KW-45-2020: Jetzt haben die USA einen neuen Präsidenten: Joe Biden
Biden gewinnt Präsidentschaftswahl
so hieß es um 17:28 Uhr auf der ARD-Seite, nachdem die Sender CNN, NBC, CBS und ABC den früheren Vizepräsidenten zum Sieger des umkämpften Duells mit Amtsinhaber Donald Trump ausriefen. Damit ist er der 46. Präsident der US-Geschichte. Biden siegte in Pennsylvania und kommt auf 273 Wahlleute.
Tags darauf gab es die ersten Reden der Wahlsieger: Quee: Spiegel/ YouTube
KW-45-2020: #Ken_Hensley von Uriah Heep ist der Erfinder von #Lady_in_Black
KW-45-2020: #Ken_Hensley_ist_tot …. vor 3 Wochen habe ich noch mit ihm telefoniert. Das Gespräch übersetzte ich gestern abend… für ein Magazin….es war die Nacht, in der er verstarb….. Über Leonard Cohen sagte er: „he is my favourite songwriter all time“.
KW-45-2020: #Ken_Hensley , Gründungsmitglied der britischen Rockband #URIAH_HEEP ist gestern am 4.11.2020 verstorben. Heute, am 5.11. bestätigte sein Bruder den Tod. #Ken_Hensley_Erfinder_von_Lady_in_Black
Kenneth William David Hensley (born 24 August 1945) is an English singer-songwriter, multi-instrumentalist and producer, best known for his work with Uriah Heep during the 1970s. He wrote or co-wrote the majority of Uriah Heep’s songs during this period, including the hit singles „Lady in Black“ (on which he sang lead vocals), „Easy Livin'“ and „Stealin'“, as well as „Look at Yourself“, on which he also sang lead vocals, and „Free Me“. „Lady in Black“ appears in Uriah Heep’s album Salisbury (1971). The song is credited to Ken Hensley who covered this song on his album „The Wizard’s Diary“ in 2004 and the version about 8 minutes long while the original is no longer than 4 minutes and 44 seconds. It tells the story of a man wandering through war-torn darkness and encountering a goddess-like entity who consoles him. It is often praised, by fans and critics alike, as Hensley’s most poetic work to date.A brief comment on the cover of the original vinyl release commented that for Ken Hensley inspiration was a real case: a surprise visit to his daughter’s rural vicar at a moment when he was in very depressed state. The result of this meeting, and – some kind of insight – was the song „Lady in Black“: a philosophical parable that tells us that evil cannot be overcome by evil itself.
KW-45-2020: …noch immer haben die USA keinen neuen Präsidenten, 2 Tage nach den Wahlen
KW-45-2020: Lockdown 2.0 – im Jahre 2020 –
Das öffentliche Leben in Deutschland wird ab Heute, 2. November 2020 nach März 2020 ein zweites mal in diesem Jahr massiv heruntergefahren. https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-montag-151.html#Medienbericht-Prinz-William-hatte-Coronavirus-Infektion-im-Fruehjahr
KW-45-2020: M.P.
KW-44-2020: Sehr empfehlenswert: Michael Posners Buch : „Untold Stories“
So die Beschreibung in Englisch:
The extraordinary life of one of the world’s greatest music and literary icons, in the words of those who knew him best.
Poet, novelist, singer-songwriter, artist, prophet, icon—there has never been a figure like Leonard Cohen. He was a true giant in contemporary western culture, entertaining and inspiring people everywhere with his work. From his groundbreaking and bestselling novels, The Favourite Game and Beautiful Losers, to timeless songs such as “Suzanne,” “Dance Me to the End of Love,” and “Hallelujah,” Cohen is a cherished artist. His death in 2016 was felt around the world by the many fans and followers who would miss his warmth, humour, intellect, and piercing insights.
Leonard Cohen, Untold Stories chronicles the full breadth of his extraordinary life. The first of three volumes—The Early Years—follows him from his boyhood in Montreal to university, and his burgeoning literary career to the world of music, culminating with his first international tour in 1970.
Through the voices of those who knew him best—family and friends, colleagues and contemporaries, rivals, business partners, and his many lovers—the book probes deeply into both Cohen’s public and private life. It also paints a portrait of an era, the social, cultural, and political revolutions that shook the 1960s.
In this revealing and entertaining first volume, bestselling author and biographer Michael Posner draws on hundreds of interviews to reach beyond the Cohen of myth and reveal the unique, complex, and compelling figure of the real man.
So die Beschreibung des Buches in deutsch:
Das außergewöhnliche Leben einer der größten Musik- und Literaturikonen der Welt, so die Worte derer, die ihn am besten kannten.
Dichter, Schriftsteller, Singer-Songwriter, Künstler, Prophet, Ikone – es gab noch nie eine Figur wie Leonard Cohen. Er war ein wahrer Riese in der zeitgenössischen westlichen Kultur und unterhielt und inspirierte Menschen überall mit seiner Arbeit. Von seinen bahnbrechenden und meistverkauften Romanen The Favourite Game und Beautiful Losers bis hin zu zeitlosen Songs wie „Suzanne“, „Dance Me to the End of Love“ und „Hallelujah“ ist Cohen ein geschätzter Künstler. Sein Tod im Jahr 2016 wurde weltweit von den vielen Fans und Anhängern gefühlt, die seine Wärme, seinen Humor, seinen Intellekt und seine durchdringenden Einsichten vermissen würden.
Leonard Cohen, Untold Stories, zeichnet die ganze Breite seines außergewöhnlichen Lebens auf. Der erste von drei Bänden – The Early Years – begleitet ihn von seiner Kindheit in Montreal bis zur Universität und seiner aufkeimenden literarischen Karriere in der Welt der Musik, die 1970 mit seiner ersten internationalen Tournee gipfelte.
Durch die Stimmen derer, die ihn am besten kannten – Familie und Freunde, Kollegen und Zeitgenossen, Rivalen, Geschäftspartner und seine vielen Liebhaber -, geht das Buch tief in Cohens öffentliches und privates Leben ein. Es malt auch ein Porträt einer Ära, der sozialen, kulturellen und politischen Revolutionen, die die 1960er Jahre erschütterten.
In diesem aufschlussreichen und unterhaltsamen ersten Band greift der Bestsellerautor und Biograf Michael Posner auf Hunderte von Interviews zurück, um über den Cohen des Mythos hinauszugehen und die einzigartige, komplexe und überzeugende Figur des echten Mannes zu enthüllen.
So der Inhalt:

