KW-20-2017: No Dust In The Wind – Strange but bizarre – KANSAS Tour is cancelled

KANSAS-Konzert am 26. Juli 2017 in Dillingen/Saar wird abgesagt!

 KANSAS COMMUNIQUÉ:

Mit Bedauern teilt die amerikanische Band KANSAS heute mit, dass die sie komplette Europatournee 2017 absagen muss. Ursache: Die Regierung der Vereinigten Staaten sowie verschiedene US-Strafverfolgungsbehörden sprachen eine Sicherheitswarnung an alle US-Bürger aus, die in diesem Sommer nach Europa einreisen wollten. KANSAS ist daher sehr betroffen darüber, nicht vor seinem europäischen Publikum auftreten zu können.

KANSAS regretfully announces the cancellation of its 2017 European Tour.  The cancellation is based on safety and security warnings issued by the United States government and various U.S. law enforcement agencies concerning Americans traveling in Europe this summer.  KANSAS is extremely saddened that the band will not be able to perform for its European fans this year.

Bereits gekaufte Karten können an den Vorverkaufsstellen, an denen sie gekauft wurden, zurückgegeben werden.

PS: Der Veranstalter Kultopolis schließt sich diesem Communiqué nicht an und erleidet einen wirtschaftlichen Schaden durch schon verursachte Kosten, für die die Gruppe Kansas nicht aufkommt. Seit 18 Monaten schwebt die Terrorwolke über Europa. Erstaunlich, dass das jetzt dieser Band auf einmal auffällt. Der Veranstalter entschuldigt sich bei allen Kansas-Fans für verursachte Unannehmlichkeiten.

 

KW-20-2017: #Rock am Ring-files 2017: – Paris am Ring – Heute erscheint das neue Machwerk „Paris“. An Pfingsten präsentiert sich RAMMSTEIN live beim diesjährigen Rock am Ring.

rammstein-photocredit-by-christof_graf

Nach erfolgreichen Kinoausstrahlungen in 46 Ländern erscheint heute am 19. Mai „RAMMSTEIN: PARIS“ als Director’s Cut auf DVD, Blu-Ray, CD, Vinyl und digital.

Rock-am-Ring-2017-BreakOutonline2

Rammstein begeistern mit ihrer einzigartigen Bühnenshow Hunderttausende Fans auf der ganzen Welt und gehören national und international zu den populärsten Bands überhaupt. PARIS setzt hier einen neuen Maßstab. Während der „Made in Germany“-Tour drehte der schwedische Regisseur Jonas Åkerlund im März 2012 bei zwei umjubelten Rammstein-Konzerten, die vor jeweils 17.000 Zuschauern im Bercy/ Paris stattfanden. Der Film, der daraus entstanden ist, ist nicht nur das bislang spektakulärste Bilddokument über die derzeit größte deutsche Rock-’n’-Roll-Band – er ist ein Meisterwerk des Musikkinos, die die Energie von Rammstein in ein einmaliges visuelles und sonisches Erlebnis fasst.

Die „Made in Germany 1995–2011“-Tour, auf die Rammstein im November 2011 gingen, war ein monumentales Unternehmen. 78 Konzerte in Europa, 21 in Nordamerika. Im Gepäck eine Bühnenkonstruktion aus Stahl, 24 Meter breit, 15 Meter hoch, 100 Lautsprecherboxen, eine Soundanlage mit 380.000 Watt Leistung. Insgesamt 25 Trucks und 125 Crewmitglieder.

Wer über eine solche Tournee einen Film dreht – der darf kein bisschen weniger groß denken. Das ist auch der Hauptgrund, warum „RAMMSTEIN: PARIS“ erst gute fünf Jahre nach den Paris-Konzerten, bei denen er im März 2012 gedreht wurde, in die Kinos und Blu-Ray-Player kommt. Regisseur Jonas Åkerlund trieb den größtmöglichen Aufwand, um diese Show angemessen porträtieren zu können.

Der Film, der daraus entstanden ist, ist (mit 22 Songs aus dem gesamten Repertoire) nicht nur das bislang spektakulärste Bilddokument über die derzeit erfolgreichste deutsche Rock-Band – er ist ein Meisterwerk des Musikkinos!

