KW-43-2019: #Perla_Batalla Live in Concert tomorrow…..feat. Bob Furgo. Bob Furgo war u.a. Mitglied der Cohen-Live-Band in den 90ern

Tomorrow night in Irvine! An event sponsored in part by the United Nations and The UCI BLUM Center. Join us in celebrating the hard work and dedication of the peace builders.
Join Perla on stage with  Michael Sobie Dimitris Jimmy Mahlis John Ferraro David Enos and Bobby Furgo

 

 

KW-42-2019: Neuer alter Bootleg: You Know Who I Am – Leonard Cohen sings Leonard Cohen 1966 – 1968.

 

  • Audio CD (18. Oktober 2019)
  • Erscheinungsdatum: 17. Oktober 2019
  • Anzahl Disks/Tonträger: 2
  • Format: Doppel-CD
  • Label: Audio Vaults (Broken Silence)
  • ASIN: B07WNKV681

 

Produktbeschreibung:

Rare Radio- und TV-Broadcasts (1966-1968) von der kanadischen Singer-Songwriter- Legende LEONARD COHEN. ‘You Know Who I Am ‘ erscheint als Doppel-CD im dreiteiligen Digipack-Format auf AUDIO VAULTS. Bereits mit seinem 1967 veröffentlichten Albumdebüt ‘Songs Of ‘ erlangte der kanadische Singer-Songwriter LEONARD COHEN, der als Schriftsteller kurz zuvor mit seinem Roman ‘Beautiful Losers ‘ reüssiert hatte, aus dem Stand internationale Popularität. Der spätere, 2016 verstorbene Grammy-Preisträger, der auf eine fast 50 Jahre währende Karriere als Musiker und Schriftsteller zurückblicken konnte, veröffentlichte insgesamt 14 Studioalben sowie zahlreiche Gedichtsammlungen und Romane, in denen er sich vornehmlich existenziellen Themen widmete. Die jetzt vorliegende Doppel-CD ‘You Know Who I Am ‘ präsentiert rare, ausgesuchte Radio- und TV-Broadcasts (1966-1968) des Künstler, darunter Klassiker wie ‘Suzanne ‘, ‘You Know Who I Am ‘, ‘ Bird On The Wire ‘, ‘So Long, Marianne ‘, ‘Sisters Of Mercy ‘, ‘Story Of Isaac ‘ und ‘One Of Us Cannot Be Wrong ‘, die seinerzeit für angesagte Radio-/TV-Shows wie Top Gear, Live at the Paris Theatre, Once More With Felix oder CBC TV eingespielt wurden.

KW-42-2019: Frankfurter Buchmesse 2019 endet mit deutlichem Besucherplus

Frankfurter Buchmesse endet mit deutlichem Besucherplus
Lizenzhandel: Nachfrage an Sachbüchern steigt / Bühne frei für engagierte Wortführerinnen / Internationale Literaturstars begeistern das Publikum
Die Gäste und Themen der diesjährigen Frankfurter Buchmesse scheinen den Nerv der internationalen Buch- und Kulturszene präzise getroffen zu haben – denn die Besucherzahlen sowohl an den Fach- als auch an den Publikumstagen gingen deutlich nach oben.

Mit einem Besucherplus von 9,2 Prozent am Messewochenende und einem leichten Wachstum von 1,8 Prozent an den Fachbesuchertagen ist die 71. Frankfurter Buchmesse heute zu Ende gegangen. 302.267 Besucherinnen und Besucher (2018: 285.024) kamen auf das Messegelände, das entspricht einem Plus von 5,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Zahl der Fachbesucher lag 2019 bei 144.572 (2018: 142.016), die Zahl der Privatbesucher bei 157.695 (2018: 144.409). 7.450 Aussteller aus 104 Ländern (2018: 7.503 Aussteller aus 109 Ländern) nahmen an der Frankfurter Buchmesse teil.

Die Branche zeigte sich optimistisch und in Feierlaune: Noch nie gab es so viele Veranstaltungen, Diskussionen, Partys, Begegnungen und Austausch über die sozialen Medien. Diversität, Nachhaltigkeit, und politisches Engagement dominierten die Gespräche auf der Messe. Den Ton setzte die frischgekürte Literaturnobelpreisträgerin 2018 Olga Tokarczuk bei der Eröffnungspressekonferenz der Frankfurter Buchmesse. Sie sagte: „Ich glaube an eine Literatur, die Menschen verbindet und das Gemeinsame herausstellt. Trotz aller Unterschiede in Hautfarbe, in sexueller Orientierung und allem anderen, was uns vielleicht nach außen hin trennen könnte.“

