KW-15-2025: Leonard Cohen & Bob Dylan – YouTube Highlights von Michael Brenner Folge 1: Leonard Cohen Tribute

Leonard Cohen & Bob Dylan – YouTube Highlights

von Michael Brenner

Folge 1: Leonard Cohen Tribute

Stockholm, 2017

Einführung

Die Video-Plattform YouTube dient nicht nur der Unterhaltung und Information, sie hat sich auch zu einem großartigen kultur- und musikhistorischen Archiv entwickelt. Sie erweitert den Horizont und bietet die Möglichkeit, Konzerte und Ereignisse zu erleben, bei denen man nicht selbst anwesend sein konnte.

Bei vielen Recherchen zu Büchern, die ich über Zeitgeschichte der Nachkriegszeit und musikhistorisch über Leonard Cohen (zusammen mit Christof Graf) sowie Bob Dylan geschrieben habe, verbrachte ich regelmäßig viele Stunden bei YouTube mit Recherchen. Oft bin ich dabei auf wahre Schätze gestoßen, die mich anhaltend begeistert haben. Einige Male faszinierten mich einzelne Songs oder ganze Konzerte, andere Male war ich von Interviews, Dokumentation und dokumentarischem Material angetan.

In mehreren Folgen werde ich in der Cohenpedia unregelmäßigen Abständen wie ein Archivar einzelne Fundstücke von Leonard Cohen und Bob Dylan bei YouTube den Leserinnen und Lesern vorstellen. Ich werde Hintergrundgrundinformationen, weiterführenden Erläuterungen und meinen persönlichen Kommentar geben.

Es handelt sich um Videos, die aktuell beim Schreiben dieses Artikels auffindbar sind, im Frühjahr und Sommer 2025. Der Inhalt von YouTube ist bekanntlich ständig in Bewegung. Manche Videos sind nach einiger Zeit nicht mehr auffindbar oder wurden gelöscht. Oder neue taucht auf, darunter auch vieles musikhistorisches.

Mir ist bewusst, dass es bei YouTube viele tolle Fundstück gibt. Ich werde hier diejenigen herausstellen, die mir besonders gefallen und für mich Bedeutung haben.

Dies ist Folge 1 über Leonard Cohen. In den ersten Folgen gehe ich auf ihn ein, in späteren Folgen auch auf Bob Dylan. Die Videos, die ich vorstellen werde, spiegeln meine persönlichen Interessen und meinen persönlichen Geschmack wider. Ich würde mich freuen, wenn meine Videos und Texte zu einer Inspiration für die Leserinnen und Leser werden. Die einzelnen Folgen erscheinen in deutscher und englischer Sprache.

Ich fange mit einem Leonard Cohen Tribute Konzert aus Schweden an, das mich derzeit sehr begeistert. Es ist bekannt, dass die skandinavischen Länder ein inniges Verhältnis zu Leonard Cohen und auch zu Bob Dylan haben. Dieser Abend ist mehr als ein Tribute Konzert, als eine Abfolge von Songs, es ist eine dramaturgische Inszenierung zu Leonard Cohens Kunst, bei der die einzelnen Songs mit gelesenen Cohen-Texten gemischt werden.

First Aid Kit tolkar Cohen på Dramaten

First Aid Kit with friends – Leonard Cohen Tribute Show | 2017

First Aid Kit interpretierte Cohen im Dramaten Theater, Stockholm, Schweden, im März 2017. First Aid Kit sind Klara Söderberg und Johanna Söderberg. Die Show wurde an mehreren Abenden aufgeführt. Die hier vorgestellte Aufzeichnung entstand am Abend des 13.03.2017.

Link: 

https://www.youtube.com/watch?v=0SOuO_PN1DM&t=556s

1:17:42
Das Konzert ist auch als CD erhältlich.
Das Video des vollständigen Konzerts ist zweimal bei YouTube eingestellt. Es ist neben dem schwedischen Titel „First Aid Kit tolkar Cohen på Dramaten“ auch als „First Aid Kit with friends – Leonard Cohen Tribute Show | 2017“ zu finden. Ebenso sind einzelne Songs bei YouTube zu sehen. Das Video wurde professionell und aufwendig vom schwedischen Fernsehen SVT aufgenommen und zu einem Konzertfilm bearbeitet. Die Tonqualität ist ausgezeichnet.

