KW-07-2022: my lil corona-tagebuch: Freitagmorgen, Berlin, 8:50, Pressekonferenz mit dem Bundesgesundheitsminister und dem Vizepräsidenten des RKI – die wohl bisher spannendste Woche im Jahr 2022, dem Dritten in der Pandemie – breaking news of the week

…. subsimiert kann man es auf den Punkt bringen mit: Es ist die erste erste Woche mit sinkenden Inzidenzen, nachdem man Ende der KW 06-2022 Höchtszahlen erreicht hatte. Am Mittwoch den 16.02.22 gab es eine MPK, auf der es hieß: Deutschland lockert ab sofort und ab 20. März 2022 soll fast alles wieder so frei sein, wie es einmal war. Heute, am 18. Februar heißt es, keine maßlose Lockerungen,  sondern maßvolles Öffnen, oder war es umgekehrt. ? Und es hieß, der Zenit der Omikron-Welle sei so um den 14.2.22 überschritten worden, die Inzidenzien fallen seitdem. Heute morgen liergen sie bundesweit bei 1371. – Weitere breaking news? Der Ukraine-Konflikt besteht weiterhin … dafür kam die Super Bowl – Halftime-Show gleich mit 5 US-Superstars um die Ecke: die Rap-Giganten Eminem (49), Snoop Dogg (50), Dr. Dre (56), Kendrick Lamar (34) sowie R&B-Königin Mary J. Blige (51). Die „Schlacht“ zwischen den Cincinnati Bengals und den Los Angeles Rams gewannen letztere. Ich erinnere mich noch gut, wie mir der Taxi-Fahrer auf der Fahrt vom Los Angeles Airport nach Bevery Hills sagte: „Don`t go to Inglewood“….

KW-07-2022: COHEN IS GOD – Why “Leonard Cohen is God“ ? „Hommage“ oder Tippfehler ? – Wie Eric Clapton zu „Gott“ wurde und warum Leonard Cohen nun auch „Gott“ ist – „Leonard Cohen is God“ – Why Leonard Cohen also became „God“ – typographical errors or homage to the Canadian rock poet ? – An essay (in German language) by Christof Graf, taken from the book : BLICKE AUF LEONARD COHEN

 

COHEN IS GOD – Why “Leonard Cohen is God“ ? „Hommage“ oder Tippfehler ? – Wie Eric Clapton zu „Gott“ wurde und warum Leonard Cohen nun auch „Gott“ ist – „Leonard Cohen is God“ – Why Leonard Cohen also became „God“ – typographical errors or homage to the Canadian rock poet ? – A An essay by Christof Graf  , taken from the book : BLICKE AUF LEONARD COHEN

 

KW-06-2022: my little corona tagebuch : Mit beispielhaften Schlagzeilen wie diesen verlief diese Woche:

Tausende demonstrieren gegen Corona-Politik/ Nordrhein-Westfalen richtet an Karneval „Sicherheitszonen“ und „Brauchtumszonen“ ein/ Marokko öffnet Grenzen für Urlauber/ 45 Millionen Menschen in Deutschland geboostert/ Bayern will Impfpflicht für Pflegekräfte vorerst nicht umsetzen und mit der Headline „Laut RKI Sieben-Tage-Inzidenz auf neuem Höchststand“ begann am Montag die Woche/ Danach gings weiter mit: Corona-Fälle bei Olympia/ 2 G – Regel soll im Einzelhandel fallen/ Ukraine-Krise anhaltend/ Lauterbach stellt Lockerungen für Ostern 2022 in Aussicht/ Bundesliga-Fußball wieder vor Publikum/ 8.2.2022 • 15:21 Uhr/ Bayern: Bis zu 15.000 Zuschauer erlaubt/ Leipziger Buchmesse nach 2020, 2021 auch 2022 abgesagt/ Dafür findet die Berlinale 2022 statt/ In Kanada und Paris gibt es Freiheits-Konvois/ Die Woche endet am Samstag mit der RKI-Meldung: Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf einen neuen Höchstwert von 1474,3 verglichen mit 1472,2 am Vortag. 198 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht sich die Zahl der gemeldeten Todesfälle auf 119.877. Insgesamt wurden in Deutschland bislang mehr als 12,2 Millionen Corona-Infektionen registriert.

