KW-11-2022: What did Leonard Cohen really mean when he sang ‘Hallelujah’? – THE LOS ANGELES TIMES meinte es 2016 zu wissen.
What did Leonard Cohen really mean when he sang Hallelujah’?
KW-11-2022: why-bob-dylan-loves-leonard-cohen-song-hallelujah – a try to answer that question as long as it is available on faroutmagazine.com
https://faroutmagazine.co.uk/why-bob-dylan-loves-leonard-cohen-song-hallelujah/
KW-11-2022: My lil-corona-tagebuch : Diese Woche ist es zwei Jahre her, als man den ersten Lockdown ausrief und erste Corona-Tote in Deutschland meldete. Ich begann mein „my lil corona.tagebuch“ in den blog einzupflegen – „Die Lage ist objektiv viel schlimmer als die Stimmung“, sagte K.L. diese Woche. – Heute am 13. März 2022 ist die höchste Inzidenzzahl ever (1.526,8 ) – Aber am 20. März soll Corona abgesagt werden = Maßnahmen entfallen oder sollen drastisch gelockert werden? – Passt das mit steigenden Inzidenzen zusammen? – Und der Krieg in Europa geht einfach weiter, Narrative gewinnen !
„Die Lage ist objektiv viel schlimmer als die Stimmung“
KW-11-2022: Als er starb, meinte die LOS ANGELES TIMES : So long, Leonard Cohen. We need you now more than ever
So long, Leonard Cohen. We need you now more than ever
https://www.latimes.com/entertainment/music/la-et-leonard-cohen-20161110-story.html
KW-10-2022: Als die elegante Frau im roten Kleid auf dem Cover von Bob Dylan starb: Sally Grossmann starb vor einem Jahr am 15. März 2021
https://www.rollingstone.de/bob-dylan-bringing-all-back-home-sally-grossman-2248097/
KW-10-2022: Blicke auf Leonard Cohen
KW-10-2022: „Wir haben den Zenit der Zivilisation wohl noch nicht erreicht“.
KW-10-2022: Leonard Cohen war nie politisch, obwohl er 1963 nach Kuba (Kuba-Krise) und 1973 nach Israel (Yom Kippur-Krieg) ging. Viele seiner Lieder, haben trotz des Anspruchs, nicht politisch interpretiert zu werden, immer wieder erschreckend zeitbezogene Bezüge. #The_Guests ist u.a. so ein Lied…
Leonard Cohen performs The Guests in Madrid on his Old Ideas World Tour on October 5th, 2012
und so hörte er sich zu Zeiten seiner Entstehung an: 1979
KW-10-2022: Punkt .
Sting: «Ich habe dieses Lied in den vielen Jahren, seit es geschrieben wurde, nur selten gesungen, weil ich nie gedacht hätte, dass es noch einmal relevant werden würde. Aber angesichts der blutigen und kläglich fehlgeleiteten Entscheidung eines Mannes, in einen friedlichen, nicht bedrohlichen Nachbarn einzudringen, ist das Lied wieder einmal ein Plädoyer für unsere gemeinsame Menschlichkeit. Für die tapferen Ukrainer, die gegen diese brutale Tyrannei kämpfen, und auch für die vielen Russen, die trotz Androhung von Verhaftung und Inhaftierung gegen diese Empörung protestieren – Wir alle lieben unsere Kinder. Stoppe den Krieg. Lieferungen an dieses Lager in Polen werden in Abstimmung mit den Streitkräften der Ukraine geliefert und kommen garantiert den Bedürftigsten zugute.“
https://www.youtube.com/watch?v=IW0Wq-t4kSQ
Der Song „Russians“ von Sting, zu Zeiten seiner Entstehung 1985, als es noch den „eisernen Vorhang“ gab und „Kriege noch kalt waren“.