Unter dem Motto CREATE YOUR REVOLUTION lud die Frankfurter Buchmesse engagierte Wortführerinnen zur kulturellen Einmischung ein: Luisa Neubauer, Memory Banda, Gina Belafonte, Phyllis Omido, Jennifer Clement und viele andere positionierten sich zu Feminismus und Bürgerbewegungen, Populismus und Demokratie. Die Frankfurter Buchmesse war in diesem Jahr fest in den Händen junger Menschen: Neben den Aktivistinnen bei CREATE YOUR REVOLUTION kamen zahlreiche Nachwuchsschriftsteller beim neuen Schreib-Wettbewerb „Frankfurt Young Stories“ zusammen. Bei „Frankfurt Influencers“ trafen sich Bloggerinnnen und Bookstagrammer, welche die Buchmesse in Social Media begleiteten und ihr dadurch ein neues Gesicht und eine neue Tonalität verpassten.

Das Literary Agents & Scouts Centre (LitAg) und die Publishers Rights Corner bezogen in diesem Jahr in der Festhalle ihr neues Quartier: Mit 355 teilnehmenden Unternehmen aus 35 Ländern ist dieser Bereich erneut gewachsen. Literaturagentinnen und -agenten berichteten von großem Interesse an Sachbuchtiteln. 3.750 Besucherinnen und Besucher nahmen an den Konferenzen, Networking-Events und Workshops im neuen Areal von THE ARTS+ und B3 Biennale des bewegten Bildes teil. 147.000 Messegäste besuchten das innovative Areal in der Halle 4.1. Die Veranstaltungen des BOOKFEST im Frankfurt Pavilion und in der Stadt lockten 25.000 Besucherinnen und Besucher an, rund 5.000 davon besuchten die 56 Veranstaltungen in der Stadt.

Heinrich Riethmüller, der Vorsteher des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels resümierte: „Auf der Frankfurter Buchmesse 2019 haben Verlage, Buchhandlungen, Autoren und Literaturbegeisterte gemeinsam das Lesen gefeiert und gleichzeitig die gesellschaftlichen Fragen der Zeit diskutiert. Die Zukunft unserer Gesellschaft, der Menschenrechte und unseres Planeten – diese Themen waren bestimmend in vielen Gesprächen und Veranstaltungen. Das Buch begeistert die Menschen, stärkt die Debatte und damit unsere freie, demokratische Gesellschaft, das haben die letzten fünf Tage deutlich gezeigt. Die Branche hat die Messe erfolgreich für den Lizenzhandel und den Austausch über Geschäftsideen genutzt. Darüber hinaus haben wir wichtige Zeichen für die Freiheit des Wortes gesetzt, die weit über die Frankfurter Messe hinaus reichten.“

Streaming, ob im Audio- oder Filmbereich, gehörte zu den innovativen Trendthemen der Frankfurter Buchmesse 2019: Das neu geschaffene Audio Areal in der Halle 3.1 war Treffpunkt des internationalen Audio-Publishing und ein Publikumsmagnet. Am Frankfurt Audio Summit, einer halbtägigen Konferenz mit Sprecherinnen und Sprechern von Spotify, Audible, Storytel, Wondery u.a., nahmen 260 Fachbesucherinnen und Fachbesucher teil. Die amerikanische Streamingplattform Netflix hat auf der Frankfurter Buchmesse drei neue Original-Serien angekündigt, die auf preisgekrönten Büchern von Frederick Backman, Daniel Kehlmann und Elif Shafak basieren.

Durch die erstmalige Zusammenarbeit mit der B3 Biennale des bewegten Bildes, dem Festival der Hochschule für Gestaltung Offenbach, war THE ARTS+ mehr denn je ein Bereich, in dem die Besucherinnen und Besucher einen Blick auf wegweisende Projekte werfen konnten. Prominent besetzt waren die Frankfurter Buchmesse Film Awards, die in diesem Jahr erstmalig zusammen mit den B3 BEN Awards im Frankfurt Pavilion verliehen wurden: Der Oscar-prämierte britische Regisseur Steve McQueen (B3 BEN Hauptpreis) und der norwegische Filmemacher Hans Petter Moland (Sieger in der Kategorie „Best International Literary Adaption”) waren die Stars des Abends und nahmen ihre Auszeichnungen persönlich entgegen.

