KW-44-2017: #ROCK_AM_RING_2018 – Die Saga geht weiter – Die Genese einer Festival-Legende – von Christof Graf (Teil 1) – FOO FIGHTERS,Thirty Seconds To Mars, Gorillaz, Rise Against & Casper auf der Playlist 2018

Foo Fighters bei Rock am Ring & Rock im Park cohenpedia-headsite-rock_am_ring-files_2018-by-christof-graf

Thirty Seconds To Mars, Gorillaz, Rise Against & Casper am Start
Separate Tickets für Festival sowie Parken/Campen bei Rock am Ring
Kombiticket bei Rock im Park
Vorverkaufsstart 1. November

Der Sommer verspricht heiß und laut zu werden! Bei Rock am Ring und Rock im Park 2018 jagt ein Höhepunkt den anderen. Die beiden Zwillingsfestivals am Nürburgring und in Nürnberg vom 1.-3. Juni warten mit einem packenden Programm auf, das zum Besten gehört, was die aktuelle Rock- und Alternative-Musik zu bieten hat.

Absolut herausragend die Foo Fighters, die aktuell weltweit attraktivste Live-Formation mit ihren exklusiven deutschen Festival-Auftritten. Thirty Seconds To Mars und ihr charismatischer Frontman Jared Leto sind nach fünf Jahren wieder am Start. Virtuell und doch real: Gorillaz, die aufsehenerregenden, als Comicfiguren getarnten Alternative-Elektro-Hip-Hop Protagonisten, die ihr 20-jähriges Jubiläum mit einzigartigen, exklusiven Performances feiern.

Die US-Punk/Hardcore Superstars Rise Against und Deutschlands Indie-Rapper Nr. 1 Casper stehen ebenfalls an der Spitze eines bemerkenswerten Line-Ups. Zu den mehr als 30 bereits bestätigten Acts zählen Rock-Hochkaräter wie Marilyn Manson, Avenged Sevenfold, Stone Sour, A Perfect Circle, Parkway Drive, Good Charlotte, Bullet For My Valentine, Hollywood Undead, Enter Shikari, Body Count feat. Ice-T, Black Stone Cherry, Asking Alexandria, Meshuggah, Callejon, Caliban oder Nothing But Thieves.

Festival Highlights für die Fans von Indie-Rock und Urban: Bilderbuch, Milky Chance, Kaleo, Trailerpark, Kettcar, RAF Camora, Jimmy Eat World, Walking On Cars, UFO361, Alma oder Yung Hurn.

Wichtigste Neuerung am Nürburgring ist die Trennung von Festivalticket sowie der separaten Camping- und Parkkarte, die unabhängig voneinander erworben werden können. In Nürnberg bleibt es demgegenüber bei einem Kombiticket, das alles einschließt.

Für beide Festivals werden auf 15.000 Besucher limitierte Frühbucher-Kontingente angeboten. Das FrühbucherFestivalticket bei Rock am Ring kostet 149,00 Euro inkl. VVK-Gebühr. Der Festpreis für eine Park- und Campingkarte (General Camping) beträgt am Ring 50,00 Euro inkl. VVK-Gebühr. Sobald das Frühbucher-Kontingent ausgeschöpft ist, erhöht sich der Preis für das Festivalticket am Nürburgring vorläufig auf 169,00 Euro inkl. VVK-Gebühr. Für Fans, die nicht campen wollen, stehen kostenpflichtige Tagesparkplätze zur Verfügung.

Bei Rock im Park beträgt der Frühbucherpreis für das Kombiticket 199,00 Euro inkl. Parken, Campen und VVK-Gebühr. Nach Erreichen des Frühbucher-Kontingentes steigt der Preis für das Kombiticket vorläufig auf 219,00 inkl. Parken, Campen und VVK-Gebühr.

Am Nürburgring ist nunmehr eine Frühanreise ohne Zusatzgebühr generell ab Mittwoch, 30. Mai 2018, 12 Uhr mittags möglich. Dieses Angebot kann von allen Käufern einer Park- und Campingkarte genutzt werden. Am Nürburgring gibt es weiterhin Spezialangebote, wie z.B. das Rock`n´Roll Camping, das erweitert wurde, sowie Caravan-Camping. Karten für diese Kategorien müssen gesondert erworben werden. Zum Angebot gehört auch das Green-Camping-Ticket, für das keine separate Registrierung mehr erforderlich ist. Das ganz besondere Erlebnis bietet die Rock am Ring-Experience mit den verschiedenen Optionen.

