Es wird ein historisches Ereignis und in der Nacht vom 18. auf den 19. April deutscher Zeit auch hierzulande im Livestream zu sehen sein: Lady Gaga, Global Citizen und die WHO (World Health Organization) laden zum virtuellen Benefizkonzert „One World: Together At Home“ ein. Das Ziel von “One World: Together At Home”: Die Welt mit Musik zusammenbringen und zum Handeln gegen das Coronavirus inspirieren. Das von Lady Gaga kuratierte Konzert präsentiert einige der größten und einflussreichsten KünstlerInnen und Bands, die welt- und genre-umspannend mit ihren Live-Performances ein Zeichen im Kampf gegen COVID-19 setzen wollen! Die Teilnehmerliste liest sich wie das Who-is-Who der Popkultur: Andrea Bocelli, Billie Eilish, Elton John, J Balvin, Lang Lang, Lizzo, Paul McCartney, Sam Smith und Taylor Swift sind nur einige Ikonen, die „One World: Together At Home“ zu einem einzigartigen Event machen werden!
Als einzigen deutschen Act hat Lady Gaga das Duo Milky Chance eingeladen, bei der virtuellen Show zu performen. Milky Chance haben in den vergangenen Wochen mit ihren „Stay Home Sessions“ für und mit den Fans über die Social Media Kanäle Musik gemacht. Die „Stay Home Sessions“ sind ab heute auch als Download und im Stream erhältlich. Milky Chance erklärten auf Instagram: „Die Beschäftigten und Ersthelfer im Gesundheitswesen, die gegen die COVID-19-Krise kämpfen, brauchen unsere Unterstützung! Wir wollen unseren Teil beitragen und sind deshalb bei dem Benefizkonzert dabei!“
“One World: Together At Home” ist als globales TV- und Live-Streaming Event mit insgesamt acht Stunden (!) in zwei Etappen angelegt. Durch die Zeitverschiebung gibt es schon am 18. April die sechstündige Preshow auf zahlreichen Streaming und Social Media Plattformen zu sehen: Sendezeit: 18.4., 20.00-02.00 Uhr (deutsche Ortszeit)
Partner in Deutschland:
– Magenta Musik 360, 20:00-04:00 Live Übertragung des digitalen Livestreams
Digitale Kanäle: Amazon Prime Video, Facebook, Instagram, LiveXLive, TIDAL, TuneIn, Twitch, Twitter, Yahoo and YouTube sowie https://www.globalcitizen.org/de/connect/togetherathome/
Die globale TV-Show findet direkt im Anschluss an den digitalen Livestream statt. Moderiert von Jimmy Fallon, Jimmy Kimmel und Stephen Colbert mit Unterstützung der Sesamstraße. Sendezeit: 19.4., 02.00-04.00 Uhr (deutsche Ortszeit)
Partner in Deutschland:
#DABEI TV Übertragung am 20.04, 20:00-22:00 (die Sendung ist ab 19. April, 02:00, 72 Stunden auf dem Deutsche Telekom Kanal zum Abruf bereit)
RTL TVNOW Übertragung am 19.04, 02:00-04:00 Live Übertragung der TV-Show
VOXup Übertragung am 19.04 09:30-11:30
Digitale Kanäle: Amazon Prime Video, Apple, Facebook, Instagram, LiveXLive, TIDAL, TuneIn, Twitch, Twitter, Yahoo and YouTube TV: NBC, CBS, und ABC, BBC wird die Wiederholung am 19.04. um 20.00-22.00 Uhr ausstrahlen sowie https://www.globalcitizen.org/de/connect/togetherathome/
Lady Gaga legt bei der Show auch besonderen Wert darauf, dass all jene im Mittelpunkt stehen, die sich an vorderster Front engagieren: “Wir sind den medizinischen Fachkräften auf der Welt so dankbar. Diese globale Pandemie ist eine Katastrophe. Ich bete jeden Tag für sie und auch für diejenigen, die krank sind.” In den vergangenen zwei Wochen wurden unter der Mitorganisation der Sängerin bereits Spenden von großen Firmen wie Apple, IBM uvm im Wert von 35 Millionen US-Dollar für die WHO generiert.
