
Archiv für den Monat: Mai 2017


KW-19-2017: #ROLLING STONES 2017 – Auf NO FILTER – Tournee in Deutschland – 3 KOnzerte in Hamburg, München, Düsseldorf – Heute ist VVK-Start um 12.00 Uhr. Bei BILDplus läuft ein exklusiver VVK bereits seit 08.00
THE ROLLING STONES feiern in Deutschland den Auftakt ihrer STONES – NO FILTER Europatour ++ Drei Deutschland-Shows bestätigt |
![]() |
Die Spekulationen häuften sich zuletzt, seit heute ist es offiziell: Die Rolling Stones kommen im Herbst auf Europa-Tournee und sind genau dort zu Gast, wo sie laut vieler Kritiker am Besten aufspielen: In den größten Arenen Europas! Den Auftakt der „STONES – NO FILTER“ Tournee feiern die Rolling Stones am 9. September live und Open Air im Stadtpark Hamburg. Dort fand das letzte Open-Air Konzert dieser Größe im Jahre 1989 statt. Am 12. September ist die Band in München und am 09. Oktober in Düsseldorf in der überdachten Esprit Arena zu sehen.
Nachdem The Rolling Stones mit ihrem aktuellen Album „Blue And Lonesome“ weltweit die Charts erobert und die Kritiker begeistert haben, bringen Mick Jagger, Keith Richards, Charlie Watts und Ronnie Wood das Album endlich auch live nach Europa. „Blue And Lonesome“ stieg hierzulande direkt auf Platz 1 der Offiziellen Deutschen Albumcharts ein und hat mittlerweile 3fach Gold erreicht! Neben Songs von „Blue And Lonesome“ stehen natürlich auch Klassiker auf der „STONES – NO FILTER“-Setlist: „Gimme Shelter’, ‘Paint It Black’, ‘Jumpin Jack Flash’, ‘Tumbling Dice’ und ‘Brown Sugar’, aber auch viele Überraschungstracks wird die Band spielen. Zudem dürfen sich die Fans auf eine spektakuläre Produktion und ein einzigartiges Stage-Design freuen. Keith Richards kommentierte: “Hey Guys, here we come. See you there!!!!” Mick Jagger zur Tournee: “Ich bin so aufgeregt, im Herbst durch Europa zu touren und zu vielen bekannten Orten zurückzukehren, aber auch dorthin zu gehen, wo wir noch nie zuvor waren. ” Alle weiteren Infos zum Ticketverkauf und die kompletten „STONES – NO FILTER“ Europa-Tourdaten gibt es unter www.rollingstones.com STONES – NO FILTER – EUROPEAN TOUR 2017 #STONESNOFILTER http://www.rollingstones.com |

KW-19-2017: #Rock am Ring-files 2017: – Infos und Tickets zu ROCK AM RING 2017 in den „Rock am Ring-Files“
http://cohenpedia.de/rock-am-ring-files-von-christof-graf-2016-2017/
Letzte Bands für Rock am Ring
Last Exit Nürburgring! Letzte Bands für Rock am Ring UND… der Spielplan ist online! Don’t hate the player, hate the game…
Die letzten Bestätigungen von zart bis hart:
Sondaschule, Alex Vargas, 2Cellos, Mallory Knox, Drunken Masters, Haiyti, RIN, Don Broco, The Raven Age, RavenEye und Lemo.
Nothing More mussten ihre Teilnahme bei den Festivals leider absagen.
Es sind nur noch knapp 1.600 Wochenendtickets für Rock am Ring verfügbar.

KW-18-2017: #Rock am Ring-files 2017: Das Rock am Ring – Festival ist coming home – Rock am Ring 2017 findet wieder am Nürburgring statt.

KW-18-2017: #Rock am Ring-files 2017: DIE TOTEN HOSEN mit neuem Album beim diesjährigen Rock am Ring-Festival – von Christof Graf
Die Toten Hosen LIVE:
Headliner bei Rock am Ring, Rock im Park & Rock in Vienna.
Nach zwei Jahren Live-Pause kehren Die Toten Hosen endlich wieder auf die großen Bühnen zurück. Für den Sommer nächsten Jahres sind gleich drei absolute Knaller-Konzerte angesetzt.