Åkerlund ist berüchtigt für seine radikalen, stilbildenden Videos. Durch seine Musikinszenierungen flackern irrwitzige Details, umgestülpte Perspektiven, Kontrast-Schocks, Sinnesverwirrungen – in „RAMMSTEIN: PARIS“ zelebriert er das von Minute eins an. 22 Songs (128 Minuten) spielen Rammstein im Film, die Skala reicht von „Wollt ihr das Bett in Flammen sehen?“, dem ersten Song der allerersten Platte, bis zu „Frühling in Paris“ vom letzten Studioalbum „Liebe ist für alle da“.

„RAMMSTEIN: PARIS“ wird in folgenden Formaten durch Vertigo Berlin/ Universal Music veröffentlicht:

Rammstein-paris

LTD. “METAL” FAN EDITION: 2 x CD + Blu-Ray * Limitierte Edition mit gelasertem Metall-Coverartwork, 8 Panel Digi-Pak

SPECIAL EDITION DVD:  2 x CD + DVD * 8 Panel Digi-Pak

SPECIAL EDITION Blu-Ray:  2 x CD + Blu-Ray * 8 Panel Digi-Pak

DELUXE BOX Set: 4 x Vinyl + 2 x CD + Blu-Ray * Schwarzer Stülpkarton, 4 blaue 180g Vinyl Tonträger

STANDARD EDITION: DVD * 6 Panel Digi-Pak

STANDARD EDITION: Blu-Ray * 6 Panel Digi-Pak

AUDIO-CD: 2 x CD * 8 Panel Digi-Pak

DIGITAL: Download + Audio Streaming

 

www.rammstein.de

KW-20-2017: #Leonard Cohen #book_of_memories – Moments Of Memories (part 50/ 82) – „Rückblick – Eine ganz persönliche Erinnerung an Leonard Cohen (mit Fotos) – by Uwe SCHRADE. – In 2017, now there are 21 years of German Website on Leonard Cohen `s Life & Work: www.leonardcohen.de & blog.leonardcohen.de & www.cohenpedia.de ### www.cohenpedia.de celebrates a new section called: #book_of_memories

50-cohenpedia-headsite-in_MEMORY_OF_LEONARDCOHEN-byUWESCHRADE-Verona24092012

http://cohenpedia.de/a-rueckblick-in_memory_of_leonard_cohen_-by-uwe-schrade/

LC-schrade-rückblick-cohenpedioa-inmemoryofleonardcohen

Klar – damals wollte ich das glauben… Leonard Cohen IST unsterblich. Obwohl in den Foren immer mal wieder Kommentare und Fragen bezüglich seines Gesundheitszustandes auftauchten. Auch ich wurde konkret gefragt, ob ich etwas wüsste denn die letzten Fotos zeigten einen noch dünneren und schwächer wirkenden Lenny. Aber keiner wusste etwas Konkretes. Das einzige was ich in Erfahrung bringen konnte war das er wohl sehr starke Rückenschmerzen haben musste. Die Fragen nach seiner Gesundheit kamen auf bevor die Medienkonferenz zur neuen CD abgehalten wurde. Irgendwoher kam auch die Meldung, dass Leonard Cohen bereit für den Tod sei; das war kurz nach dem Tod im Juli von Marianne Ihlen. Auch ich erschrak als ich seine letzten Worte an Marianne lesen konnte. Aber dann fand die PK für sein neuestes und wie wir alle jetzt wissen letztes Album statt. Das entsprechende Filmmaterial machte mich einerseits froh, denn er stellte klar, dass er wohl etwas übertrieben habe mit seiner Bemerkung, dass er bereits jetzt zum Sterben bereit sei. „I intend to live forever“…Natürlich wollte ich es glauben, aber: die Clips dieser Album-Vorstellung machten mich nachdenklich, ich weiss noch ganz genau als ich bemerkte, wie kurz das seine Atmung war, wie trocken sein Mund. Es war offensichtlich, dass er starke Schmerzen haben musste. Starke Schmerzen, ein trockener Mund, der Stock, seine Erklärung – und dann der Album-Text von seinem Sohn Adam… das sprach Bände und ich war mir absolut sicher, dass da etwas nicht stimmen konnte. Klar, wenn man dann noch die Texte der Lieder seines letzten Albums analysiert, dann liegt alles offen, alles wird klarer. Aber: hatte Leonard nicht immer schon vom Tod, von der Vergänglichkeit und von der Endlichkeit gesungen? Er war ja der Meister der „dunklen“ Texte. Jahrelang wurde ihm nachgesagt, dass seine Lieder nur für depressive Menschen verständlich und nachvollziehbar seien. Aber dieses Mal war alles ganz anders. Dass es allerdings so unheimlich schnell gehen würde, das wusste natürlich keiner. Trotzdem holte ich mir einige Konzertberichte hervor. Einige habe ich für mich selber geschrieben, einfach so, aus sentimentaler Lust, einige auf Anfrage.

