA, PEARL JAM und SOUNDGARDEN waren die Begründer des Grunge-Rock. Nach Nirvana verliert nun auch Soundgarden ihren Frontmann:

cohenpedia-archives-Soundgarden-ChrisCornell_by-ChristofGraf-2017-k„Soundgarden-Sänger Chris Cornell nahm sich nach Konzert das Leben“, so die Meldung in den Medien am 19. Mai 2017

Chris Cornell, charismatischer Frontmann der Grunge-Band Soundgarden, hat sich mit 52 Jahren das Leben genommen. „Black Hole Sun“ und „You Know My Name“ gelten als seine bekanntesten Songs.

Der Rocksänger erhängte sich am Mittwochabend (Ortszeit) kurz nach einem Konzert mit seiner alten Band in Detroit, wie die Behörden am Donnerstag mitteilten.

. In der Vergangenheit litt der Rockstar unter schweren Depressionen, Alkohol- und Drogensucht.

„Ich habe gemerkt, dass er seine Worte nur gelallt hat, er war anders“, erzählte Vicky, seine Frau. Ihr Mann habe ihr gebeichtet, dass er möglichweise „ein oder zwei“ Ativan-Tabletten zu viel genommen habe, weswegen sie später die Security aktiviert hatte, um nach ihm sehen zu lassen. Nur Stunden danach fand man Chris Cornell tot in der Badewanne seines Hotelzimmers. Er wurde nur 52 Jahre alt.

Ativan ist ein starkes Beruhigungsmittel, das den Wirkstoff Lorazepam enthält und hauptsächlich bei Angst und Panikstörungen eingesetzt wird. Das Medikament könnte noch wichtig werden in der weiteren Untersuchung des Falls. Sein Anwalt erklärte nämlich in einem weiteren Statement, dass die Familie vermute, das Arzneimittel habe den Selbstmordentschluss von Cornell entscheidend beeinflusst. Man wolle die toxikologische Untersuchung des Leichnams abwarten und sich dann erneut äußern.

Mit Chris Cornell, verliert der Anfang der 90er in Detroit gegründete Grunge Rock nach Kurt Cobain, der sich ebenfalls das Leben genommen hatte, eine zweite große Gallionsfigur dieses Musik-Genres.

 „Pennyroyal Tea“ (NIRVANA) und „Slaves & Bulldozzers“ (SOUNDGARDEN), but „Baby, I`ve seen the future, it is murder“ (LEONARD COHEN) – Ein wenig Hintergrund…

NIRVANA – Die BAND

Nirvana war eine US-amerikanische Grunge-Band aus Aberdeen im Bundesstaat Washington. Nachdem die Band im Jahr 1987 gegründet wurde, erreichte sie Ende 1991 mit dem Song Smells Like Teen Spirit und dem Album Nevermind große Popularität.

Sieben Jahre nach der Gründung löste sich die Band im Frühjahr 1994 im Zusammenhang mit dem Tod des Sängers und Songschreibers Kurt Cobain auf. Die Band verkaufte ca. 75 Millionen Tonträger.[1]

FRONTMANN Kurt Cobain

Kurt Donald Cobain (* 20. Februar 1967 in Aberdeen, Washington; † 5. April 1994 in Seattle, Washington) war ein US-amerikanischer Grungemusiker. Er wurde als Sänger und Gitarrist der Band Nirvana berühmt, für die er fast alle Lieder schrieb.

SONG

Pennyroyal Tea ist ein Lied der US-amerikanischen Grunge-Band Nirvana. Es ist das neunte Stück des dritten und letzten Studioalbums In Utero, das 1993 von Geffen-Records-Sublabel DGC veröffentlicht wurde. Das Lied sollte als dritte Singleauskopplung am 8. April 1994 veröffentlicht werden, doch nach dem unerwarteten Suizid des Frontsängers Kurt Cobain am 5. April 1994 wurde dieses Vorhaben verworfen.

Das im Englischen auch als „pennyroyal“ bezeichnete Küchenkraut Polei-Minze wird gelegentlich als Abortivum genutzt. In Cobains Journals, welche posthum im Jahr 2002 veröffentlicht wurden, gibt es einen Eintrag, welcher die Lieder des Albums erläutert. Die Erklärung für Pennyroyal Tea lautet schlicht: “herbal abortive… it doesn’t work, you hippie.

In einem Interview vom Oktober 1993 gibt Cobain einen umfassenderen Einblick in das Lied, das von einer Person handelt, die unter schwerer Depression leidet:

     “When I ask Cobain if ‘Penny Royal Tea’ is about indigestion, he half-laughs. ‘Penny royal tea is a herbal abortive,’ he says. ‘I threw that in because I have so many friends who have tried to use that, and it never worked. The song is about a person who’s beyond depressed; they’re in their death bed, pretty much.’ Cobain’s own bout with serious stomach pain was well documented last year. ‘Yeah, it did rub off on the song,’ he admits. And I couldn’t help noticing the ‘Canadian’ reference to a Leonard Cohen afterworld. ‘That was my therapy, when I was depressed and sick. I’d read things like Malloy Dies [sic] by Beckett, or listen to Leonard Cohen, which would actually make it worse,’ he laughs.”