Alle beteiligten KünstlerInnen im Überblick: Adam Lambert, Alicia Keys, Amy Poehler, Andra Day, Andrea Bocelli, Angèle, Anitta, Annie Lennox, Awkwafina, Becky G, Ben Platt, Billie Eilish, Billie Joe Armstrong, Billy Ray Cyrus, Black Coffee, Bridget Moynahan, Burna Boy, Camila Cabello, Cassper Nyovest, Celine Dion, Charlie Puth, Chris Martin, Christine And The Queens, Common, Connie Britton, Danai Gurira, David & Victoria Beckham, Delta Goodrem, Don Cheadle, Eason Chan, Eddie Vedder, Ellen Degeneres, Ellie Goulding, Elton John, Erin Richards, Finneas, Heidi Klum, Hozier, Hussain Al Jasmi, Idris And Sabrina Elba, J Balvin, Jack Black, Jack Johnson, Jacky Cheung, Jameela Jamil, James Mcavoy, Jason Segel, Jennifer Hudson, Jennifer Lopez, Jess Glynne, Jessie J, Jessie Reyez, Jimmy Fallon, Jimmy Kimmel, John Legend, Juanes, Kacey Musgraves, Keith Urban, Kerry Washington, Kesha, Lady Antebellum, Lady Gaga, Lang Lang, Leslie Odom Jr., Lewis Hamilton, Liam Payne, Lili Reinhart, Lilly Singh, Lily Tomlin, Lindsey Vonn, Lisa Mishra, Lizzo, Ll Cool J, Lola Lennox, Luis Fonsi, Lupita Nyong’o, Maluma, Maren Morris, Matt Bomer, Matthew Mcconaughey, Megan Rapinoe, Michael Bublé, Milky Chance, Naomi Osaka, Natti Natasha, Niall Horan, Nomzamo Mbatha, Oprah Winfrey, Paul Mccartney, Pharrell Williams, P.k. Subban, Picture This, Priyanka Chopra Jonas, Rita Ora, Sam Heughan, Sam Smith, Samuel L Jackson, Sarah Jessica Parker, Sebastián Yatra, Shah Rukh Khan, Shawn Mendes, Sheryl Crow, Sho Madjozi, Sofi Tukker, Stephen Colbert, Stevie Wonder, Superm, Taylor Swift, The Killers, Tim Gunn, Usher, Vishal Mishra, Zucchero.
Für die Veranstalter und ihre Teams, die Künstler und 175.000 Fans, die am ersten Juni-Wochenende 35 Jahre Rock am Ring und 25 Jahre Rock im Park feiern wollten, ist diese alternativlose Entscheidung natürlich enttäuschend. Dennoch haben die Produzenten uneingeschränktes Verständnis für diese unausweichliche Maßnahme im Interesse der Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten, so traurig die Absage der ausverkauften Zwillingsfestivals ist. Gleichzeitig bedanken sie sich bei den Fans ausdrücklich für ihre nachhaltige Unterstützung.
Gemeinsam mit der Live-Musikbranche richten sich nunmehr alle Hoffnungen auf die Zeit nach dem Ende des Ausnahmezustandes. Die Neuansetzung der Jubiläumsfestivals von Rock am Ring und Rock im Park ist jetzt für das zweite Juni-Wochenende 2021 terminiert.
Wegen der Details über die weitere Abwicklung werden alle Ticketkäufer noch um ein wenig Geduld gebeten. Die Veranstalter und ihre Teams arbeiten an konkreten Informationen über die genaue Vorgehensweise, die im nächsten Schritt bekanntgegeben werden. Bis dahin werden die Fans um Verständnis gebeten.
Rock am Ring – Rock im Park
11. – 13. Juni 2021
Save the date!
______________________
Sold-out Ring and Park festivals cancelled due to ban on large-scale events until 31 August
In their eventful history, Germany’s most popular open-air festivals, Rock amRing and Rock im Park,have been confronted with unexpected and difficult situations on more than one occasion. The ban on all large-scale events until 31 August due to the Corona pandemic has now forced the cancellation of the anniversary events at the Nürburgring and in Nuremberg.