Im Nachhinein denke ich, daß er selbst ganz genau wusste, das ihm nicht mehr viel Zeit bleibt. Er schmiedete zwar weitere Pläne mit Patrick Leonard, sie wollten ein weiteres Album einspielen, die Musik sollte ohne Text sein, ein Orchester sollte spielen und zwischen den Songs wollte er einige Zeilen sprechen, neue Gedichte schreiben usw.

Und so erfuhren wir dann alle am 11.11.2016, dass Leonard Cohen in der Nacht vom 7.11. nach einem Sturz in seinem Haus in L.A. friedlich eingeschlafen ist. Als die Nachricht um die Welt ging war Leonard bereits im Familiengrab beigesetzt worden, alles sehr diskret, ohne Presse, genauso wie er das gewollt hat. Die ersten Meldungen erreichten Europa morgens um 4 Uhr. Susanne weckte mich und sagte: „Lenny ist gestorben“. Im Radio, egal welchen Sender man hörte, wurden seine bekanntesten Songs gespielt. Dann kamen die ersten Filmaufnahmen die Menschen vor seinem Haus in Montreal zeigten…

Ich weinte wie ein kleines Kind. 82 Jahre – klar, ein schönes Alter. Aber: warum gerade jetzt, warum muss er jetzt gehen, wo Stimmen wie seine immer wichtiger werden. Warum?

… Antwort darauf und den gesamten „Rückblick“ der „Memory Of Leonard Cohen“ mit Fotos von Uwe Schrade gibt es auf der www.cohenpedia.de

 

KW-19-2017: HELENE FISCHER : Neues Album, neue Stadion-Tour 2018

Helen-Fischer-Stadiontournee2018

Helene-Fischer-2017

Helene Fischer

HELENE FISCHER – Das neue Album „Helene Fischer“ erscheint heute
der erinnert sich an den Moment, als die Deutsche Nationalelf in Brasilien zum vierten Mal Fußballweltmeister wurde. Der Tag wird ein Triumphzug in der deutschen Geschichte. Mit dabei ist eine ganze besondere Person, die auf den ersten Blick eigentlich nichts mit Fußball zu tun hat: Helene Fischer. Warum sie bei diesem Auftritt nicht fehlen durfte? Die Deutschen lieben ihre Fußballmannschaft. Und die Deutschen lieben ebenso sehr Helene Fischer.

Die Sängerin hat eine beispiellose musikalische Karriere hingelegt und schafft mit ihren Songs, was kaum einer schafft — sie bringt Jung und Alt zusammen, Stadt und Land, Männer und Frauen, alle auf einer Augenhöhe. Sie ist die Schnittmenge, auf die sich alle einigen können, und das im besten Sinne. Ihre herzliche Art, das pragmatische Wesen, ihre bodenständige Einstellung zum Leben – eigentlich unglamouröse Attribute – verleihen ihr nur noch zusätzlichen Glanz.

Umso größer ist das Interesse an ihrem neuen Album, und schon der Titel lässt ganz richtig vermuten, dass es wohl ihr persönlichstes ist. Es heißt ganz schlicht wie sie: „Helene Fischer“, schnörkelos und unaufgeregt. Was so bescheiden daherkommt, ist aber nichts anderes als die Lüftung des großen Geheimnisses, warum die 32-Jährige so unfassbar erfolgreich ist. Es ist ihre
Fähigkeit, Genres gekonnt zu mischen und mit ihren Songtexten Identifikations-Plattformen zu schaffen.

