KW-50-2018: more #Leonard_Cohen_and_art (part 3) / mehr #Leonard_Cohen und Kunst (part 3) – Waterportfolios in den 80ern
In den 80ern, genauer gesagt bei seiner 1985er Tournee konnte man für umgerechnet ca. 300 D-Mark einen von drei Drucken käuflich erwerben.
Ganz selten sind diese noch im Umlauf. Ein Motiv von drei findet man „gebraucht“ hin und wieder bei Börsen, Auktionen oder Galerien. Wie z.B. dieses hier. Der Wert ist enorm gestiegen.
COHEN, LEONARD / one of those days when the hat doesn’t help / 1988
1.900,00 €
Vorrätig
inkl. 19% MwSt. inkl. Versandkosten / Lieferung
Lieferzeit: Standard Lieferung 10 Tage.

KW-50-2018: Große Ereignisse in 2019 werfen erste Schatten voraus: #BOB_DYLAN_2019. Erstes DEutschlanddatum für das #JazzOpen in Stuttgart am 10.7.19
KW-50-2018: Große Ereignisse in 2019 werfen erste Schatten voraus: #Rammstein_2019 – Neues Album & Stadiontournee

KW-50-2018: Große Ereignisse in 2019 werfen erste Schatten voraus: #Rock_Meets_Classic_2019 mit IAN GILLAN
Jubiläumstour 2019
03.03.2019, Frankfurt, Jahrhunderthalle, 20.00 Uhr
Zum 10-jährigen Jubiläum von „Rock Meets Classic“ konnten erneut internationale Top-Künstler verpflichtet werden. Zur Jubiläumstournee werden beispielswiese Ian Gillan von Deep Purple, Kevin Cronin von REO Speedwagon und Mike Reno von Loverboy dabei sein. Weitere Künstler sind noch als Überraschungen geplant und werden bekannt gegeben. Und natürlich wäre „Rock Meets Classic“ nicht „Rock Meets Classic“ ohne die „Mat Sinner Band“ und das „RMC Symphonie Orchestra“, die in dem dreistündigen Programm die weltbekannten Rocksongs mit symphonischen Elementen verbinden.
Ian Gillan von Deep Purple, einer der größten Rocksänger aller Zeiten, wurde bereits 2015 bei „Rock Meets Classic“ für seine grandiosen Auftritte gefeiert. So wundert es nicht, dass er bei der Jubiläumstournee noch einmal live dabei sein wird. Da sich der 72-jährige Superstar gerade mit Deep Purple auf der aktuellen Abschiedstour befindet, werden die „Rock Meets Classic“-Shows 2019 womöglich die letzten Konzerte sein, bei denen er auftritt. Auf welche Songs sich das Publikum freuen darf, steht noch nicht fest. Fakt ist jedoch, dass Gillan auf ein Repertoire von großartigen Rock-Klassikern zurückgreifen kann – wie beispielsweise „Highway Star“, „Black Night“, „Speed King“, „Perfect Strangers“, „Knockin´ At Your Backdoor“ oder „Smoke On The Water“.
Kevin Cronin ist seit über 40 Jahren die unverkennbare Stimme der US-Band REO Speedwagon und schrieb einige der größten Songs der Rockgeschichte. Der 66-jährige Rockstar aus Chicago ist zum ersten Mal bei „Rock Meets Classic“ zu Gast und wird im Frühjahr 2019 nicht nur seine legendäre 1952er Fender Telecaster im Gepäck haben, sondern auch viele bekannte Hits von REO Speedwagon – wie zum Beispiel „Take It On The Run“, „Don´t Let Him Go“, „Keep On Loving You“ oder „Can´t Fight This Feeling“.
Mike Reno, Sänger und Mitbegründer der erfolgreichen kanadischen Hard Rock-Band Loverboy, wird u.a. die weltbekannten Radiosongs „Turn Me Loose“, „Working For The Weekend“ oder „Heaven In Your Eyes“ präsentieren. In Deutschland war das Quintett nur selten live zu sehen. Umso mehr dürfen sich alle Fans von „Rock Meets Classic“ auf die Auftritte von Mike Reno und die großen Hits von Loverboy freuen.
Das Erfolgsformat „Rock Meets Classic“ etablierte sich mit den unterschiedlichsten Musiker-Legenden in den letzten zehn Jahren als Garant für beste Unterhaltung im Livebereich. Am 03. März 2019 wird „Rock Meets Classic“ erneut in der Frankfurter Jahrhunderthalle gastieren. Die Tickets dafür sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich.