In Nürnberg gibt es zusätzlich folgende Möglichkeiten:

– Festivalticket inkl. Green Camping
– Festivalticket inkl. Zeppelinstage-Camping
– Caravan Camping und Caravan Camping Guest
– Coleman Backstage Camp

Tickets und die beliebten Hardtickets sind ab 01. November 2017, 12:00 Uhr mittags erhältlich.

Weitere detaillierte Informationen rund um Rock am Ring und Rock im Park, Ticketing sowie die allgemeinen Geschäftsbedingungen finden sich unter www.rock-am-ring.com und www.rock-im-park.com.

KW-44-2017: #Leonard Cohen #book_of_memories – Moments Of Memories (part 70/ 82) – „Kurz vorm 80. Geburtstag und zur Präsentation von „Popular Problems“ in den kanadischen Handelskammer in London 2014. – „In 2017, now there are 21 years of German Website on Leonard Cohen `s Life & Work: www.leonardcohen.de & blog.leonardcohen.de & www.cohenpedia.de ### www.cohenpedia.de celebrates a new section called: #book_of_memories

cohenpedia-headsite-in_MEMORY_OF_LEONARDCOHEN-GordonCAMPBELL-CanadianHighCommisioner

KW-44-2017: Leonard Cohen und … SLADE. Die Glam-Rock-Band der 70er Jahre bringt eine remasterte 40th Anniversary – Version ihres SLADE ALIVE – Albums heraus. Mit SLADE-Mastermind Noddy Holder führte ich für das Break Out Magazin ein Interview und erfuhr, dass der auch Leonard Cohen hört und mag…aber das „gestehte“ er erst, als das Interview zu Ende war. #SLADE_2017 von Christof Graf

Breakout-Slade-cohenpedia-1-by-christofgrafSLADE-Interview-2017_by-Christof_Graf-Cohenpedia-2SLADE-Interview-2017_by-Christof_Graf-Cohenpedia-3

P.S.: Nach dem Interview meinte Noddy Holder noch, ob ich denn mit dem Interview zufrieden sei und ich schaltete den Mitschnitt ab, schickte aber noch eine Frage hinterher, nämlich die nach „Leonard Cohen“, schaltete die Aufnahme wieder auf „go“ und stellte fest, daß die Speicherkapazität zu Ende war. Den letzten oder sagen wir die neiden letzten Sätze von Noddy Holder sind leider nur noch in meiner Erinnerung, nicht auf dem Mitschnitt, dafür aber dennoch unvergessen: „Leonard Cohen? hmm…., ich liebe seine Musik und scjätze ihn als Künstler sehr, mehr aber noch seine alten Werke wie z.B. „Songs Of Leonard Cohen“ oder „Songs Of Love And Hate“. Die lege ich immer dann auf, wenn ich spät nachts mit dem Auto auf dem Heimweg unterwegs bin.“

 

KW-44-2017: #TOWER_OF_SONG #MONTREAL2017 #LEONARD COHEN HONOURED WITH TRIBUTE, WINS ADISQ AWARDS FOR ANGLOPHONE ALBUM OF THE YEAR & MOST CELEBRATED QUÉBEC ARTIST OUTSIDE OF QUÉBEC

LC-exhibt-montreal-2 LEONARD COHEN HONOURED WITH TRIBUTE, WINS ADISQ AWARDS FOR ANGLOPHONE ALBUM OF THE YEAR & MOST CELEBRATED QUÉBEC ARTIST OUTSIDE OF QUÉBEC

 
RECOGNITION COMES ONE WEEK AHEAD OF
TOWER OF SONG: A MEMORIAL TRIBUTE TO LEONARD COHEN
 
ELVIS COSTELLO, SETH ROGEN, LANA DEL REY, FEIST, PHILIP GLASS, K.D. LANG, STING, COEUR DE PIRATE, RON SEXSMITH, BØRNS
THE LUMINEERS’ WESLEY SCHULTZ AND JEREMIAH FRAITES, BETTYE LAVETTE, 
DAMIEN RICE, COURTNEY LOVE, PATRICK WATSON AND ADAM COHEN 
TO MARK ANNIVERSARY OF ICON’S PASSING
 
(Montreal, QC – Oct. 30, 2017) – At the ADISQ (Association québécoise de l’industrie du disque, du spectacle et de la vidéo) events this week, legendary artist Leonard Cohen posthumously received top honours including Most Celebrated Québec Artist Outside of Québec and Anglophone Album of the Year for his album You Want It Darker. The organization also shared a special video tribute encompassing Cohen’s life and legacy.
 