Die Klassiker „Rock am Ring“ und „Rock im Park“ sind fester Bestandteil ihrer Bandgeschichte, keine andere Veranstaltung wäre für einen Neustart der fünf Düsseldorfer besser geeignet. Und so freut sich die Opelgang: „Endlich wieder zurück in unseren Wohnzimmern, im Kreise der Familie!“
Wer die Hosen kennt, weiß, dass der Anspruch nur sein kann, alles bisher Dagewesene an diesen Tagen noch zu toppen. Die Vorfreude ist groß.
Am selben Wochenende steht mit „Rock in Vienna“ außerdem ein weiterer echter Höhepunkt an, der es in sich hat. „Auf der Donauinsel unter freiem Himmel mitten in Wien zu spielen, ist ein Traum. Wir haben in unserer Karriere bisher nur einmal dort spielen dürfen. Das ist Ewigkeiten her und hierher zurückzukommen stand schon lange ganz oben auf unserer Wunschliste“, sagt Gitarrist Kuddel dazu. Die Toten Hosen und Wien verbindet eine besondere Geschichte: Von brennenden Straßenbahnen zu „Kurhalle Oberlaa“-Zeiten über wilde Nächte im Chelsea bis hin zu den legendären Abenden im Burgtheater war alles dabei. Nur eines verbindet all diese unterschiedlichen Abenteuer: Am Ende landete man immer im Morgengrauen beim Würstchengrill an der Oper.
Rock am Ring
Rock im Park
02.-04.06.2017:
Vorverkaufsstart 20.10., 10 Uhr unter www.rock-am-ring.com bzw. www.rock-im-park.com
Rock in Vienna
05.06.2017:
Vorverkaufsstart 14.10., 10 Uhr unter http://bit.ly/2dUjHaf
Die Toten Hosen: Neues Album „Laune der Natur“ erscheint am 5. Mai, erste Singleauskopplung „Unter den Wolken“ wird am 7. April veröffentlicht
Fünf Jahre nach dem mittlerweile legendären „Ballast der Republik“, ihrem neunten Nummer-Eins-Album, für das es Platin- und Goldauszeichnungen hagelte, ist es wieder so weit: Ein neues Werk steht vor der Tür und es hat den Toten Hosen wieder einmal alles abverlangt:
Die Band erinnert sich: „Niemand hat mit dem Erfolg von „Ballast der Republik“ gerechnet und auch die anschließende Tournee hat alle unsere Erwartungen gesprengt. Die letzten Jahre haben uns viel Freude bereitet, aber es gab auch richtig bittere Momente: Der Tod unseres Freundes und langjährigen Managers Jochen Hülder war ein Schock. Anderthalb Jahre später mussten wir auch von unserem ehemaligen Schlagzeuger Wölli Abschied nehmen, der den Kampf gegen eine Krebserkrankung verlor. Beide Erlebnisse haben uns wieder einmal klargemacht, wieviel Glück wir einerseits als Band mit unserer Freundschaft haben und dass andererseits auch unsere Zeit nicht ewig währt.“
So lässt sich die ganze thematische Bandbreite der neuen Lieder erklären: Das Leben wird gefeiert, Trauer wird verarbeitet, Humor darf nicht fehlen und trotzdem will man den Blick für die aktuellen politischen Geschehnisse nicht verlieren.
Vorab erscheint mit „Unter den Wolken“ am 7. April bereits eine erste Singleauskopplung aus dem Album.
„Laune der Natur“ & „Learning English Lesson 2“: Das Doppelalbum als Spezial-Edition und musikhistorischer Doppelschlag
Neben dem Einfachalbum erscheint „Laune der Natur“ auch in einer Doppelalbum-Spezialedition, für den Die Toten Hosen eine Fortsetzung ihres legendären Klassikers „Learning English Lesson 1“ aufgenommen haben. Auf dieser Scheibe zollte die Gruppe 1991 den Helden der ersten Welle der Punkbewegung ihren Respekt. Sie hatten die Musik der Hosen nachhaltig beeinflusst und waren letztendlich überhaupt erst ausschlaggebend für die Bandgründung. So spielten sie 21 frühe Punkhits zusammen mit den Originalinterpreten der gecoverten Song neu ein. Damit schufen sie ein Standardwerk, auf das sich im Anschluss unzählige neu formierte Bands beriefen und das viele Perlen der Musikgeschichte für eine neue Generation von Liebhabern ungehobelter Klänge dem Vergessen entriss.