„Nur mit dir“ ist so ein Stück mit großem Wiedererkennungswert. Er handelt von Liebe und dem Gefühl, endlich denjenigen gefunden zu haben, den man schon immer suchte. Der Songtext „Mit dir kann ich zuhause sein, egal wo wir auch sind“ fasst eine Sehnsucht in Worte, die jeder nachvollziehen kann. „Nur mit dir“ klingt poppig und verliert dennoch keine Tiefsinnigkeit. Ähnlich, jedoch mit noch ein bisschen mehr Tempo funktioniert der Song „Achterbahn“. Helene Fischer verleiht deutschsprachiger Musik ein modernes Gewand, das mit dem ursprünglichen Begriff von Schlager nur noch wenig zu tun hat. Das macht sie als Künstlerin so spannend und auch ein bisschen unberechenbar.

Wer jetzt Angst hat, dass Helene Fischer mit ihrem achten Album zu völlig neuen Ufern aufgebrochen ist, kann beruhigt aufatmen. Nein, sie bleibt sich treu; zeigt aber eben auch, dass sie sich in jedem Genre sicher bewegt. „Dein Blick“ hat unverkennbare Country-Referenzen. „Mit jedem Herzschlag“ ist ein klassisches Klavierstück in Singer-/ Songwriter-Manier. „Viva La Vida“ hat Sommerhit-Qualitäten, „Wir brechen das Schweigen“ das Potential einer fulminanten Stadion-Hymne. „Sonne auf der Haut“ ist astreiner Pop, der einen bedingungslos dazu zwingt, diesen Song bei herunter gekurbeltem Fenster im Auto zu hören. Laut!

Eine echte Überraschung ist „Herzbeben“, denn mit diesem Song wagt sie sich auf Neuland. Elektro-Elemente und Schlager? Geht das? Oh ja, das geht! Beat und Bass schießen direkt ins Blut, man möchte augenblicklich aufstehen und tanzen. „Herzbeben“ erwischt einen gelinde gesagt unvorbereitet. Man fragt sich augenblicklich: Ist das wirklich Helene Fischer? Und gleichzeitig ist vollkommen klar, dass nur eine so klingen kann.

Aber auch stille Töne finden ihren Platz auf dieser Platte. „Du hast mich stark gemacht“ regt zum Innehalten an, zum Zurückblicken. Mit Songzeilen wie „Wenn die Luft hier brennt, dann halt ich dich“ aus „Flieger“ erfüllt sie Sehnsüchte und baut emotionale Gedankenschlösser. Eine ganz besondere Perle ist „Adieu“, das an alte Pariser Chansons erinnert. Helene Fischer zeigt mit ihrer Songauswahl einmal mehr ein hohes Maß an Empathie: Nur, wer bereit ist, tief zu fühlen, kann sich auf andere einlassen, sie verstehen. Die Musikerin Helene Fischer versteht ihre Fans, kann sich in viele Lebenslagen hineinversetzen und daraus Kreativität schöpfen. Der Mensch Helene Fischer zeigt mit diesem Album: Ich bin eine von euch, die Erste unter Gleichen. Und genau deshalb ist sie so beliebt, so erfolgreich und ganz sicher auch mit diesen Songs ein Anker für Millionen von Zuhörern.

Im Herbst 2017 kehrt Helene Fischer, auch mit den Songs ihres neuen Albums, auf die großen Bühnen zurück – mit einer neuen atemberaubenden Show auf Weltklasse-Niveau, einem sensationellen Bühnendesign und natürlich jeder Menge Musik. Im Rahmen der Tournee „Helene Fischer Live 2017/2018“ wird Europas erfolgreichste Live-Künstlerin insgesamt 69 Shows in vierzehn Städten Deutschlands, Österreichs und der Schweiz spielen. Danach stehen für den Sommer 2018 noch einmal 12 Stadion-Konzerte auf dem Konzertplan. Tickets für beiden Live-Tourneen gibt es unter eventim.de

