KW-44-2020: The Acoustic Cohen Project mit Uwe Birnstein und RABEA wird am 28.10., 19:30 Uhr

Im Rahmen der Reihe ‚Schönen guten Abend‘ wird am 28.10., 19:30 Uhr,
aus der Christuskirche einen Vortrag mit Live-Musik gestreamt:
The Acoustic Cohen Project mit Uwe Birnstein und RABEA
Bis ins hohe Alter stand der 2016 verstorbene Poet und Liedermacher Leonard Cohen auf der Bühne, schrieb und sang Gedichte und Lieder, die unzählige Menschen bis heute berühren. Mit tiefem Respekt lobte er Gott. In vielen seiner Lieder verwandte Leonard Cohen Geschichten und Personen der Bibel. In seinem Welthit „Halleluja“ beschrieb er, wie Israels König David die Abgründe der Liebe erlebte. Als Jude aus frommem Haus kannte und schätzte Cohen den Reichtum der biblischen Überlieferung.
Der Theologe und Publizist Uwe Birnstein gibt Einblicke in den jüdisch-mystischen Glauben Cohens. Er geht der Frage nach, warum das Lied „Halleluja“ auch Menschen berührt, die mit dem von den Kirchen vermittelten Glauben nicht mehr viel anfangen können. Und er zeigt, wie unerwartet nah sich Leonard Cohen Jesus fühlte.
Neben seinem Vortrag präsentiert Birnstein mit der Cellistin und Singer/Songwriterin RABEA sieben Songs von Leonard Cohen.
Info
Uwe Birnstein Der evangelische Diplom-Theologe (*1962) arbeitet seit 1991 meist freiberuflich als Journalist für Printmedien, Hörfunk und Fernsehen. Er veröffentlichte u.a. in der ZEIT, der taz und in ARD-Programmen. Außerdem verfasste er mehrere Bücher, unter anderem Biografien über historische und heutige Persönlichkeiten aus dem christlichen Bereich. Seine Biografie über Margot Käßmann wurde zum SPIEGEL-Bestseller.  Auch als Musiker (Gitarrist) ist Uwe Birnstein seit langem unterwegs, u.a. mit einem Programm über „Luther & Lindenberg“. www.birnstein.de
RABEA Die Singer/Songwriterin und Cellistin (Hannover) hat sich einen Namen in der deutschen Newcomer-Musikszene gemacht. Sie überrascht mit einem Stil, der Klassik und Pop auf hohem musikalischen Niveau verknüpft. Viele Auftritte mit eigener und anderen Formationen, unter anderem mit Michael Bublé. www.rabea-music.com

KW-43-2020: #Leonard_Cohen_and_Prince_Of_Asturias_Award. Vor 9 jahren, am 21.10.2011 erhielt Leonard Cohen den Prince Of Asturias Award. Hier noch einmal seine Dankesrede und die dazugehörige Pressekonferenz.

https://www.youtube.com/watch?v=Pnx20BZquAo

Leonard Cohen’s acceptance speech for the 2011 Prince Asturias Award for literature. The subtitles were made from the transcript

Und die dazugehörige Presse-Konferenz:

Mehr Infos:

a – archives – Awards – Asturias Award 2011 – Acceptance Speech by Leonard Cohen (distributed as Press-Info in Spain) translated by Uwe Schrade

und hier:

Vol. 1 – ZEN & POESIE – Leben & Werk – Das Leonard Cohen Lexikon

P.S.: Die komplette Rede ist mittlerweile auch im Buch THE FLAME 2018 herrschienen:

a – archives – #The_Flame – Das literarische Vermächtnis

 

 

KW-42-2020: #Buchmesse_2020 – Die digitale Special Edition geht heute zu Ende: ZEN & POESIE – Das Leonard Cohen – Lexikon – The Cohenpedia Series Vol. 4 – LEONARD COHEN Un Hommage – Reprinted & Expanded – Das Buch ist online erhältlich / available – The digital special edition ends today: ZEN & POETRY – Das Leonard Cohen – Lexicon – The Cohenpedia Series Vol. 4 – LEONARD COHEN Un Hommage – Reprinted & Expanded – The book is available online