 

„Als ich Cobain fragte, ob Pennyroyal Tea von Verdauungsstörung handelt, lachte er. „Pennyroyal Tea ist ein pflanzliches Mittel zum Schwangerschaftsabbruch“, sagte er. „Ich warf es ein, weil ich so viele Freunde habe, welche es ausprobiert haben, und es hat nie funktioniert. Das Lied handelt von einer Person, welche äußerst depressiv ist; sie sind in ihrem Totenbett, so ziemlich.“ Cobains eigene Anfälle von schweren Magenschmerzen wurden letztes Jahr gut dokumentiert. „Yeah, es hat auf das Lied abgefärbt.“ gab er zu. Und ich kam nicht umhin, den ‚kanadischen‘ Verweis auf Leonard Cohens Jenseits zu erwähnen. „Das war meine Therapie, wenn ich depressiv und krank war. Ich las Sachen wie Malone stirbt von Beckett oder hörte Leonard Cohen, was es eigentlich nur noch schlimmer machte.“ lachte er.“

 

LEONARD COHEN

, der in dem Lied namentlich erwähnt wird, äußerte sich im September 1994 gegenüber der englischen Tageszeitung The Guardian wie folgt:

    „I’m sorry I couldn’t have spoken to the young man. I see a lot of people at the Zen Centre, who have gone through drugs and found a way out that is not just Sunday school. There are always alternatives, and I might have been able to lay something on him.“

     „Ich bedauere, dass ich nicht zu diesem jungen Mann sprechen konnte. Ich sehe eine Menge junger Leute im Zen-Center, die Drogen genommen und einen Weg heraus gefunden haben, der nicht nur Kindergottesdienst ist. Es gibt immer Alternativen, und ich hätte ihm möglicherweise helfen können.“

 

SOUNDGARDEN – Die BAND

Soundgarden ist eine US-amerikanische Grunge-Band aus Seattle. Der Name geht auf die Klangskulptur The Sound Garden zurück, die auf einem Gelände der nationalen Ozean- und Wetterbehörde in der Heimatstadt der Band steht.

Die Band trennte sich 1997 und kam erst 2010 wieder zusammen. In einem Interview mit dem britischen „Mirror“ gestand er, dass er während der Trennung lange Zeit in eine Entziehungskur musste.

FRONTMAANN Chris Cornell

Christopher John „Chris“ Cornell (* 20. Juli 1964 als Christopher John Boyle in Seattle; † 18. Mai 2017 in Detroit war ein US-amerikanischer Musiker. Er wurde als Sänger, Gitarrist und Songwriter der Bands Soundgarden und Audioslave bekannt.

Chris Cornell wuchs mit fünf Geschwistern als Sohn eines Apothekers und einer Buchhalterin in einem Vorort von Seattle auf. Nach der Scheidung seiner Eltern nahm er den Familiennamen der Mutter an. Zu dieser Zeit soll er schon an Depressionen gelitten haben.[2] Bereits mit 13 Jahren begann seine Drogen- und Alkoholabhängigkeit.[3] Eigenen Angaben zufolge nahm er aber nach einer Entziehungskur seit 2003 keine Drogen mehr.[4] Er starb im Mai 2017 durch Suizid.[5] Cornell wurde 52 Jahre alt, er war zweimal verheiratet und hinterließ drei Kinder.

SONG

Erst war es reine Spekulation, nun ist es traurige Gewissheit: Chris Cornell nahm sich selbst das Leben. Dies bestätigte ein Gerichtsmediziner gegenüber der Nachrichtenagentur Associated Press am Donnerstagabend und damit keine 24 Stunden nach Cornells Tod.

Soundgarden-Sänger Chris Cornell starb am 17. Mai 2017, nachdem er und seine Band ein Konzert in Detroit gaben. Sein Agent bestätigte Cornells Tod; zuerst hieß es lediglich, diese Nachricht sei „überraschend und unerwartet“ gekommen. Die Familie würde mit der Gerichtsmedizin zusammenarbeiten, um die Todesursache zu klären. Cornell, so hieß es später weiter, sei leblos im Bad seines Hotelzimmers aufgefunden. Dort, so weiß man nun, erhängte er sich.

Soundgardens letztes Konzert beschlossen sie mit dem Song „Slaves & Bulldozers“. Dessen Ende ließen sie in einen Jam münden, in dem Cornell die Zeilen „In my time of dying, I want nobody to mourn“ und „All I want for you to do is take my body home“ sang – Zitate aus Led Zeppelins „In My Time Of Dying“, das Cornell live schon öfter rezitierte, die sich nun aber wie eine Ankündigung Cornells deuten lassen.