TV Sendungen:
Sa 13.05.17 / 20:15h         ARD        „Eurovision Song Contest 2017 – Countdown für Kiew“
So 14.05.17 / 00:20h         ARD        „Eurovision Song Contest 2017 – Grand Prix Party“
Fr 19.05.17 / 22:00h          NDR        “NDR Talkshow – Helene Fischer Spezial”
Sa 20.05.17 / 20:15h         ZDF         “Willkommen bei Carmen Nebel”
So 28.05.17 / 20:15h         RTL         “Mensch Gottschalk”
Di 30.05.17 / 21:15h          VOX        “Meylensteine”

 

KW-19-2017: #MARKETING oder MYTHOS – Leonard Cohen … und die #ROLLING STONES – Musical Director & Bassplayer ROSCOE BECK became almost a member of the Rolling Stones – #MARKETING ODER MYTHOS – Mehr davon in dem Buch von Christof Graf : 50 Jahre ROLLING STONES – MARKETING oder MYTHOS

rolling1

http://cohenpedia.de/the-little-rolling-stones-files-by-christof-graf/

rolling2

http://blog.leonardcohen.de/?p=5837

zu bestellen im HÖRBUCH – Verlag:

www.hoererlebnis.de

KW-19-2017: #ROLLING STONES 2017 – Auf NO FILTER – Tournee in Deutschland – 3 KOnzerte in Hamburg, München, Düsseldorf – Heute ist VVK-Start um 12.00 Uhr. Bei BILDplus läuft ein exklusiver VVK bereits seit 08.00

RS-2017-vvk-2

 

THE ROLLING STONES feiern in Deutschland den Auftakt ihrer STONES – NO FILTER Europatour ++ Drei Deutschland-Shows bestätigt

RS-2017-vvk-3

Die Spekulationen häuften sich zuletzt, seit heute ist es offiziell: Die Rolling Stones kommen im Herbst auf Europa-Tournee und sind genau dort zu Gast, wo sie laut vieler Kritiker am Besten aufspielen: In den größten Arenen Europas! Den Auftakt der „STONES – NO FILTER“ Tournee feiern die Rolling Stones am 9. September live und Open Air im Stadtpark Hamburg. Dort fand das letzte Open-Air Konzert dieser Größe im Jahre 1989 statt. Am 12. September ist die Band in München und am 09. Oktober in Düsseldorf in der überdachten Esprit Arena zu sehen.

Nachdem The Rolling Stones mit ihrem aktuellen Album „Blue And Lonesome“ weltweit die Charts erobert und die Kritiker begeistert haben, bringen Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts und Ronnie Wood das Album endlich auch live nach Europa. „Blue And Lonesome“ stieg hierzulande direkt auf Platz 1 der Offiziellen Deutschen Albumcharts ein und hat mittlerweile 3fach Gold erreicht!

Neben Songs von „Blue And Lonesome“ stehen natürlich auch Klassiker auf der „STONES – NO FILTER“-Setlist: „Gimme Shelter’, ‘Paint It Black’, ‘Jumpin Jack Flash’, ‘Tumbling Dice’ und ‘Brown Sugar’, aber auch viele Überraschungstracks wird die Band spielen. Zudem dürfen sich die Fans auf eine spektakuläre Produktion und ein einzigartiges Stage-Design freuen.

Keith Richards kommentierte: “Hey Guys, here we come. See you there!!!!”

Mick Jagger zur Tournee: “Ich bin so aufgeregt, im Herbst durch Europa zu touren und zu vielen bekannten Orten zurückzukehren, aber auch dorthin zu gehen, wo wir noch nie zuvor waren. ”

Alle weiteren Infos zum Ticketverkauf und die kompletten „STONES – NO FILTER“ Europa-Tourdaten gibt es unter www.rollingstones.com

STONES – NO FILTER – EUROPEAN TOUR 2017
09.09.2017 – Hamburg (Stadtpark)
12.09.2017 – München (Olympiastadion)
09.10.2017 – Düsseldorf (Esprit arena)

#STONESNOFILTER

http://www.rollingstones.com
http://www.facebook.com/therollingstones
http://www.twitter.com/rollingstones
http://www.instagram.com/therollingstones
http://www.youtube.com/therollingstones
http://www.universal-music.de/rolling-stones/home