Tickets ab sofort bei allen bekannten VVK-Stellen oder unter www.tourneen.com
und Tickethotline: 01806 – 57 00 35 (20 Ct./Verbindung aus dem Festnetz; max. 60 Ct./Verbindung aus dem Mobilnetz) |
KW-50-2018: Große Ereignisse in 2019 werfen erste Schatten voraus: #Rock_am_Ring_2019: Gipeltreffen der Rock-Ikonen

KW-50-2018: THE POLICE – EVERY MOVE YOU MAKE – The Studio Recordings
The Police
„Every Move You Make: The Studio Recordings“
Vö. 16.11.2018 | Half-Speed Master – 6-LP Deluxe Boxset | Universal Music
The Police legen zum 40. Jahrestag ihrer Debütveröffentlichung ein exklusives 6LP-Boxset vor:
„Every Move You Make: The Studio Recordings“ vereint alle Studioalben sowie ein Dutzend Bonustitel auf einer weiteren LP VÖ: 16. November Hervorragender Klang dank Half-Speed Mastering |
Unter dem Titel „Every Move You Make: The Studio Recordings“ erscheint am 16. November 2018 ein 6LP-Boxset, das neben allen Studioalben von The Police ein sechstes 12″-Vinylalbum mit dem Titel „Flexible Strategies“ beinhaltet. „Flexible Strategies“ bietet zwölf exklusive Bonustitel, unter anderem B-Seiten und weitere Non-Album Songs. Von Miles Showell, dem erfahrenen Spezialisten auf dem Gebiet „Half-Speed Mastering“ (Audiotransfer mit halber Schneidegeschwindigkeit), in den legendären Abbey Road Studios neu gemastert, zelebriert das limitierte Boxset das 40. Jubiläum des Erscheinens von „Outlandos d’Amour“, dem Debüt der Band, das sich auf Anhieb millionenfach verkaufen sollte. Neben den sechs Heavyweight-Vinyls (180g) beinhaltet die Box ein 24-seitiges Foto-Booklet im Vinyl-Format (12″ x 12″ Zoll), das seltene und zum Teil auch unveröffentlichte Fotos aus den persönlichen Archiven der Band vereint. Aufwendig verpackt sind sämtliche Highlights des Exklusiv-Releases in einer Deluxe-Hardcover-Box mit abnehmbarem Deckel. Folgende fünf Albummeilensteine beinhaltet das „Every Move You Make“-Boxset: „Outlandos d’Amour“ (1978), „Reggatta de Blanc“ (1979), „Zenyatta Mondatta“ (1980), „Ghost In The Machine“ (1981) sowie „Synchronicity“ (1983). Abgerundet wird das Paket mit der Exklusiv-LP „Flexible Strategies“, benannt nach dem gleichnamigen Titel aus dem Jahr 1981. Gegründet im Jahr 1977, eroberten The Police die Musikwelt mit ihrer einzigartigen Mischung aus Reggae, Punk, Jazz und Rock im Sturm. Sting, Stewart Copeland und Andy Summers gelang es, einen vollkommen neuen, seither unverkennbaren Sound zu erschaffen – den Sound von The Police. Dabei kamen alle drei Mitglieder ursprünglich aus ganz unterschiedlichen Stilrichtungen: Summers spielte mit The Animals, Soft Machine und Kevin Ayers, Copeland war Mitglied bei Curved Air gewesen und hatte unter dem Namen Klark Kent eine kurze Solokarriere gestartet, während Sting mit diversen Fusion-Jazz-Combos seine ersten musikalischen Erfahrungen gesammelt hatte. Gemeinsam war ihnen die dezente Virtuosität und der unorthodoxe Ansatz, wenn sie Reggae-Grooves mit komplexen rhythmischen Arrangements kreuzten. Mit den energischen wie bahnbrechenden Gitarreneinlagen von Summers, den komplexen Polyrhythmen von Copeland und den sanft dahingleitenden Bassläufen bzw. der abhebenden Stimme von Sting, stand augenblicklich fest, dass The Police die waghalsigsten und wichtigsten Repräsentanten des New Wave waren…
|
Obwohl die Band – abgesehen vom kurzen Comeback 2007/2008 – nicht länger als sechs Jahre existieren sollte, ist der Einfluss, den The Police auf die Rockgeschichte hatten und haben, immens. Jedes ihrer fünf Alben brachte etliche Hits hervor: „Roxanne“, „So Lonely“, „Message In A Bottle“, „De Do Do Do, De Da Da Da“, „Spirits In The Material World“, „Every Little Thing She Does Is Magic“, „Every Breath You Take“, „King of Pain“ – die Liste ist ausgesprochen lang. Mit vier Nummer 1 Alben (in UK), auf denen besagte Hitsingles und viele weitere Titel versammelt waren, eroberten The Police weltweit die Verkaufs- und Airplay-Charts – und erhielten sechs Grammys sowie zwei BRIT Awards. Insgesamt verkauften The Police, die 2003 auch in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen wurden, mehr als 50 Millionen Alben.
