KW-03-2023: Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin – Heute, 20.01.23, 10.00 beginnt der VVK für #Madonna_2023 – 2 Konzerte , 1 in Berlin + 1 in Köln
| 15.11.2023 | Köln – LANXESS arena | ||
| 28.11.2023 | Berlin – Mercedes-Benz Arena | ||
KW-03-2023: my lil coronatagebuch … wird jetzt langsam, ganz langsam nun wirklich geschlossen, seitdem es im März 2020 den ersten offiziellen Corona-Toten Deutschlands im badenwürtembergischen #Remshalden gegeben hat.
#breaking news in KW 03 zum Thema:
Heil beendet Corona-Sonderregeln früher
Anfang Februar soll die Corona-Arbeitsschutzverordnung auslaufen. Zwei Monate früher als geplant beendet Arbeitsminister Hubertus Heil
Aktuelle Zahlen Corona-Impfungen in Deutschland
Wie viele Menschen in Deutschland sind gegen Corona einmal oder vollständig geimpft? Wie kommen die Impfungen in den Bundesländern voran? Welche Impfstoffe werden genutzt? Die Impfzahlen im Überblick.
Quelle:
https://www.tagesschau.de/inland/coronavirus-impfungen-zahlen-101.html
KW-03-2023: … und lüge zeichnet sich wie eine linie durch ihr leben …
KW-03-2023: #Let`s Dance : The Montreal Ballet erstmals in London : DANCE ME in LONDON `23 – coming soon in februar 2023
KW-03-2023: … und sie geht früh morgens um vier aus dem haus, setzt sich in die s-bahn, fährt in die große stadt, trägt alte, billige kleider und später uniform, trägt neue waffen damit es nicht auffällt, setzt sich im kleinen Büro an ihren kleinen Tisch, fickt in der Mittagspause große Kollegen und passt bis Dienstschluß auf … trägt dann wieder neue Waffen und alte Kleider und setzt sich wieder in die s-bahn. … did you ever go clear … *
* auszug eines gedichtes from a sooncoming book
KW-03-2023: clinton street can be everywhere …. and … did you ever go clear ? – finally found on YOUTUBE: Steve Hogarth doing the Leonard Cohen classic, Famous Blue Raincoat
Steve Hogarth doing the Leonard Cohen classic, Famous Blue Raincoat, during a great evening at Warsaw Palladium on 3rd December 2022.
KW-03-2023: #breakingnews# Mit inzwischen knapp 55.000 Besuchern ist HALLELUJAH: LEONARD COHEN, A JOURNEY, A SONG der erfolgreichste Dokumentarfilm, der 2022 in den deutschen Kinos angelaufen ist. Bereits seit dem 17. November hält sich die Geschichte über den berühmten Welthit und seinen Schöpfer beständig auf den Leinwänden und noch immer kommen neue Einsätze dazu.
Spannend wird es für HALLELUJAH: LEONARD COHEN, A JOURNEY, A SONG außerdem, wenn es um die begehrtesten Preise der Branche geht. In der Kategorie „Bester Dokumentarfilm“ hat es das vielschichtige Porträt auf die Shortlist der Oscars® und die Longlist der BAFTAs geschafft.
Inhalt:
Philosoph und Poet, Suchender und Fragender, Ladies‘ Man und Mönch: In Leonard Cohen vereinigen sich viele Widersprüche, die ihn zu einem der aufregendsten Songwriter des letzten Jahrhunderts werden lassen. Nach 5 Jahren und mindestens 150 Versen war Leonard Cohen endlich mit seinem Magnus Opus „Hallelujah“ zufrieden – allerdings beschloss sein Haus-Label Columbia Records, die LP nicht in Amerika zu veröffentlichen. Was zuerst wie eine persönliche Tragödie wirkte und Cohen in eine Schaffenskrise stürzte, war der Beginn einer unerwarteten Karriere des Songs. Der ging seinen eigenen Weg und schaffte es mit Hilfe von Coverversionen von musikalischen Größen wie John Cale, Bob Dylan und Jeff Buckley, Nummer 1 der Billboard Charts zu werden. Als dann in dem Film „Shrek“ eine ganz eigene Version des Songs auftauchte, war dessen Erfolg nicht mehr zu bremsen …
Mit einer großen Fülle an bisher unveröffentlichtem Archiv- und Interviewmaterial zeichnen die US-amerikanischen Regisseure Dayna Goldfine und Dan Geller in ihrem Dokumentarfilm HALLELUJAH: LEONARD COHEN, A JOURNEY, A SONG anhand der bewegten Reise eines weltberühmten Songs ein vielschichtiges Porträt seines ursprünglichen Schöpfers. Wohldurchdacht arrangiert HALLELUJAH viele Konzertausschnitte Cohens, vom Anfang seiner Karriere bis hin zu seinem letzten Auftritt, mit Interviews seiner wichtigsten Wegbegleitern, darunter seine langjährige Partnerin Dominique Isserman, sein Produzent John Lissauer und sein Rabbi Mordecai Finley und immerwieder der Stimme von Leonard Cohen selbst, der über Schaffensprozesse, Sinnkrisen und das Göttliche reflektiert. Dazu kommt das Material um die musikalischen Größen, die der unsterblichen Hymne zu immer neuem Leben verholfen haben.
KW-02-2023: Cohen & Waits auf wienerisch – morgen in Wien
KW-02-2023: SWR Podcast-Festival 2023 – Vom 12. bis zum 14. Januar 2023 findet das SWR Podcast-Festival in Mannheim statt. Hier gibt es Tickets, Infos zu den Hosts und Impressionen vom Festival.
Vom 12. bis zum 14. Januar 2023 findet das SWR Podcast-Festival in Mannheim statt. Hier gibt es Tickets, Infos zu den Hosts und Impressionen vom Festival.