Quelle: https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-samstag-347.html#RKI

KW-05-2022: When Leonard Cohen was asked to perform “Hallelujah” at Opening of 2010 Vancouver Olympic Winter Games and K.D. Lang did – Als Leonard Cohen gebeten wurde, „Hallelujah“ bei der Eröffnung der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver aufzuführen und K.D. Lang eine emotionale Aufführung von Leonard Cohens Hallelujah im BC Place Stadium präsentierte.

When Leonard Cohen was asked to perform “Hallelujah” at Opening of 2010 Vancouver Olympic Winter Games and K.D. Lang did an emotional performance of Leonard Cohen’s Hallelujah at the BC Place Stadium. When he was asked to perform at the Olympics in Vancouver 2010 opening ceremonies in Vancouver, Leonard Cohen basically told organizers „hallelujah“ for k.d. lang. “There was a moment where people were pressing quite hard to invite my father to participate”, told his son Adam Cohen to Canadian Press.

Als Leonard Cohen gebeten wurde, „Hallelujah“ bei der Eröffnung  der Olympischen Winterspiele 2010 in Vancouver aufzuführen und K.D. Lang eine emotionale Aufführung von Leonard Cohens Hallelujah im BC Place Stadium präsentierte.

In February 2010, Cohen was 75 years old, and on the mend after suffering a back injury. In 2010 he had to reschedule 13 concert dates while undergoing four to six months of physical therapy prescribed by doctors.

When K.D. Lang performed “Hallelujah” at Leonard Cohen’s 2006 induction into the Canadian Songwriters‘ Hall of Fame, Cohen said:  “Her version „its ultimate blissful state of perfection.“

„Hallelujah“ was released the very first time on “Various Position”-Album in 1984. Meanhwile it has gone on to become his most covered composition, passing even the signature hit „Suzanne.“

Leonard Cohen is said to be amused by its huge popularity because his label originally didn’t want the song included on the record. A galaxy of music stars, almost 1000 versiones are around, including fellow Montrealer Rufus Wainwright, Bob Dylan, Celine Dion and even Bon Jovi covered that song. K.D. Lang included a version of „Hallelujah“ on her 2004 album „Hymns of the 49th Parallel“.

Cohen said about the coverversions: … “ … its interpretation depends on who’s performing it, explaining it can be melancholic or uplifting…”

Als er gebeten wurde, bei den Olympischen Spielen in Vancouver 2010 in Vancouver aufzutreten, sagte Leonard Cohen den Organisatoren im Grunde „Hallelujah“ für k.d. lang.  „Es war ein Moment, in dem die Leute ziemlich hart darauf drängten, meinen Vater zur Teilnahme einzuladen“, sagte sein Sohn Adam Cohen der Canadian Press.

Im Februar 2010 war Cohen 75 Jahre alt und nach einer Rückenverletzung auf dem Weg der Besserung. Im Jahr 2010 musste er 13 Konzerttermine verschieben, während er sich einer vier- bis sechsmonatigen Physiotherapie unterzog, die von Ärzten verschrieben wurde.

Als K.D. Lang „Hallelujah“ bei Leonard Cohens Aufnahme in die Canadian Songwriters‘ Hall of Fame 2006 aufführte, sagte Cohen: „Ihre Version „ist ihr ultimativer glückseliger Zustand der Perfektion“.

„Hallelujah“ wurde 1984 zum ersten Mal auf dem „Various Position“-Album veröffentlicht.  Meanhwile wurde es zu seiner am meisten gecoverten Komposition und überholte sogar den Signature-Hit „Suzanne“.

Leonard Cohen hat sich über seine große Popularität sehr amüsiert, weil sein Label den Song ursprünglich nicht auf der Platte haben wollte.  „Eine Galaxie von Musikstars“, fast 1000 Versionen gibt es, darunter Rufus Wainwright, Bob Dylan, Celine Dion und sogar Bon Jovi, die diesen Song gecovert haben. K.D.  Lang nahm eine Version von „Hallelujah“ auf ihrem 2004 erschienenen Album „Hymns of the 49th Parallel“ auf.

Cohen sagte über die Coverversionen: … „seine Interpretation hängt davon ab, wer es aufführt, und erklärt, dass es melancholisch oder erhebend sein kann …“