KW-29-2022: The Converging Lines and Voices of Hallelujah: Leonard Cohen, A Journey, A Song Journalist Larry Sloman and vocalist Sharon Robinson dig deeper into their relationship with the song at the heart of the new documentary feature from Dan Geller and Dayna Goldfine.
KW-29-2022: und diese Woche wurde Dr. Brian May, Gitarrist und Mitbegründer von Queen 75 Jahre alt.
KW-29-2022: my lil corona-tagebuch: Schon gibt es eine Corona-Sommerwelle – … das Gesundheitsministerium erwartet eine „prekäre Situation“ … und ob Bob Dylan seine mobile-free shows corona-konform organisiert, weiß man auch nicht :-)
Gesundheitsministerium will mehr Spielraum
Schon gibt es eine Corona-Sommerwelle – die schwerere Herbst-Welle kommt wohl erst noch. Das Gesundheitsministerium erwartet eine „prekäre Situation“ und dringt offenbar auf umfassende Möglichkeiten zum Gegensteuern.
Das Bundesgesundheitsministerium dringt angesichts einer erwarteten schweren Corona-Welle im Herbst auf umfassende Möglichkeiten zum Gegensteuern mit staatlichen Schutzvorgaben. Es werde „ein breites Repertoire von Schutzmaßnahmen“ notwendig sein, zitierte die Nachrichtenagentur dpa Ministeriumskreise. Die Länder müssten vieles machen können, um auf die Lage reagieren zu können.
Angesichts der ansteckenderen Virusvariante BA.5 sei für den Herbst „eine prekäre Situation“ wie bei einer an beiden Enden brennenden Kerze zu erwarten: mit einerseits nicht nur vielen, sondern sehr vielen Infektionsfällen in der Bevölkerung – und andererseits ebenfalls vielen infiziert ausfallenden Pflegekräften oder Ärztinnen und Ärzten.
Quelle: https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-karte-deutschland-101.html
KW-29-2022: Diese Woche startet der VVK für Bob Dylans Deutschland-Tour 2022. Presale seit gestern, offizieller VVK-Start morgen. „Handy-freie Shows“ sollen es werden…. aber was ist das ?
Rough and Rowdy Ways Tour
18.07.22 – 10 Uhr – START PRESALE über PayPal und Telekom/ Magenta
19.07.22 – 10 Uhr – START PRESALE über Ticketmaster
20.07.22 – 10 Uhr – START ALLGEMEINER VORVERKAUF
Auf der Website der Krefelder Yayla-Arena wird erklärt, was man unter einer „handy-freien Show“ versteht? Anmerkungen seien aber dennoch gestattet, nicht wahr?
Ich zitiere von der website am 19.7.22.: WAS IST EINE „HANDY-FREIE SHOW“?
So wie es klingt. Im Veranstaltungsbereich sind keine Handys erlaubt. Eine echte „unplugged“ Erfahrung. ANMERKUNG: Er sagt das mit der „Erfahrung“, können die Besucher nicht selsbt entscheiden, ob das so ist? Die Formulierung wirkt sehr suggestiv
WIE FUNKTIONIERT ES?
Bei Ihrer Ankunft am Veranstaltungsort werden Mitarbeiter*innen von Yondr (der Firma, die wir dafür beauftragt haben) Ihnen helfen, … ANMERKUNG: Deswegen so teure Karten, weil deswegen mehr Personal benötigt wird? – Ihr Telefon in einer kleinen, abschließbaren Tasche zu verstauen, die Sie über den ganzen Abend bei sich tragen. ANMERKUNG: Wer verschließt wie? Ist das bei den Corona-situationen corono-konform? Klingt „verschließen“ nicht sehr restriktiv bei einem Künstler der Populären Musik?
WAS IST, WENN ICH EINEN NOTFALL HABE UND AUF MEIN TELEFON ZUGREIFEN MUSS?
Sie können Ihr Handy jederzeit aus der Tasche entsperren, indem Sie zu den deutlich gekennzeichneten Telefonnutzungsbereichen im Eingangsbereich der Halle gehen. Wenden Sie sich an einen Platzanweiser oder Yondr-Mitarbeiter, wenn Sie Hilfe bei der Suche benötigen. – ANMERKUNG: Klingt noch restriktiver! Kontrolle pur im Land der Dichter und Denker?
WAS IST MIT BARGELDLOSEN BARS ODER MERCH-VERKÄUFERN?
Wir empfehlen Ihnen dringend, eine Kreditkarte mitzubringen, falls Sie in der Bar oder im Merchandise-Bereich nicht auf Ihr Telefon zugreifen können. ANMERKUNG: Achne, das Geld wollen sie aber haben, gell?
WARUM MACHEN SIE DAS & IST ES ZWINGEND?
Nach den Erfahrungen mit handyfreien Konzerten auf den letzten Tourneen, sind wir überzeugt,…. ANMERKUNG: wer bitteschön ist denn „wir“, und sind „wir“, die Kartenkäufer das denn auch? Überzeugt? Wer gibt das vor, ob ich überzeugt zu haben bin? …. dass es so für alle Beteiligten eine bessere Show ist. ANMERKUNG: wer bitteschön entscheidet denn das? Klingt ja sehr nach Bevormundung? Schlimm, dass mans ich das bieten lassen muß…. Wir öffnen unsere Augen etwas weiter und unsere Sinne sind geschärfter, wenn wir die gewohnte Technik-Krücke verlieren. ANMERKUNG: Achnee, jetzt wird es aber ganz komisch, wer bitte schön, ist denn wieder „wir“ und wer sagt, daß „ich“ das will, und mein mobile ist keine Krücke, es ist Freiheit, und die wird mir gestohlen, wenn es verschlossen wird. Und ja, diese Vorgabe ist nicht verhandelbar …. ANMERKUNG: Ja, ja, das wird schon deutlich….. Nach zwei Jahren Konzertausfällen solltet „ihr“ froh sein, daß wieder was stattfindet und die Leute, die sehr teure Tickets kaufen, sich so drangsalieren und schikanieren lassen müsen…..(es werden lediglich Ausnahmen für diejenigen gemacht, die für ihre medizinische Behandlung auf ihr Telefon angewiesen sind).
ANMERKUNG: Wie großzügig ….. und ja, ich weiß, ich muß da ja nicht hingehen.
KW-28-2022: THE HISTORY OF THE MONTREUX JAZZ – FESTIVAL CONTINUES TO BE WRITTEN … At the Auditorium Stravinski, Diana Ross celebrated the very last date of her tour in Europe in Montreux. After an hour and a half show, she gave a touching finale during which she invited her whole family to join her on stage. The audience enjoyed a more human and vulnerable diva than ever. The Nick Cave & The Bad Seeds concert was as hectic on stage as it was backstage, with a 17-camera blockbuster capturing the performance from every angle. Just a few weeks before his appearance, the Australian gave the festival’s audiovisual production team permission to film his concert for commercial release – the only such release of his entire tour.
The great return of the Montreux Jazz Festival kept all its promises. In total, more than 250,000 festival-goers enjoyed the 56th edition under a radiant sky during the entire event. Following the example of the Lake House, the new free venues were taken over by the public from the very first day, validating in the best possible way the Festival’s bet to reinvent its format.

KW-28-2022: things aren`t what they were … und jetzt sind auch die Deutschland-Daten raus.
