KW-25-2021: 25 YEARS OF / 25 Jahre #COHENPEDIA – (1996 – 2021) – 25 jähriges Jubiläum der ersten deutschsprachigen Leonard Cohen – Website, die seit 1996 kontinuierlich online gewachsen ist – Im Juni 1996 begann ich als Web-Admin auf einer AOL.MEMBERS-Site die ersten deutschsprachigen Leonard Cohen-Texte und Fotos unter meiner eigenen Domain zu veröffentlichen. Danach entstand www.leonardcohen.de und schließlich www.cohenpedia.de . Aus letzteren entstanden die sog. „The Cohenpedia Series“, ein Leonard Cohen-Lexikon unter dem Motto „Zen & Poesie“ in mehreren Bänden. DIE RHEINPFALZ berichtete darüber … Der Artikel „Digitales Archiv einer analogen Leidenschaft“ ist u.a. auch „online“ nachzulesen

http://blog.leonardcohen.de/?p=19182

 

 

KW-25-2021: 25 YEARS OF / 25 Jahre #COHENPEDIA – (1996 – 2021) – 25 jähriges Jubiläum der ersten deutschsprachigen Leonard Cohen – Website, die seit 1996 kontinuierlich online gewachsen ist – Im Juni 1996 begann ich als Web-Admin auf einer AOL.MEMBERS-Site die ersten deutschsprachigen Leonard Cohen-Texte und Fotos unter meiner eigenen Domain zu veröffentlichen. Danach entstand www.leonardcohen.de und schließlich www.cohenpedia.de . Aus letzteren entstanden die sog. „The Cohenpedia Series“, ein Leonard Cohen-Lexikon unter dem Motto „Zen & Poesie“ in mehreren Bänden. DIE RHEINPFALZ berichtete über die bisherigen Bücher …

KW-25-2021: 25 YEARS OF / 25 Jahre #COHENPEDIA – (1996 – 2021) – 25 jähriges Jubiläum der ersten deutschsprachigen Leonard Cohen – Website, die seit 1996 kontinuierlich online gewachsen ist – Im Juni 1996 begann ich als Web-Admin auf einer AOL.MEMBERS-Site die ersten deutschsprachigen Leonard Cohen-Texte und Fotos unter meiner eigenen Domain zu veröffentlichen. Danach entstand www.leonardcohen.de und schließlich www.cohenpedia.de . Aus letzteren entstanden die sog. „The Cohenpedia Series“, ein Leonard Cohen-Lexikon unter dem Motto „Zen & Poesie“ in mehreren Bänden. DIE RHEINPFALZ berichtete darüber …

KW-25-2021: My Lil Corona-Tagebuch: 1984 oder George Orwell und die Eurythmics hatten doch Recht … das Leben, das wir kannten, wird ein anderes sein oder Unsere Gegenwart scheint Geschichte zu werden Zeilen wie diese, bleiben in Erinnerung Worte wie jene, wirken Polizei zeigt Doppelmoral Wahrheit verliert Buchtitel werden umgeschrieben

My lil Corona-tagebuch:

1984 oder George Orwell und die Eurythmics hatten doch Recht …

das Leben, das wir kannten, wird ein anderes sein

oder

Unsere Gegenwart scheint Geschichte zu werden

Zeilen wie diese, bleiben in Erinnerung

Worte wie jene, wirken

Polizei zeigt Doppelmoral

Wahrheit verliert

Buchtitel werden umgeschrieben

Kapitel gestrichen

Geschichten werden neu erzählt

Und Ihre Erzähler ersetzt

In Indien heißt es am 22.6.21 : Neue Variante „Delta plus“ besorgniserregend ++

RKI-Chef sagt am 23.6.21: Tests und Maskenpflicht an Schulen bis Frühjahr 2022

Am Ende der Woche meldet das RKI „nur noch“ 774 Neuinfektionen

Das sind 302 weniger als am Freitag vor einer Woche. Die Sieben-Tage-Inzidenz sank weiter auf 6,2 von 6,6 am Vortag. Der Wert gibt an, wie viele Menschen je 100.000 Einwohner sich in den vergangenen sieben Tagen mit dem Coronavirus angesteckt haben. 62 weitere Menschen starben im Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht sich die Zahl der gemeldeten Todesfälle binnen 24 Stunden auf 90.678. Insgesamt fielen in Deutschland bislang mehr als 3,73 Millionen Corona-Tests positiv aus. Die Inzidenz fällt auf 6,2. In den USA gibt es:

33.590.429 Infizierte und 603.178 Tote

In Indien: 30.082.778 Infizierte und 391.981 Tote

In Brasilien: 18.243.483 Infizierte und 509.141 Tote

Deutschland ist weltweit auf Rang 12 – mit laut JHU aktuell 3.732.914 Infizierten und 90.685 Toten heißt es lt. Quelle auf : https://www.tagesschau.de/thema/coronavirus/

Aber welcher Quelle kann man Glauben schenke, wenn es parallel andere Zahlen gibt.

George Orwells Literatur

1984

empfiehlt sich auch mal als literarische Quelle

und dazu der Soundtrack zum Film von den Eurythmics:

KW-24-2021: Leonard Cohen auf Hydra (Part 9) : – Sommer 2021 – Die Corona-Zahlen gehen runter – Reisezeit beginnt – „This was the laboratory of my youth“ – Leonard Cohen on Hydra Island and Greece. (Video excerpts from BBC archival footage) RIP Mr. Cohen.

„This was the laboratory of my youth“ – Leonard Cohen on Hydra Island and Greece. (Video excerpts from BBC archival footage) RIP Mr. Cohen.