KW-39-2019: #breakingnews: 3 neue PRINCE-Veröffentlichungen: The Prince Estate und Legacy Recordings kündigen für den 13. September die nächste Welle des ultimativen Prince Re-Release-Projekts an: Die erstmalige und umfassende Veröffentlichung (Vinyl, CD, digital) von „The VERSACE Experience (PRELUDE 2 GOLD)“ CD Re-Releases und erstmalige Vinyl-Pressungen von „Chaos and Disorder“ und „Emancipation“

The Prince Estate und Legacy Recordings, die Katalogabteilung von Sony Music Entertainment, präsentieren die nächsten Veröffentlichungen im Rahmen ihrer Partnerschaft zum spektakulären Prince Re-Release-Projekt. Drei essenzielle Prince-Titel – „The VERSACE Experience (PRELUDE 2 GOLD)“, „Chaos and Disorder“ sowie „Emancipation“ – erscheinen am Freitag, den 13. September 2019.

„Chaos and Disorder“ und „Emancipation“, zwei lange vergriffene und stilprägende Prince-Alben aus dem Jahr 1996, sind zum ersten Mal seit zwei Jahrzehnten auf CD erhältlich. Die Vinyl-Varianten von „Chaos and Disorder“ (1LP) und „Emancipation“ (6LPs) erscheinen erstmals auf Vinyl. Schallplattensammler können sich freuen, denn alle drei Alben werden als limitierte LP-Fassung auf violettem Vinyl veröffentlicht.

„The VERSACE Experience (PRELUDE 2 GOLD)““ war ursprünglich eine limitierte, nur zu Promotionzwecken hergestellte Kassette mit bisher unveröffentlichtem Material, die an die Besucher der Versace Laufsteg-Show während der Pariser Fashion Week im Juli 1995 verteilt wurde. Als ersten Einblick in das anstehende Prince-Album „The Gold Experience“ beinhaltete die Kassette Remixe zukünftiger Fan-Favoriten wie „P. Control“, „Gold“ und „Eye Hate U“ sowie seltenes, unveröffentlichtes Material von The New Power Generation, The NPG Orchestra und Madhouse, dem Jazz-Fusion-Projekt von Prince. Einige Titel – in derselben Version niemals auf anderen Tonträgern veröffentlicht – wurden remixt oder speziell bearbeitet, um mit „The VERSACE Experience (PRELUDE 2 GOLD)“ ein eigenes Sounduniversum innerhalb der Prince-Diskografie zu erschaffen. Somit avancierte „The VERSACE Experience (PRELUDE 2 GOLD)“ zu einem extrem seltenen, begehrten Sammelobjekt des unvergessenen Superstars. Eine – erneut limitiert aufgelegte – Reproduktion der „The VERSACE Experience (PRELUDE 2 GOLD)“– Kassete wurde im Rahmen des diesjährigen Record Store Day veröffentlicht.

Anlässlich der Pre-Order von „The VERSACE Experience (PRELUDE 2 GOLD)“ veröffentlicht das Prince Estate nun den Club Mix von „Pussy Control“ (der später als „P. Control“ auf „The Gold Experience“ erschien) erstmalig auf allen digitalen Musikplattformen. Unter dem nachfolgenden Link kann man „Pussy Control (Club Mix)“ hören: https://lnk.to/Prince_PussyControl

1996 war ein entscheidendes Jahr für Prince. Er veröffentlichte (neben dem Soundtrack zu Spike Lees Film „Girl 6“) in diesem Jahr „Chaos and Disorder“ (sein letztes Album mit neuer Musik für Warner Bros.) sowie „Emancipation“, ein dreistündiges musikalisches Spektakel, das seine vollständige psychische, spirituelle, emotionale und kreative Befreiung auf drei CDs feierte.