Als die Band sich vor einiger Zeit zum Aufwärmen im Proberaum mal wieder durch eine Kollektion alter Lieblingslieder spielte, kam die Idee auf, mit einem zweiten Teil weitere musikalische Schätze von damals einem größeren Publikum von heute zugänglich zu machen. Das Ergebnis ist die „Learning English Lesson 2“-Spezialedition, deren 21 Songs im Herbst 2016 hauptsächlich in London wiederum mit vielen Größen der internationalen Punkszene eingespielt wurden. Mit dabei sind unter anderem Jello Biafra von den Dead Kennedys, Colin McFaull von Cock Sparrer und Jake Burns von Stiff Little Fingers, aber auch Bob Geldof von den Boomtown Rats und vergessene Kultfiguren wie „Mad“ Phil Thompson und Bill Woodcock von obskuren Underground-Helden wie den Pasty Faces.
„Laune der Natur“ erscheint am 5. Mai als CD-Album, Doppel-CD-Spezialedition mit „Learning English Lesson 2“, Dreifach-Vinyl-Album inkl. Doppel-LP-Spezialedition „Learning English Lesson 2“, limitierte Deluxe Box (inkl. Doppel-CD-Spezialedition mit „Learning English Lesson 2“, Vinyl-LP „Laune der Natur“, Doppelalbum „Learning English Lesson 2“ und weiteren exklusiven Inhalten), als Download inkl. Spezialedition „Learning English Lesson 2“ sowie im Streaming bei JKP/ Warner Music.
„Unter den Wolken“ erscheint am 7. April mit zwei weiteren neuen Liedern als B-Seite als limitierte Vinyl-Single, als CD-Single, Download und im Streaming.
Die Toten Hosen auf Magical Mystery- und Festival-Tour im Frühjahr/Sommer 2017
In Kürze starten Die Toten Hosen ihre Magical Mystery Tour 2017. Dabei spielen sie in Wohnungen und Privaträumen ihrer Fans. Über 10.000 Menschen waren dem Aufruf der Toten Hosen gefolgt und hatten Bewerbungen eingeschickt, aus denen die 11 Konzertorte in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Polen schließlich ausgewählt wurden.
Im Anschluss daran gehen die Toten Hosen auf Festivaltournee.
Festivals 2017
02. – 04.06.17 Nürburgring – Rock am Ring
02. – 04.06.17 Nürnberg – Rock im Park
05.06.17 Wien – Rock in Vienna
29.06.17 St. Gallen – Open Air St. Gallen
18.08.17 Gampel – Open Air Gampel

KW-18-2017: #Leonard Cohen #book_of_memories – Moments Of Memories. (part 48/ 82) – I Can `t forget – not a Single, but a Memory – by Szilvia SZANTO. – In 2017, now there are 21 years of German Website on Leonard Cohen `s Life & Work: www.leonardcohen.de & blog.leonardcohen.de & www.cohenpedia.de ### www.cohenpedia.de celebrates a new section called: #book_of_memories

KW-18-2017: NICK CAVE und … Leonard Cohen? Mehr darüber in den – The (little) German NICK CAVE – Files auf der www.cohenpedia.de
KW-18-2017: Morgen erscheint die langersehnte NICK CAVE-BOX „LOvely Creatures“ in mehreren Formaten
“Lovely Creatures” ist der bislang umfassendste Überblick der Arbeiten von Nick Cave & The Bad Seeds. Die Sammlung spannt den Bogen vom Debüt “From Her To Eternity” bis zu “Push The Sky Away”, dem 15. Studioalbum, und navigiert durch eines der berauschendsten, idiosynkratischsten und originellsten Werke zeitgenössischer Musik.
Dazu gehören die langjährigen Liveklassiker “Stagger Lee” und “The Mercy Seat”, die 1995er Hitsingle “Where The Wild Roses Grow” und auch die Fanlieblinge “Jubilee Street” und “We No Who U R”. Es gibt Songs, die Neulinge nur durch Film- oder Fernsehsoundtracks kennen, z.B. “O Children” (Harry Potter und die Heiligtümer des Todes Teil 1) und das allgegenwärtige “Red Right Hand”, das Fans der Serie Peaky Blinders bekannt sein sollte.