The digital special edition ends today: ZEN & POETRY – Das Leonard Cohen – Lexicon – The Cohenpedia Series Vol. 4 – LEONARD COHEN Un Hommage – Reprinted & Expanded – The book is available online

Inspiration, Business und gute Geschichten – auch als Special Edition bleibt die Frankfurter Buchmesse der weltweit wichtigste Handelsplatz für gedruckte und digitale Inhalte und ein unvergleichliches Fest der Literatur und Kultur. In diesem Jahr pandemiebedingt leider ohne klassische Ausstellung in den Messehallen, dafür mit einer Vielzahl neuer Veranstaltungsformate – in der Frankfurter Festhalle auf dem Messegelände, in verschiedenen Locations in der ganzen Stadt und weltweit digital.

Inspiration, business and good stories – even as a special edition, the Frankfurt Book Fair remains the world’s most important trading center for printed and digital content and an incomparable festival of literature and culture. Unfortunately, this year, due to the pandemic, there was no classic exhibition in the exhibition halls, but instead with a variety of new event formats – in the Frankfurt Festhalle on the exhibition grounds, in various locations throughout the city and digitally worldwide.

 

Vol. 4 – ZEN & POESIE – Das Leonard Cohen – Lexikon – The Cohenpedia Series Vol. 4: LEONARD COHEN – UN HOMMAGE – REPRINTED & EXPANDED – (bilingual: Deutsch/ Francais/ English) – OUT NOW: 08/2020

 

KW-42-2020: Leonard Cohen … & Bookfairs – The international book fair in Frankfurt a.M./ Germany will take place exclusively digitally in 2020 due to Corona. Leonard Cohen never visited the Frankfurt Book Fair. His last book was presented posthumously without an event in 2018. The last book fair Leonard Cohen attended was the Washington DC Book Fair on May 20, 2006.

Die internationale Buchmesse in Frankfurt a.M./ Deutschland findet 2020 wegen Corona ausschließlich digital statt. Leonard Cohen besuchte die Frankfurter Buchmesse nie. Sein letztes Buch wurde ohne Event 2018 posthum vorgestellt. Die letzte Buchmesse, die Leonard Cohen besuchte, war die Washington DC Book Fair am 20. Mai 2006. Damals stellte er dort sein Buch „The Book Of Longing“ vor. Er signierte für Fans sein Buch. Begleitet wurde er von seiner damaligen Lebensgefährtin Thomas Anjani. In Deutschland erschien das Buch im Blumenbar -Verlag. Auf der Buchmesse in Frankfurt a.M. 2006 erschien Leonard Cohen nicht.

The international book fair in Frankfurt a.M./ Germany will take place exclusively digitally in 2020 due to Corona. Leonard Cohen never visited the Frankfurt Book Fair. His last book was presented posthumously without an event in 2018. The last book fair Leonard Cohen attended was the Washington DC Book Fair on May 20, 2006.  There he signed his book for fans. At that time he presented his book „The Book Of Longing“ there. He was accompanied by his then partner Thomas Anjani. In Germany the book was published by the Blumenbar publishing house. Leonard Cohen did not appear at the 2006 Book Fair in Frankfurt a.M.

 

The international book fair in Frankfurt a.M./ Germany will take place exclusively digitally in 2020 due to Corona. Leonard Cohen never visited the Frankfurt Book Fair. His last book was presented posthumously without an event in 2018. The last book fair Leonard Cohen attended was the
Washington DC Book Fair on
May 20, 2006. At that time he presented his book "The Book Of Longing" there. In Germany the book was published by the Blumenbar publishing house. Leonard Cohen did not appear at the Frankfurt Book Fair in 2006.