Das Leonard Cohen Konzert von First Aid Kit, besser sollte ich sagen die Leonard Cohen Show, wurde im Theater Dramaten in Stockholm, Schweden aufgeführt. Die Show ist weit mehr als nur eine Abfolge von einzelnen Leonard Cohen Songs, sondern die faszinierende Inszenierung zu einem Gesamtkunstwerk, bei dem die einzelnen Songs und Rezitation von Cohen-Texten zu einem Gesamtbild in einander übergehen.

Das in Schweden Dramaten genannte Theater ist das Königlich Dramatische Theater, das altehrwürdige schwedische Nationaltheater. Es befindet sich seit 1908 zentral am Nybroplan in Stockholm in einem historischen Gebäudeensemble. Die Show wurde an zwei Abenden im März 2017 gespielt, also etwa fünf Monate nach Leonard Cohens Tod am 07.11.2016.

Die Leonard Cohen Show wurde von den beiden schwedischen Schwestern Klara und Johanna Söderberg konzipiert. Sie sind die tragenden Sängerinnen des Abends. Aber auch den weiteren Künstlerinnen Frida Hyvonen, Annika Norlin, Maja Francis &Maia Hansson Bergqvist kommt große Bedeutung und eine tragende Rolle zu. Die Leonard Show ist eine großartige Ensemble-Leistung von hoher künstlerischer Qualität. Ebenso sind die weiteren hervorragenden Musiker und der Chor zu erwähnen.

Der Abend beginnt mit der Lesung eines Gedichts von Cohens. „… until your suffering makes you calm, and you can believe the words of God who has told you so many times …. to love one other, or at least not to torture and murder in the name of some stupid vomit-making human idea … and darken the cosmos with inconceivable sorrow.” Lyrik: Tired, Leonard Cohen. Die Rezitation geht ohne Unterbrechung in den Song Suzanne. Als letzter Song erklingt So long, Marianne, die Show endet dann mit dem Poem You Sing Too.

Die Show enthält bekannte Songs von Leonard Cohen, wie Suzanne, Sisters Of Mercy oder Hallelujah, aber auch neuere Songs wie You Want It Darker. Das besonders spanende dabei ist, dass Rezitationen Cohens Gedichten mit musikalischer Untermalung vorgetragen werden. Einige sind Songtexte, die gesprochen werden, andere Textteile stammen aus Cohens Gedichten.

01 Tired [Poem Recitation] (First Aid Kit, Nina Zanjani & Maia Hansson Bergqvist)

02 Suzanne (First Aid Kit)

03 Sisters Of Mercy (First Aid Kit, Nina Zanjani & Maia Hansson Bergqvist)

04 Who By Fire – As The Mist Leaves No Scar [Poem Recitation] – Who by Fire (First Aid Kit)

05 Twelve O’Clock Chant [Poem Recitation] (First Aid Kit, Nina Zanjani & Maia Hansson Bergqvist)

06 Everybody Knows (Frida Hyvonen with First Aid Kit)

07 Avalanche (Loney, Dear)

08 The Future [Poem Recitation] (First Aid Kit & Maia Hansson Bergqvist)

09 Chelsea Hotel No. 2 (Jesper Lindell with First Aid Kit)

10 You Want It Darker (First Aid Kit, Nina Zanjani & Maia Hansson Bergqvist)

11 If It Be Your Will (First Aid Kit)

12 The Asthmatic [Poem Recitation] (First Aid Kit, Nina Zanjani & Maia Hansson Bergqvist)

13 Famous Blue Raincoat (Maja Francis with First Aid Kit)

14 Anthem [Poem Recitation] (Maia Hansson Bergqvist)

15 Show Me The Place (Jesper Lindell with First Aid Kit)

16 Hallelujah (Annika Norlin with First Aid Kit)

17 Prayer For Messiah [Poem Recitation] (Klara Soderberg)

18 Bird On A Wire (First Aid Kit)

19 Who By Fire [Poem Recitation] (First Aid Kit with Maia Hansson Bergqvist)

20 So Long, Marianne (First Aid Kit, Frida Hyvonen, Jesper Lindell, Annika Norlin, Maja Francis & Maia Hansson Bergqvist)

21 You’d Sing Too [Poem Recitation] (Johanna Soderberg)

Über die Künstler

First Aid Kit: Ein international erfolgreiches schwedisches Indie-Pop Duo. Johanna Söderberg (geb. 31.10.1990) & Klara Söderberg (geb. 08.01.1993). Debut EP „Drunken Trees“, 2008. Umfangreiche Diskografie. Vielfach ausgezeichnet. Album: Who By Fire. – Live Tribute To Leonard Cohen, Columbia Records (Sony). 2021.

Link:

https://www.firstaidkitband.com

Nina Zanjani: schwedische Film- und Theater Schauspielerin. Geboren 01.09.1981. Wurde unter anderem bekannt durch die Mitwirkung in der Serie Wallander nach Henning Mankell (scandic noir). Ensemble-Mitglied des Dramaten, dem Königlich Dramatischen Theater. Führte die Regie in der Leonard Cohen Show und wirkte als Sängerin mit.

Link:

https://www.dramaten.se/medverkande/skadespelare/zanjani-nina

Maia Linnéa Hansson Bergqvist: schwedische Film- und Theater Schauspielerin. Geboren 16.06.2987. Ensemble-Mitglied des Dramaten, dem Königlich Dramatischen Theater. Wirkte in der Cohen Show als Sängerin mit.

Link:

https://www.dramaten.se/medverkande/skadespelare/bergqvist-maia-hansson

Frida Hyvonen: schwedische Musikerin und Songwriterin mit einer umfangreichen Diskografie. Geboren 30.12.1977. Wirkte in der Cohen Show als Sängerin mit.

Meine persönliche Wertung:

Die Songs von Leonard Cohen begleiten mich mein ganzes Leben. Sie sind ein wichtiger Teil meiner kulturellen Identität. Diese Inszenierung von First Aid Kit zu Cohens Kunst aus Texten und Musik begeistert und fasziniert mich ganz besonders. Ich war im März 2017 mehrfach in Stockholm und bedaure rückblickend sehr, dass ich diese Show verpasst habe. Gerne hätte ich sie live erlebt.

Die Verfilmung der Show ist intensiv und hervorragend dramatisch umgesetzt. Sie packt mich als Zuschauer, Nichts lenkt von dem Geschehen auf der Bühne ab, kein einziges Mal schwenkt die Kamera ins Publikum oder in das historische Theater, in dem das Event stattfand. Ich bin von der Intensität und Schönheit der Show der Show begeistert. In der Video-Aufzeichnung vermittelt die Show eine hohe ästhetische Qualität. Sie ist einfach schön, sie bewegt und berührt mich. Es ist, als ob die Kunst von Leonard Cohen auf eine neue, höhere Ebene gezogen wird.

Über Leonard Cohen 1

„And there are no chocolates in the boxes anymore, and there are no diamonds in the mine.” Worte aus dem Song Diamonds In The Mine von Leonard Cohen. Sie wirken wie eine Beschreibung der gesellschaftlichen und politischen Gegenwart von 2025. Wie könnte man das Zeitgeistgefühl des Verfalls von Demokratie und Gesellschaft in den USA und in Europa besser beschreiben als mit Cohens Worten? You Want It Darker?

Bezogen auf die Geschichte unserer Spezies erscheint ein einzelnes menschliches Leben extrem kurz. Und je älter man wird, desto mehr gehören Verlust und Tod dazu. Im November 2016 wurde Leonard Cohen beerdigt. Sein Ableben hat mich für einige Tage nachdenklich und traurig gemacht. Mit ihm war einer der ganz großen Künstler aus den späten 1960ern gestorben.

Im Herbst 1968, hörte ich zum ersten Mal von Leonard Cohen. Ich war sechzehn Jahre alt, es war das wilde Jahr, als die Rebellion der Jugend explodierte. Einmal in der Woche gab es am Mittwochabend im Radio des Norddeutschen Rundfunks fünfundvierzig Minuten „Internationale Folklore“, wie der Titel dieser Sendung lautete. Regelmäßig saß ich am Radio. An einem dieser Abende wurden neue unbekannte Liedermacher und Poeten, so hieß es damals, aus Amerika vorgestellt. Ich erinnere mich, dass jeweils zwei Songs von Judy Collins, Joni Mitchell und Leonard Cohen gespielt wurden.

Nur Tage später besaß ich die LP Songs Of Leonard Cohen, sein erstes Album.  Sie gefiel mir ebenso so gut wie die Musik von Joan Baez, Bob Dylan, Pete Seeger, die ich angefangen hatte, für mich zu entdecken. Das Wort gefiel ist eigentlich zu wenig, ich war verliebt in diese Musik, wie süchtig danach. Sie half mir, erwachsen zu werden, hat mich mental beeinflusst und war ein Verbündeter in meinem unerfreulichen Alltag, der aus dem Besuch einer gruseligen konservativen Schule und dem Leben in einer „kaputten Familie“ bestand, wie meine Generation das damals nannte. „I was so easy to defeat, I was so easy to control, I didn’t even know there was a war.” Lyrics: Leonard Cohen, There Is A War.