Das Album wurde von Nick Cave und Gründungsmitglied Mick Harvey zusammengestellt, mit tatkräftiger Unterstützung der derzeitigen Bad Seeds. Ehemalige und aktuelle Bandmitglieder haben ihre privaten Archive geplündert und bisher ungesehene Fotos und Memorabilien zur Verfügung gestellt, die mit einer Serie von Essays in einem wunderschön gebundenem Buch zusammengefasst wurden. Das Buch ist erhältlich als Teil einer limitierten Super Deluxe Edition, die ausserdem eine DVD mit zwei Stunden raren und ungesehenen Archivaufnahmen enthält. “Lovely Creatures” ist insgesamt in vier Formaten erhältlich, alle ausgestattet mit seltenen und persönlichen Bildern der Band:
Doppel-CD: 2 CDs (21 Tracks) mit Booklet
3LP: 3 heavyweight 12” Vinyl (21 Tracks) im dreifach Gatefold-Sleeve
Deluxe 3CD & DVD: 3 CDs (45 Tracks) und DVD inklusive Liveauftritten, raren Aufnahmen und Interviews, 48-seitigem Buch. Spielzeit DVD ca 2 Stunden und 5 Minuten.
Super Deluxe 3CD & DVD mit Hardcover Buch. Boxset mit 3 CDs, DVD (Spielzeit ca 2 Stunden und 5 Minuten) und Hardcover-Buch bestehend aus Essays, ungesehenen Fotos aus den persönlichen Archiven der Bandmitglieder und Familien sowie Reproduktionen von Memorabilien.
Disk: 1
Disk: 2
Disk: 3
Disk: 4

KW-18-2017: Roscoe Beck und … Leonard Cohen. Leonard Cohen`s musical director Roscoe Beck –
Seit den 70er Jahren ist Roscoe Beck musikalischer Begleiter und süäter auch musikalischer Direktor von Leonard Cohen. Anbei ein kleines Portrait über den Ausnahmemusiker …
Der Mann hinter Leonard Cohen
und
„Beinhahe“-Bassist der Rolling Stones …
… oder die Kunst, der leiseste Bassist der Welt zu sein … ..
– The little Roscoe Beck – Section –
Text & Fotos: Prof. Dr. Christof Graf
I. Introduction
II. Biography & The Story Behind
III. Discography
IV. Live-Impressionen
IV.i. Live At Montreux Jazz Festival 2013
IV.ii. Live At Montreux Jazz Festival 2008
IV.iii. Live in Cologne 2009 (Roscoe Beck feat. his Son on stage, singing „Wither Thou Ghost“)
IV.iiii. Live At Rock At The Ring-Festival 1993
I. Introduction
Fast ist es nicht zu glauben, aber er geht nach knapp 250 Konzerten
während seiner Comeback-Tournee 2008 bis 2010 und seinen
mittlerweile schon bald wieder über 100 Konzerten der
„Old Ideas“-Worldtour 2012/ 2013 erneut auf Deutschland-Tournee.
Nein, es ist nicht (nur) die Rede von Leonard Cohen,
sondern auch von dessen Bassisten Roscoe Beck.
Beck begleitet die bald 80jährige Singer/ Songwriter-Legende
nicht nur seit dessen Rückkehr ins Musikbusiness 2008,
sondern ist schon seit Ende der 70er Jahre eine feste Konstante
im musikalischen Leben von Leonard Cohen.
II. Biography & The Story Behind
Er hat deutsche Vorfahren, wurde in New York geboren und ist in Austin/ Texas großgeworden. Seit 1971 macht er Musik und 1979 ist er zu Leonard Cohens Bassist auf Lebenszeit geworden. „Die Geschichte, die sich dahinter verbirgt, ist schnell erzählt“, sagt Beck backstage beim 2012er Tourauftakt im belgischen Gent. „Ich war damals mit meiner Band ‚The Passengers‘ als Studio- und Tourmusiker-Band bekannt. Um 1979 herum wurden wir vom Management von Joni Mitchell nach Los Angeles eingeladen, um für sie im Studio und auf Tournee zu spielen. Nach unserer Probe im Studio warteten wir auf die Zusage engagiert zu werden. Etwa zeitgleich rief das Management von Leonard Cohen an und lud mich zum Jammen ins Studio ein. Cohen nahm seinerzeit das Album „Recent Songs“ (1979) auf. Ich überzeugte ihn auf Anhieb. Cohen meinte nur, ich solle beim nächsten Mal gleich die ganze Band mitbringen, er bräuchte noch Musiker für die anstehende Tournee. Getreu dem Motto, ‚lieber den Vogel in der Hand als die Taube auf dem Dach‘ wurden wir unverhofft zur Begleitband von Leonard Cohen anstatt der von Joni Mitchell und blieben dies auch noch über 30 Jahre.“
Doch die Connection zu Leonard Cohen wurde noch intensiver, als Beck zusammen mit Cohens langjähriger Backgroundsängerin Jennifer Warnes deren Tribute Album „Famous Blue Raincoat“ (1986) produzierte. Das Album, das für einen Grammy nominiert war, verkaufte sich mittlerweile eine Million Mal. Beck machte Warnes und Cohen, der ebenfalls auf dem Tribute Album eine Gesangspassage übernahm, mit Stevie Ray Vaughan, dem 1990 verstorbenen Bluesgitarristen, bekannt und engagierte ihn, um bei dem Song „First We Take Manhattan“ mitzuwirken.
Danach war Roscoe Beck auf jedem von Cohens Alben als Musiker und teilweise auch als Produzent oder Co-Produzent von Songs tätig; insgesamt waren es fünf Alben. Zudem spielte Beck auf jeder Leonard Cohen-Tournee seit 1979 Bass.
Doch dies sind nicht alle Verdienste des texanischen Ausnahme-Musikers. Sein eigenes Solo-Album „Walk On“ stellte er 2009 vor. Zuvor produzierte er noch Album und Tour der „Dixie Chicks“. 2003 und brachte einen eigenen Fender-Bass heraus (Roscoe Beck Signature 5-String Bass). Im selben Jahr war er an dem „G3“-Projekt mit Joe Satriani und Steve Vai beteiligt. 2004 folgte der sogenannte „Roscoe Beck Signature Four-String“-Bass.
Seine musikalischen Wurzeln sieht Beck bei Musikern wie Jack Bruce, Paul McCartney und Willie Dixon. Seine Blues-Anfänge reichen bis Anfang der 70er zurück und beginnen so richtig mit seinen Arbeiten zusammen mit Robben Ford & The Blue Line, deren insgesamt fünf Alben er mitgestaltete.
Die zwei lustigsten Anekdoten, die Roscoe Beck zu erzählen weiß, handeln von Rod Stewart und den Rolling Stones. „Um 1980 zog ich nach L.A. um und bekam schnell einen Job in einem Jazz-Club… dachte ich zumindest. Am Ende war es Unterhaltungsmusik in einem Restaurant – und ausgerechnet die Band von Rod Stewart kam nach einem seiner Gigs in das Restaurant zum Essen. Deren Bassist erkannte mich und genoss es, ‚Spiel`s noch einmal, Roscoe‘ zu sagen – ich schämte mich bis auf die Socken.“
Die zweite Anekdote ist dafür geschichtsträchtiger, und die erzählt Roscoe Beck mit mehr Stolz und hat mit den Rolling Stones zu tun. Die luden Roscoe nämlich nach dem Ausstieg von Bill Wyman nach der „Steel Wheels-Tour“ Anfang der 90er Jahre zu Proben für einen neuen Bassisten in die SIR Studios nach New York. „Ich war gerade bei den Aufnahmen zum Album ‚Mystic Mile‘ von Robben Ford, konnte aber der Versuchung nicht widerstehen, der Einladung bei den Stones vorzuspielen zu widersprechen.“ Völlig aufgeregt erzählt er noch heute, wie es war, zusammen mit Mick Jagger, Keith Richards, Ron Wood und Charlie Watts auf einer riesigen Probebühne zu spielen. „Insgesamt acht Songs dauerte die Jam Session, aus der aber dann doch nichts wurde, denn Darryl Jones wurde als Bassist genommen. Aber zumindest ist es eine Story, die man weitererzählen kann. Einmal mit den Stones auf einer großen Bühne…“
Seit 2008 wird Beck bei den vielen gegenseitigen Verbeugungen Leonard Cohens gegenüber seinen Musikern als „Musical Director“ vorgestellt, der sowohl Electric Bass, wie auch Stand-Up Bass und seit 2012 auch Akkordeon spielt, hin und wieder sogar Background Vocals beisteuert.