Das Juli 1996 veröffentlichte 39-minütige Album „Chaos and Disorder“ ist geprägt von virtuosem Gitarrenspiel und eingängigen Pop-Melodien. „Jemand erzählte mir, Van Halen haben ihr erstes Album innerhalb von einer Woche aufgenommen“, sagte Prince der Los Angeles Times im Hinblick auf die kurze Entstehungszeit dieses Albums. „Das ist genau das, was wir wollten – Spontanität. Wir wollten schauen, wie schnell und hart wir es raus hauen können. „Chaos and Disorder“ beweist Princes beständige Verbindung zu seiner globalen Hörerschaft. Selbst ohne große Promotion erreichte das Album Platz 14 in den britischen sowie Platz 26 in den U.S. Billboard 200 Charts. Die einzige Single des Albums, „Dinner With Delores“ erreichte die Top 40 Charts in U.K. (dem einzigen Land, in dem das Lied als Single veröffentlicht wurde). Die nun angekündigte Wiederveröffentlichung bietet nicht nur die lang vergriffene CD, sondern erstmalig auch die Vinylversion.

Nur vier Monate nach „Chaos and Disorder“ erschien das Album „Emancipation“, eines der weitreichendsten und ambitioniertesten Werke in Princes Diskografie. Das Dreifach-Album besteht aus drei Discs mit jeweils zwölf Songs und einer Laufzeit von jeweils exakt einer Stunde. Auf „Emancipation“ feiert Prince sein Leben, seine Liebe und seine Musik nach seinen ganz eigenen Regeln. „Das ist mein wichtigstes Album,“ erzählte er dem Minneapolis Star Tribune damals. „Ich bin frei und meine Musik ist frei.“ Das Album steht stellvertretend für die immense Vielfalt seiner musikalischen Einflüsse und Stimmungen. Romantik und Familie sind dabei die wichtigsten Aspekte („Somebody’s Somebody,“ „The Holy River,“ „The Love We Make“). Prince thematisiert aber auch Technologie („My Computer“) und Sex („In This Bed Eye Scream“). Das Album beinhaltet neue Upbeat Grooves („Face Down,“ „Jam Of The Year“) sowie vier Coverversionen (Bonnie Raitts „I Can’t Make You Love Me,“ die Philly-Soul-Klassiker „Betcha By Golly Wow“ und „La, La, La Means I Love U“ sowie Joan Osbornes Rock-Hit „One Of Us“). „Emancipation“ ist erstmals auf Vinyl erhältlich und wird sechs violette, jeweils in bedruckte Innentaschen verpackte LPs beinhalten.

„Emancipation“ wurde am 12. November 1996 mit einem Konzert im Paisley Park gefeiert. Dieser Gig wurde zeitgleich auf MTV, VH1 und BET übertragen. Die nach dem Event von NPG Records herausgegebene Pressemitteilung bezeichnete das Konzert als „eine erlösende Performance.“ Das Album stieg auf Platz 11 der US Billboard 200 Charts ein und verkaufte über 500.000 Exemplare. Somit ist es eines der weltweit erfolgreichsten Dreifachalben aller Zeiten. Prince krönte „Emancipation“ mit der überaus erfolgreichen, sechsmonatigen „Jam of the Year“- Tour.

KW-39-2019: Leonard Cohen`s 85th Birthday Celebration after: Nachschlag. LANA DEL REY & ADAM COHEN singen Chelsea Hotel

Lana and Adam Cohen covering Leonard Cohen’s Chelsea Hotel #2 in tribute to Leonard’s birthday.

Lana Del Rey & Adam Cohen – Chelsea Hotel #2 (Live at Jones Beach Theater 9/21/19)

 

Die Setlist von Lana Del Rey`s Konzert:

Norman Fucking Rockwell
Bartender (live debut)
Chelsea Hotel #2 (Leonard Cohen cover) (with Adam Cohen)
Born to Die
Blue Jeans
Cherry
White Mustang
Pretty When You Cry
Change / Black Beauty / Young and Beautiful
Ride (with “God Knows I Tried” outro)
Tomorrow Never Came (with Sean Lennon)
Video Games
Mariners Apartment Complex
Summertime Sadness
Doin’ Time (Sublime cover)
Off to the Races
Shades of Cool
Venice Bitch

 

Die Show von Lana Del Rey am Samstag in New York war überraschend voll mit Nachkommen von Ikonen. Während des Auftritts im Jones Beach Theatre begrüßte Lana Leonard Cohens Sohn Adam und Sean Lennon, den Sohn von Yoko Ono und John Lennon.

Da das Konzert zufällig auf den 85. Geburtstag seines verstorbenen Vaters fiel, war es passend, dass Cohen der erste war, der sich LDR schon beim dritten Song auf der Bühne anschloss. Zusammen lieferten sie eine sanfte, akustische Wiedergabe des Klassikers „Chelsea Hotel No. 2“. Del Rey hat das Lied selbst 2013 gecovert und das Paar hat es bereits zum einjährigen Todestag von Leonard Cohen aufgeführt.

