KW-07-2021: #Montrealer_Geschichten (im 5. Todesjahr Leonard Cohens) : Songwriter Leonard Cohen Discusses Fame, Poetry and Getting Older
Songwriter Leonard Cohen Discusses Fame, Poetry and Getting Older on PBS *
„I never thought of myself as a poet,“ Leonard Cohen told the NewsHour’s Jeffrey Brown in 2006, after the legendary singer-songwriter has published his newest collection of poetry, „Book of Longing.“
- PBS ist Teil des US-amerikanischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks
KW-07-2021: #Montrealer_Geschichten (im 5. Todesjahr Leonard Cohens) … als Passanten spontan begannen ‚Halleluja vor Leonard Cohens Haus zu singen : always worth to remember – a flashmob in front of Leonard Cohen`s House in Montreal
The Park Portugais in front of Leonard Cohen’s Montreal home was host to an outpouring of love for the musician and poet, in the wake of his passing at age 82. At the invitation of local choir leader Kathy Kennedy we came together to sing Hallelujah and many other favorite songs well into the evening.
KW-07-2021: #Montrealer_Geschichten (im 5. Todesjahr Leonard Cohens) … als Leonard Cohen im Montrealer Parc Du Portugal, auf einer Bank mit einem „Anwohner“ ein Picknick veranstaltete : Montreal? Here I find the allays of the rising sun …. Picnic in the Park with Leonard Cohen
This is a segment of an NFB Documentary entitled ‚This Beggar’s Description‘ directed by Pierre Tétrault, which cronicles the ups and downs in the life of his brother Philip Tétrault.

KW-07-2021: Jeder Mensch hat seine Geschichte
KW-07-2021: the smokey life & other street philosophies : today is the day of the day, just a happy day :-)
KW-07-2021: the smokey life & other street philosophies : nur die edlen steine werden zu edelsteinen

KW-07-2021: #Field_Commander_Cohen – Eine weitere Folge von „Der Klang der Worte – Der Podcast als Stilmittel – Der Podcast in den cohenpedia.de – files – Teil 3/ 2021
In dieser Woche, vor 20 Jahren, hatte ich einen Musikbeitrag beim Deutschlandradio zu Leonard Cohens Live-Album #FIELD_COMMANDER_COHEN – 20 Jahre später gibt es ihn jetzt noch einmal als Podcast in den cohenpedia.files zu hören. Ein bißchen Dialekt, ein paar Verhaspeler, aber authentisch…20 Jahre her 🙂
KW-07-2021: In dieser Woche vor genau 20 Jahren erschien das Live-Album „Field Commander Cohen“.
Nach Leonard Cohens letztem Studio-Album „The Future“ warteten die Liedwort-Fetischisten mittlerweile schon fast neun (!) Jahre auf ein neues Machwerk des Maestros der kultivierten Tristesse. Stattdessen ruft sich der Kanadier mit Wohnsitz Los Angeles mit einem Live-Dokument seiner erfolgreichen Konzertreise aus dem Jahre 1979 zurück in Erinnerung. Cohen ist schon immer gegen den Strom geschwommen und hat ähnlich seinem „brother in soul“ Bob Dylan stets gerade das getan, was man nicht von ihm erwartete.
Soviel zum Motiv, 22 Jahre „after“ ein Tour-Dokument zu veröffentlichen, das die Frage aufwirft, braucht das überhaupt jemand? – Und schon entschuldige ich mich für die Frage. Ja, man braucht es. …
Cohen war schon immer der, der Sehnsucht jeglicher Couleur (natürlich meist nach Frauen und Liebe) in intelligentes Liedgut, zu verpacken vermochte, ohne intellektuell überladen zu wirken. Nun aber, kriecht aus der vermittelten Sehnsucht die Sucht nach mehr und neuem heraus. Ja, man braucht es …