This inevitable decision is naturally diappointing for the organisers and their teams, the artists and 175,000 fans who had wanted to celebrate 35 years of Rock am Ring and 25 years of Rock im Park on the first weekend of June. Yet as sad as the cancellation of the sold-out twin festivals is, the producers fully understand the need for this unavoidable measure, which is being taken in the interests of the health and safety of all those involved. At the same time, they wish to expressly thank the fans for their ongoing support.
The hopes of everyone in the live-music business are now focused on an end to the state of emergency. The anniversary Rock am Ring and Rock im Park festivals have now been rescheduled for the second weekend of June 2021.
All ticket buyers are asked to remain patient regarding further details. The organisers and their teams are working on specific information concerning the exact course of action, and this will be announced next. Until then, the understanding of fans is requested.
Rock am Ring – Rock im Park
11 – 13 June 2021
Save the date!
Die FESTIVALNEWS 9.6.2019 bis 16.4.20 im FLASHBACK
##
Die Gesundheit der Festivalbesucher, Künstler und Mitarbeiter ist unsere oberste Priorität und wir beobachten die Entwicklung natürlich sehr genau.
Sollte sich an der aktuellen Lage etwas ändern, entscheiden die Gesundheitsbehörden über mögliche Anpassungen und wir informieren euch umgehend.
Euer Rock am Ring Team
##
Die Weekend Festival Tickets für Rock am Ring und Rock im Park sind nahezu ausverkauft.
Der Preis für ein Weekend Festival Ticket bei Rock am Ring beträgt in der aktuellen Preisstufe 209,00 Euro inkl. VVK-Gebühr. Der Festpreis für ein Camping- und Parking-Ticket (General Camping) bleibt bei 50,00 Euro inkl. VVK-Gebühr.
Für Rock im Park sind ab sofort begrenzte Tagesticket-Kontingente verfügbar. Der Preis beträgt 95,00 Euro zzgl. Buchungs- und Versandgebühr. In Nürnberg ist die Zufahrt für Tagesbesucher auf öffentliche Verkehrsmittel beschränkt. Weekend Festival-Kombitickets für Rock im Park sind zu einem Preis von 259,00 Euro inkl. General Camping, Parking und VVK-Gebühr erhältlich.
Außerdem kannst du ein Rock am Ring Merch-Paket gewinnen. Wir haben eine Liste mit über 300 möglichen Acts für das kommende Jahr zusammengestellt und du kannst für deine Favoriten voten.
Hier geht es zum Voting: https://www.rock-am-ring.com/bandvoting-2020/
Von einem „zerbrechlichen Zwischenerfolg“ hat die Bundeskanzlerin gesprochen und auch davon:
[Alle aktuellen Entwicklungen in Folge der Coronavirus-Pandemie finden Sie hier in unserem Newsblog. Über die Entwicklungen speziell in Berlin halten wir Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden]
Bund und Länder vereinbarten zugleich vorsichtige Lockerungen der Einschränkungen des täglichen Lebens.
Bei der Eindämmung des Coronavirus setzt die Bundesregierung auf eine komplette Verfolgung der Infektionsketten. „Wenn wir jetzt mehr öffentliches Leben zulassen, in kleinen Schritten, dann ist es ganz wichtig, das wir noch besser die Infektionsketten verfolgen können“, sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel in Berlin. „Es muss unser Ziel sein, jede Infektionskette verfolgen zu können.“ Dann gelinge es auch, Infektionsherde einzugrenzen.
Quelle dieser Hypothese:
https://www.rollingstone.de/corona-festival-konzerte-1951315/
„Wir beobachten die Situation in den einzelnen Ländern sehr genau und sind in engem Austausch mit den örtlichen Partnern der Band. Sobald es verbindliche Informationen gibt, werden diese an jeden, der ein Ticket für die kommenden Shows besitzt, weitergegeben. Bis dahin bitten wir um noch ein wenig Geduld und Verständnis“m, so ein offizielles Statement von RAMMSTEIN am 9.4.20. Quelle: https://www.rollingstone.de/rammstein-statement-tour-2020-corona-1951333/