This exciting moment for the family of Leonard Cohen comes one week ahead of Tower of Song: A Memorial Tribute to Leonard Cohen at the Bell Centre in Montréal on Nov. 6. The tribute will feature previously announced participants including Seth Rogen, Coeur de Pirate, Ron Sexsmith, BØRNS, Elvis Costello, Lana Del Rey, Feist, Philip Glass, k.d. lang, The Lumineers’ Wesley Schultz and Jeremiah Fraites, Damien Rice, Sting, Patrick Watson, Courtney Love, Bettye Lavette and Adam Cohen.
 
Tower of Song will mark the first anniversary of Leonard’s passing and commence a week of celebrations honouring Cohen in Montréal. As previously announced, the Musée d’art contemporain de Montréal’s new exhibit, “Leonard Cohen: Une brèche en toute chose / A Crack in Everything,“ will open to the public Nov. 9. The exhibit was approved by the late songwriter before his passing and will celebrate Cohen’s life and work. The Tower of Song event will benefit the Canada Council for the Arts, the Council of Arts and Letters of Québec, and the Montréal Arts Council.
 
 
The final group of tickets has been released and is currently available at www.evenko.ca
For more information, please visit  www.LeonardCohen.com
 
TICKETS AT :
Website: EVENKO.CA
Phone: 1-855-310-2525

KW-43-2017: Leonard Cohen`s Musical Director, Friend & bassplayer the fabulous Mr. ROSCOE BECK jams with German Singer/ Songwriter WOLFGANG NIEDECKEN on NIEDECKENS new record called „Das Familienalbum“. Out now: october 27th 2017. #Das Familienalbum #NIEDECKEN

cohenpedia-headsite-wolfgang-niedecken-files-by-christof-graf

http://cohenpedia.de/wolfgang-niedecken-s-bap-files-by-christof-graf/

niedecken-4

Familie haben wir alle. Sie ist die Konstante, die unser Leben begleitet. Bei Wolfgang Niedecken ist das nicht anders. Und da seine Arbeit immer auch autobiografisch geprägt war, hat der Kölner im Lauf der Jahre viele Lieder geschrieben, in denen seine Familie eine Rolle spielt: 13 von ihnen hat er nun für „Das Familienalbum – Reinrassije Strooßekööter“, das am 27. Oktober erscheint, neu aufgenommen sowie den Opener und Titeltrack Reinrassije Strooßekööter“ extra für diese Songsammlung geschrieben.

niedecken-1

Zu letzterem wurde just ein Video veröffentlicht, dessen Aufnahme tatsächlich zufällig entstanden ist: Wolfgang Niedeckens Frau Tina filmte Anfang Januar am Strand von Goa einfach mit, als dieser ihr den fertigen Song zum ersten Mal vorspielte. Angereichert wurde der Clip außerdem mit persönlichen Familienfotos aus der Rama-Kiste, von denen auch im Song die Rede ist.   Das Video zu Reinrassije Strooßekööter“ gibt es hier zu sehen:  https://www.youtube.com/watch?v=6WhwfRg2yno   Aber auch auf den anderen Songs lässt „Das Familienalbum – Reinrassije Strooßekööter“ Bilder, Szenen, Anekdoten und Erinnerungen vorüberziehen. Da gibt’s Southern Rock (Für‘ ne Fründ“), Cajun-Punk (Jebootsdaachspogo“) und New Orleans typisches Gebläse (Wie schön dat wöhr“). Und natürlich ein paar Klassiker aus dem BAP-Repertoire: der gute alte Chippendale Desch“, das Bahnhofskino“, der Chlodwigplatz“ und einige mehr, nicht zuletzt Et ess lang her“, das Niedecken 2016 für das bislang letzte BAP-Album „Lebenslänglich“ schrieb und das die Entstehungsgeschichte des wohl bekanntesten BAP-Songs Verdamp lang her“ erzählt.   Die Produktion von Das Familienalbum – Reinrassije Strooßekööter“ fand im Mai 2017 in den Esplanade Studio in New Orleans statt. Als Produzent und Arrangeur fungierte Niedeckens alter Freund Julian Dawson, der überdies Gitarre, Dobro und Harmonica beisteuerte. Zur Band gehörten außerdem Hochkaräter wie Eagles-Sideman Steuart ‚Spider‘ Smith (Gitarre, Piano, Hammond, Keyboards), Bassist Roscoe Beck (Leonard Cohen, Dixie Chicks)