Eine Erfolgsgeschichte war der Ehrengastauftritt Norwegens auf der Frankfurter Buchmesse. Juergen Boos sagte dazu bei der feierlichen Gastrollenübergabe: „Norwegen hat uns gezeigt, wie Träume in Erfüllung gehen können: Im Mittelpunkt stand die Begegnung mit über 100 Autorinnen und Autoren, deren Werke in Deutschland und weltweit Millionen von Leserinnen und Leser begeistern. Innerhalb eines Jahres sind 510 Neuerscheinungen von norwegischen Autorinnen und Autoren sowie Titel über Norwegen in 217 deutschsprachigen Verlagen erschienen – diese Zahl spricht für einen überaus erfolgreichen Auftritt. Mit Beiträgen zu den Schwerpunkten der diesjährigen Buchmesse, Meinungsfreiheit und Nachhaltigkeit, setzte Norwegen wichtige Akzente. Den Projektverantwortlichen Margit Walsø, Halldór Guðmundsson und dem Team von NORLA ist es gelungen, der norwegischen Literatur eine große Bühne zu bereiten.“

Unter dem Motto „Singular Plurality / Singulier Pluriel“ wird Kanada, Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2020 (10.-14. Oktober 2020), seine literarische Vielfalt erlebbar machen. Dazu Juergen Boos: „Schon in diesem Jahr lud Kanada uns ein, junge literarische Talente zu entdecken; mit Margaret Atwood war eine der wichtigsten Vertreterinnen der kanadischen Literatur bei uns.“

Livemitschnitte ausgewählter Veranstaltungen finden Sie hier: youtube.com/buchmesse

Alle Veranstaltungen in der Ehrengastpräsentation Norwegen wurden live gestreamt und finden sich hier: norwegen19.de

Die 72. Frankfurter Buchmesse findet vom 10.-14. Oktober 2020 statt.

 

> Alle Pressemitteilungen und Pressefotos sowie weiteres Pressematerial finden Sie auf unserer Website. https://www.buchmesse.de/presse

KW-42-2019: #The_Sisters_Of_Mercy on Tour 2019 – Neue Songs ohne neues Album, aber kein Leonard Cohen-Song von der Band, die sich einst nach einem Song von Leonard Cohen benannt hat. Live am 16.10.19 im DEN ATELIER in Luxembourg-City.

SETLIST:

More

Ribbons

Crash and Burn

Doctor Jeep / Detonation Boulevard

No Time to Cry

Alice

Show Me

Dominion/Mother Russia

Marian

Better Reptile

First and Last and Always/     Kickline (Instrumental)

Something Fast

I Was Wrong

Flood II

    Encore:

Lucretia My Reflection

Vision Thing

Temple of Love

This Corrosion

KW-42-2019: Nick Cave bringt am 8.11.19 sein neues Album mit den Bad Seeds heraus. Am 25.10.19 beginnt der VVK für die Tour 2020.

Nick Cave & The Bad Seeds

17.05. – 06.06.2020

Nick Cave & The Bad Seeds haben eine Tour im Frühjahr in Europa und UK angekündigt. Bekannt als einer der besten Live-Acts wird die Band in 19 Ländern auftreten, vier Shows davon in Deutschland.

 

Über ihre Live-Qualitäten

 

“Freudiger und unerwarteter Triumph” – The Guardian

 

“Angespannt und donnernd zu manchen Zeitpunkten, liebevoll und kathartisch zu anderen. Es ist meisterhaft.” – The Independent

 

“Eine außergewöhnliche Antwort auf das Unvorstellbare” – The Telegraph

 

Nick Cave & The Bad Seeds siebzehntes Studioalbum „Ghosteen“ ist am 4. Oktober digital veröffentlicht und wird weithin als ihr bestes Werk denn je bezeichnet. Vinyl und CD werden am Freitag, 8. November veröffentlicht. Vorbestellungen sind ab jetzt möglich auf nickcave.com/ghosteen.

 

Über „Ghosteen“

 

“Beeindruckendes Doppelalbum, das Verzweiflung, Empathie und Glauben entgegensetzt. Auf der einen Seite sollte es nicht überraschend sein, dass es so gut ist wie es ist…. dennoch kommt man beim Hören von Ghosteen nicht darum herum bestürzt zu sein.” – The Guardian

 

“Fantastische Pracht” – The Times

 

“Groß im Design und angefüllt mit rarer Schönheit und tiefgreifenden, poetischen Texten.” – The Sun

 

“Ein Meisterwerk der Melancholie” – Rolling Stone

 

“Ein außergewöhnliches Album übersprudelnd von Qual, Ehrlichkeit und stiller Wunder” – The i

 

“Nick Cave ist in der Form seines Lebens und „Ghosteen“ seine größte Leistung.” –  The Line of Best Fit

 

„Auf seinem neuen Album zaubert Nick Cave einen tiefgreifenden und starken Sinn für Wunder.” – The Quietus

Präsentiert wird die Tour von Rolling Stone und Musikexpress.

 

17.05.2020 Köln – Lanxess Arena

18.05.2020 Hamburg – Barclaycard Arena     

27.05.2020 Berlin – Mercedes-Benz-Arena    

06.06.2020 München – Olympiahalle

 

Tickets für die Konzerte gibt es ab Freitag, den 25. Oktober ab 10 Uhr auf nickcave.com.