 

KW-38-2019: und natürlich auch noch die limitierte Luxusausgabe…

 

Celebrate the life of iconic Canadian Leonard Cohen with this framed enlargement of three stamps honouring the acclaimed writer and musician. Only 1,000 of these ready-to-hang collectibles are available for sale.

The enlarged stamps are the three PermanentTM domestic stamps from this issue. Each features a photograph of Cohen from a different stage of his illustrious career as a poet, novelist and internationally renowned singer-songwriter.

Born in Montréal in 1934, Cohen was an award-winning poet during his days at McGill University. More poetry and two novels followed after he graduated, including Beautiful Losers in 1966. The following year, Cohen launched a new career in music with an appearance at the Newport Folk Festival and the release of his debut album, Songs of Leonard Cohen. In 1984, Cohen released the album Various Positions. It features “Hallelujah,” his most popular and most covered song.

A member of the Canadian Music Hall of Fame, the Rock & Roll Hall of Fame and the Songwriters Hall of Fame, Cohen has also been honoured with multiple JUNO awards and a Grammy Lifetime Achievement Award.

Cohen died in 2016 at the age of 82, one month after releasing his final album, You Want It Darker. The album’s title track would go on to win the 2018 Grammy Award for Best Rock Performance.

This limited edition collectible is part of an issue released on September 21, 2019, the 85th anniversary of Cohen’s birth.

  • ISSUE DATE: September 21, 2019
  • STAMP DESIGNER: Paprika
  • QUANTITY PRODUCTS: 1,000
  • DIMENSIONS: 736.6 mm x 431.8 mm

Product # 342224
$139.95

https://www.canadapost.ca/shop/new-in-store/latest-stamps/leonard-cohen/p-342224.jsf?execution=e1s1

KW-38-2019: Briefmarken als Kunst: Leonard Cohen posthum zu seinem 85. Geburtstag

 

Celebrate the life of a Canadian icon with the limited edition framed pane of six stamps honoring the illustrious career of acclaimed writer and musician Leonard Cohen. This ready-to-hang collectible is part of an issue released on September 21, 2019, the 85th anniversary of Cohen’s birth and only 500 are available for sale.

The pane features three PermanentTM domestic stamps, one oversized-rate stamp, one U.S.-rate stamp and one international rate stamp. The stamps feature three photographs of Cohen at different stages of his illustrious career. The image of Cohen on the background of the pane is a photograph by his daughter, Lorca Cohen.

Born in Montréal in 1934, Cohen was an award-winning poet during his days at McGill University. More poetry and two novels followed after he graduated, including Beautiful Losers in 1966. The following year, Cohen launched a new career in music with an appearance at the Newport Folk Festival and the release of his debut album, Songs of Leonard Cohen. In 1984, Cohen released the album Various Positions. It features “Hallelujah,” his most popular and most covered song.

A member of the Canadian Music Hall of Fame, the Rock & Roll Hall of Fame and the Songwriters Hall of Fame, Cohen has also been honoured with multiple JUNO awards and a Grammy Lifetime Achievement Award.

Cohen died in 2016 at the age of 82, one month after releasing his final album, You Want It Darker. The album’s title track would go on to win the 2018 Grammy Award for Best Rock Performance.

  • ISSUE DATE: September 21, 2019
  • STAMP DESIGNER: Paprika
  • QUANTITY PRODUCTS: 500
  • DIMENSIONS: 330.2 mm x 355.6 mm

 

KW-38-2019: Heute am 21. September 2019 wäre LEONARD COHEN 85 Jahre alt geworden. Happy Birthday, Leonard. Perla Batalla gibt ihm heute zu ehren ein Konzert.

SATURDAY SEPT 21@ 7:30pm – Happy Birthday to my dear Leonard! I sing your praises every day, I miss you and love you forever. At USC/Bovard Auditorium I will be accompanied by Dimitris Jimmy Mahlis on Guitar and Oud, Karen Hammack on piano, Lothar Struff on bass and Tasso Panos on drums for this special celebration. USC Visions and Voices photo by Nancy Santullo
perla.com for deets