„Die Leonard-Tourneen 2008-2010 und 2012/ 2013 ähneln sich zwar in der Struktur, sind aber dennoch sehr verschieden. Gab es in der Regel 2008-2010, je nach Venue, zwei Hauptsets und drei Zugaben, die in der Regel mit ‚Closing Time‘ und ‚I Tried To Leave You‘ endeten, wurde 2012/ 2013 die Songlist zwar nicht ganz umgestellt, aber dennoch mehr Freiraum für Veränderungen gelassen“, so Beck. „Wir beginnen den ersten Part zwar immer noch mit ‚Dance Me To The End Of Love‘ und den zweiten mit ‚Tower Of Song‘, haben jedoch viele neue Lieder im Gepäck. Allen voran etwa fünf Songs (‚Banjo/ Going Home/ Amen/ Come Healing/ Different Sides‘) vom ‚Old Ideas‘-Album. Darüber hinaus erlauben wir uns, wenn es die Zeit erlaubt, auch einen vierten Zugabenblock zu spielen und das Set anstatt von knapp 30 Songs zu über 30 Songs werden zu lassen. (In Ghent schaffte es die Band am 17. August auf dem Sint-Pietersplein-Platz rechtzeitig vor dem Zapfenstreich um 24.00 Uhr insgesamt 34 Songs in knapp vier Stunden zu spielen). „Waren es früher Songs wie ‚Wither Thou Goest‘, den die Band A-Capella am Ende intonierte, ist es nun der Drifters-Song ‚Save The Last Dance For Me‘, der als Kehraus dient“, so Beck weiter.
„Auch wenn sich vieles wiederholt, kein Konzert ist wie das andere und insbesondere bei den täglich angesetzten Proben vor dem Konzert proben wir immer wieder neue Songs ein. Leonard braucht das. Die Tournee ist für ihn wie Arbeiten gehen. Die Proben gehören für ihn dazu wie das Konzert selbst. Er ist auch einer jener Künstler, die vor einer Tournee Rehearsals von bis zu 3 Monaten ansetzen, um sich bestens auf die Tour vorzubereiten. Er lehnt Warm-Up-Konzerte geradezu ab. Die Rehearsals sind sein Warm Up. Alles andere empfindet er als Betrug an seinem Publikum. Leonard möchte seinem Publikum die beste Qualität bieten und nichts Halbfertiges. Deshalb gibt es tägliche Proben. Manchmal nur eine halbe Stunde, manchmal sogar bis knapp zwei Stunden. Zumeist beginnt er gegen 15.30 Uhr alleine auf seiner Gitarre und seinen Keyboards, dann stoßen die Bandmitglieder gegen 16.00 Uhr hinzu und jammen. Manchmal führt das zum Testen von ganz neuen Songs, wie z.B. ‚The Darkness‘, welches auf ‚Old Ideas‘ Einzug nahm oder ‚Feels So Good‘, welches bis dato noch nicht veröffentlicht wurde. Manchmal entstehen aber auch so spontane Live-Premieren von ‚The Gypsy`s Wife‘ wie z.B. in Madrid am 5. Oktober oder dem Georges Dor-Cover ‚La Manic‘ in Quebec am 2. Dezember 2012.“
Diese Konzertreise Leonard Cohens wirkt ein wenig wie Bob Dylans Neverending Tournee. Man wird sehen, wie lange sie noch andauert. Im September 2014 wird Cohen 80, im Sommer 2013 ist er erst einmal noch in Deutschland für vier Konzerte zusammen mit seinem „Musical Director“ Roscoe Beck live zu sehen.
Zur Freude seiner zahllosen Fans kehrt der einzigartige Leonard Cohen wieder mit Roscoe Beck und seiner Band auf die Bühne zurück mit seiner gefühlvollsten, melancholischsten und legendärsten Show überhaupt. Tickets für das Mannheimer Konzert am 12. Juli 2013 gibt es ab 50,- Euro (zzgl. Gebühren) unter der Hotline 0621-10 10 11 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen und über das Internet unter www.leonardcohen.de
(Quelle: Hörerlebnis, Nr. 83/ 2013)
— –> more about Roscoe Beck here:
http://cohenpedia.de/roscoe-beck-the-roscoe-beck-file-by-christof-graf/

KW-18-2017: Leonard Cohen`s Musical Director Roscoe Beck live in concert 2017
Morgen ! 3 Mai 2017
Coming up this Wednesday May 03 at the Cactus Cafe, 8 PM: the debut performance of Laboratorio, featuring Carrie Rodriguez, Michael Ramos, Alex Marrero, and yt, with special guest David Pulkingham. I am looking forward to it! — mit Carrie Rodriguez
Writes Roscoe Beck on his Facebook Site on April 28th 2017…..