Zunehmend übernahmen Songs von Joan Baez, Bob Dylan, Judy Collins und Leonard Cohen die Rolle meiner Eltern. Sie vermittelten mir moralische Werte und halfen mir, die Welt zu verstehen. „Yes, you who must leave everything, that you cannot control, it begins with your family, but soon it comes round to your soul”. Lyrics: Leonard Cohen, Sisters Of Mercy. Ich glaubte damals genau zu empfinden, was er meinte.

Für viele Jugendliche der 1960er wurden die Songs von Leonard Cohen zu einem Teil ihres kulturellen Gedächtnisses und ihrer Identität. Nichts prägt Menschen so sehr wie die Zeitspanne der Pubertät, wenn sie sich auf die Welt der Erwachsenen einlassen.

Über den Autor

Einige Worte zu mir: Ich bin ein Nachkriegskind, also jemand, der in den turbulenten späten 1960ern und 1970ern erwachsen wurde und von den massiven sozialen Veränderungen dieser Zeit geprägt ist. Bis heute liebe ich die Musik von Leonard Cohen, Bob Dylan, Joan Baez, Judy Collins und all den anderen. Ihre Songs haben mich seit meiner Pubertät begleitet.

Geboren 1951. Sozialwissenschaftler, Berater, Coach, Buchautor. Lebe in Hamburg und halte mich oft in Schweden auf.

Veröffentlichungen: Kinder der Verlierer (2012), Nachkriegsland (2015), Looking for Bob Dylan (2018), Trau keinem über Dreißig… (2020), Blicke auf Leonard Cohen – Essays, Texte, Fotos, zusammen mit Christof Graf (2022), Dunkle Stunden. Liebe Krebs Tod (2025), Bob Dylan, Joan Baez & The Beatles. Populäre Musik & Revolte (In Vorbereitung, 2025).

Ausblick auf Folge 2

In Folge 2 werde ich zwei weitere Leonard Cohen Tribute Konzerte vorstellen, die im Kulturhuset Karelia in der südfinnischen Stadt Ekenäs/Tammisaar stattfanden.

Hinweise, Ergänzungen, Kritik & Lob sind mir unter Email michaelbrennerbooks@icloud.com willkommen.

Bis bald

 

 

 

KW-14-2025: Back from Montreal Marillion Weekend 2025. Dieses Jahr spielten Marillion nur an 2 von 3 Tagen Weekend-Festival. Am letzten Abend war die Hommage an Leonard Cohen : „The Crow and the Nightingale“ zu hören.

Setlist: Sonntag, 30. März 2025, Montreakl, LÒlympia

KW-13-2025: Eric Clapton and Leonard Cohen. Am 6. Juni 1988 standen beide zusammen auf einer Bühne anlässlich der Prince’s Trust Rock Gala. Leonard Cohen sings: With a Little Help From My Friends

6 June 1988 – Prince’s Trust Rock Gala with Eric Clapton

mit dabei:

Eric Clapton – guitar / vocals
Mark Knopfler – guitar / vocals
Midge Ure – guitar / vocals
Colin Vearncombe – guitar / vocals
Brian May – guitar
Elton John – keyboards / vocals
Howard Jones – keyboards / vocals
Nathan East – bass
Phil Collins – drums / vocals
Leonard Cohen – vocals
Peter Gabriel – vocals
Joe Cocker – vocals
Rick Astley – vocals
Barry Gibb (The Bee Gees)
Robin Gibb (The Bee Gees)
Maurice Gibb (The Bee Gees)
Graeme Clark (Wet Wet Wet)
Tom Cunningham (Wet Wet Wet)
Neil Mitchell (Wet Wet Wet)
Marti Pellow (Wet Wet Wet)
T’Pau

Second of two nights of fundraising concerts for The Prince’s Trust

Set List:

01. Sledgehammer – Peter Gabriel
02. Sweet Little Mystery – Wet, Wet, Wet
03. Twist and Shout – Wet, Wet, Wet
04. Tower of Song – Leonard Cohen
05. Heart and Soul – T’Pau
06. Never Gonna Give You Up – Rick Astley
07. You Can’t Hurry Love – Phil collins and Midge Ure
08. The Letter – Joe Cocker and Midge Ure
09. You Win Again – Bee Gees and Midge Ure
10. Money For Nothing – Mark Knopfler
11. I Don’t Wanna Go On With You Like That – Elton John
12. Behind the Mask – Eric Clapton
13. Cocaine – Eric Clapton
14. Layla – Eric Clapton
15. With a Little Help From My Friends – All Stars

Incomplete set list, running order may not be correct