ÜBER DIE PRODUKTION DER VINYL-NEUAUFLAGEN
Die Toningenieure der Londoner Abbey Road Studios arbeiten mit Vinyl und Vinylschnitt seit das legendäre Studio seine Tore geöffnet hat – im Jahr 1931. Erst 2013 stieß der vielfach prämierte Mastering-Profi Miles Showell zum bestehenden Team dazu. Eine der entscheidenden Techniken, die in den Abbey Road Studios angeboten wird und die eine Reproduktionen in höchster Klangqualität ermöglicht, ist das so genannte „Half-Speed Cutting“ (oder Half-Speed Mastering) – der Vinylschnitt bei halber Geschwindigkeit. Die Masteraufnahme wird dabei mit halber Aufnahmegeschwindigkeit wiedergegeben; zugleich arbeitet die Schneidemaschine mit halber Geschwindigkeit. Diese Methode gibt dem Schneidekopf doppelt so viel Zeit, um die Grooves zu schneiden – was zur Folge hat, dass die Übertragung sehr viel akkurater ist, gerade in Bezug auf Grenzfrequenzen und den dynamischen Kontrast der Aufnahmen. Die so entstehenden Vinylschallplatten zeichnen sich u.a. durch exzellente Höhenwiedergabe (Treble) und durch sehr solide und stabile Stereobilder aus.
Titellisten: 1. „Outlandos d’Amour“ (1978) B: 2. „Reggatta de Blanc“ (1979) B: 3. „Zenyattà Mondatta“ (1980) B: 4. „Ghost in the Machine“ (1981) B: 5. „Synchronicity“ (1983) B: 6./Bonus-LP: „Flexible Strategies“ (2018) B: |
KW-49-2018: #Leonard_Cohen_and_art / #Leonard_Cohen und Kunst
KW-49-2018: mehr von Bob Dylans Kunst … Castle Fine Art
KW-49-2018: breaking news: MONDO SCRIPTO – Bob Dylan `s Ausstellung verlängert bis 23.12.2018. Aufgrund der überwältigenden Nachfrage freut sich die Halcyon Gallery, London, dass Mondo Scripto bis zum 23. Dezember 2018 verlängert wurde. Zehntausende Besucher waren gekommen, um diese historische Ausstellung mit Bob Dylans berühmtesten Texten zu sehen, die jeweils von dem Künstler handgeschrieben wurden und eine begleitende Original-Bleistiftzeichnung enthalten.
Aufgrund der überwältigenden Nachfrage freut sich die Halcyon Gallery, London, dass Mondo Scripto bis zum 23. Dezember 2018 verlängert wurde. Zehntausende Besucher waren gekommen, um diese historische Ausstellung mit Bob Dylans berühmtesten Texten zu sehen, die jeweils von dem Künstler handgeschrieben wurden eine begleitende Original-Bleistiftzeichnung.
„Mondo Scripto bietet die Gelegenheit für ein frisches und unerwartetes Fenster zu einem der bedeutendsten Werke aller kreativen Künstler unserer Zeit“, Tom Piazza
Besuchen Sie die Ausstellung
Due to overwhelming demand, Halcyon Gallery, London is pleased to announce that Mondo Scripto has been extended through 23rd of December 2018. Tens of thousands of visitors have come to see this historic exhibition of Bob Dylan’s most renowned lyrics, each handwritten by the artist with an accompanying original pencil drawing.
“Mondo Scripto provides the occasion for a fresh and unexpected window on one of the most significant bodies of work of any creative artist in our time,” Tom Piazza https://www.halcyongallery.com/exhibitions/bob-dylan-mondo-scripto
|
||
|