niedecken-2

und Drummer J.J. Johnson, der bereits in den Bands von John Mayer und Doyle Bramhall II für die passenden Gooves sorgte.   Hinter dem Pult saß mit dem zweifachen Grammy-Gewinner Stewart Lerman ein Mann, der nicht nur bereits mit dem Who’s Who der internationalen Musikszene arbeitete, darunter Patti Smith, Elvis Costello und Liza Minelli, sondern auch für den Soundtrack der 70s-Serie „Vinyl“ verantwortlich zeichnete.   Das Familienalbum – Reinrassije Strooßekööter“ ist ein buntes, mit liebevollem Blick aufs Detail eingerichtetes Kabinett aus Bildern, Figuren, Erinnerungen und Einsichten geworden, die das Thema Familie auf unterschiedlichste Weise schattieren – emotional, eindringlich und universell.   Wolfgang Niedecken steht auf Anfrage für Interviews zur Verfügung

Wolfgang Niedecken live 2018: 30.05.2018 Stuttgart, Liederhalle 31.05.2018 Trier, Arena 02.06.2018 Köln, Lanxess Arena 06.06.2018 München, Circus Krone 08.06.2018 Frankfurt, Jahrhunderthalle 09.06.2018 Hamburg, Stadtpark 10.06.2018 Berlin, Tempodrom

Introvertiert im Erzählton und lebhaft in der musikalischen Umsetzung lässt „Das Familienalbum – Reinrassije Strooßekööter“ Bilder, Szenen, Anekdoten und Erinnerungen vorüberziehen. Da gibt’s Southern Rock („Für`ne Fründ“), Cajun-Punk („Jebootsdaachspogo“) und New Orleans typisches Gebläse („Wie schön dat wöhr“).

niedecken-3

„Das Familienalbum – Reinrassije Strooßekööter“ ist die Fortsetzung von „Zosamme alt“, für das Niedecken Songs, die er für seine Frau Tina geschrieben hat, auf ähnlich intime Weise neuinterpretierte. Auch auf dem neuen Album bekommt sie ein besonderes Ständchen: „Et ess wie et ess“ erhielt für seine Neuauflage ein fröhliches Bläserarrangement und ein fast schon karibisch anmutendes Rhythmusgewand – mit ’nem schönen Jrooß aus New Orleans sozusagen.

Die Produktion von „Das Familienalbum – Reinrassije Strooßekööter“ fand im Mai 2017 im dortigen Esplanade Studio statt. Als Produzent und Arrangeur fungierte Niedeckens alter Freund Julian Dawson, der überdies Gitarre, Dobro und Harmonica beisteuerte. Zur Band gehörten außerdem Hochkaräter wie Eagles-Sideman Steuart ‚Spider‘ Smith (Gitarre, Piano, Hammond, Keyboards), Bassist Roscoe Beck (Leonard Cohen, Dixie Chicks) und Drummer J.J. Johnson. Hinter dem Pult saß der zweifache Grammy-Gewinner Stewart Lerman.

„Das Familienalbum – Reinrassije Strooßekööter“ ist ein buntes, mit liebevollem Blick aufs Detail eingerichtetes Kabinett aus Bildern, Figuren, Erinnerungen und Einsichten geworden, die das Thema Familie auf unterschiedlichste Weise schattieren – emotional, eindringlich und universell.

 

Mehr über Wolfgang Niedeckens Affinität zu Leonard Cohen in den COHENPEDIA_Wolfgang Niedecken – Files:

http://cohenpedia.de/wolfgang-niedecken-s-bap-files-by-christof-graf/

 

Mehr über Roscoe Beck inden COHENPEDIA_Roscoe Beck-Files:

http://cohenpedia.de/roscoe-beck-the-roscoe-beck-file-by-christof-graf/