KW-49-2020: #Death_Of_A-Man – The Story behind the Album …

Death Of A Ladiesʼ Man, 1977 (CBS 86042) ist Cohens Fünftes von vierzehn offiziellen Studioalben. Total Time: 42:31

„Death Of A Ladiesʼ Man“, das „dazugehörige“ Buch heißt dagegen „Death Of A Ladyʼs Man“, ist das wohl umstrittenste Album von Leonard Cohen. Für die einen stellt das Album das schlichte „Genie“, für andere den puren „Wahnsinn“ dar. Für die einen ist es Cohens bestes, für andere Cohens schlechtestes Album. Ein Dazwischen gibt es nichts. „Ich kann beide Positionen nachvollziehen“, bekennt Cohen.

(Mehr Infos im LEONARD COHEN – Lexikon – Vol.1 (2. Auflage 2021)

KW-49-2020: #Death_Of_A_Ladies_Man – Ein neuer Film (2020) – inspired by the music of Leonard Cohen

DEATH OF A LADIES‘ MAN Official Trailer HD (2020) Gabriel Byrne ft. music of Leonard Cohen

Inspired by the work of Leonard Cohen, and set to some of his most beloved music, DEATH OF A LADIES‘ MAN tells the story of Samuel O’Shea (GABRIEL BYRNE), a carousing college professor whose life takes a series of unimaginable turns, and all the old stories are given a new twist, when he begins to have surreal hallucinations and learns he may not be long for this world.

KW-49-20: #LeonardCohen_met_JimiHendrix – at the Isle Of Wight-Festival 1970, but they were never photographed together. George A. Walker, Toronto artist and teacher made it possible to see them together on one pic. He created A Woodcut Biography with some special Moments Of Cohen`s Life.

Leonard Cohen met Jimi Hendrix – at the Isle Of Wight-Festival 1970, but as far as we all do know they were never photographed together.  George A. Walker, Toronto artist and teacher creates a woodcut biography and makes it possible to see both legends on one picture in a very specail innovative way. 

George A. Walker’s Leonard Cohen: A Woodcut Biography (Firefly Books, 190 pages, $19.95). An adapted and expanded version of a book first published in a limited edition to mark Cohen’s 80th birthday in 2014, the new book takes the Cohen story all the way to the end, utilizing 82 wood-engraved images and minimal captions to create an engrossing wor. Ian McGillis wrote in THE MONTREAL GAZETTE on 7th of november 2020: 

Leonard Cohen’s life is carved from wood in unique biography

Four years after his passing, the Montreal icon’s presence is stronger than ever.

https://montrealgazette.com/entertainment/local-arts/leonard-cohens-life-is-carved-from-wood-in-unique-biography

 

Leonard Cohen traf Jimi Hendrix – auf dem Isle Of Wight-Festival 1970, aber soweit wir alle wissen, wurden sie nie zusammen fotografiert. George A. Walker, Künstler und Lehrer in Toronto, erstellt eine Holzschnitt-Biografie und ermöglicht es, beide Legenden der populären Musik auf eine sehr innovative Art und Weise auf einem Bild zu sehen.

George A. Walker, Künstler und Lehrer in Toronto, erstellt eine Holzschnitt-Biografie und ermöglicht es, beide Symbole auf eine sehr innovative Art und Weise auf einem Bild zu sehen.

Leonard Cohen von George A. Walker: Eine Holzschnitt-Biografie (Firefly Books, 190 Seiten, 19,95 USD). Das neue Buch ist eine angepasste und erweiterte Version eines Buches, das erstmals anlässlich des 80. Geburtstages von Cohen im Jahr 2014 in einer limitierten Auflage veröffentlicht wurde. Es führt die Cohen-Geschichte bis zum Ende und verwendet 82 holzgravierte Bilder und minimale Bildunterschriften, um ein faszinierendes Werk zu schaffen . Ian McGillis schrieb am 7. November 2020 in THE MONTREAL GAZETTE:

„Leonard Cohens Leben ist in einer einzigartigen Biografie aus Holz geschnitzt

Vier Jahre nach seinem Tod ist die Präsenz der Ikone von Montreal stärker denn je.“

 

 


 

 

KW-49-2020: Leonard Cohen – Einkaufszettel – Tipps im ECLIPSED Magazin: Spiegelt nicht unbedingt meinen „Einkaufszettel“ wieder und auch so einige Bewertunghen hätte ich anders vergeben, aber es ist doch einmal schön, daß ein Prog Rock – Magazin einem Singer/ Songwriter wie Leonard Cohen zwei Seiten Inhalt zugesteht. Gesehen in der aktuellen Ausgabe Nr. 226, Dez 2020/ Jan 2021.

Spiegelt nicht unbedingt meinen „Einkaufszettel“ wieder und auch so einige Bewertunghen hätte ich anders vergeben, aber es ist doch einmal schön, daß ein Prog Rock – Magazin einem Singer/ Songwriter wie Leonard Cohen zwei Seiten Inhalt zugesteht. Gesehen in der aktuellen Ausgabe Nr. 226, Dez 2020/ Jan 2021.

Quelle: https://www.eclipsed.de/de/news

KW-49-2020: wintertime = reading time: und auch dieses für mich höchst spannend geschriebene Buch unfassbar günstig: Das Buch „Matters Of Vital Interest“ von Eric Lerner (Ein Freund aus ZEN-Kloster-Zeiten)…. gefunden bei mediumbooks.de

nicht nachvollziehbar, warum das Buch – sowhl bei amazon wie auch jetzt bei mediumbooks.de so günstig angeboten wird. Es sollte dennoch in dt. übersetzt werden.

Zu finden bei: mediumbooks.de

KW-49-2020: wintertime = listening time : Leonard Cohen – Ein schöner Verlierer – Eine Würdigung Leonard Cohens als Literat – Von Paul Stänner ….. und ja, auch bin dem Beitrag zu hören :-)

https://www.deutschlandfunkkultur.de/leonard-cohen-ein-schoener-verlierer.976.de.html?dram:article_id=400334

Das dafür geführte Interview gibts es demnächst in der hiesigen Plodcast-Serie (KW-o1-2021)

Bücher von L.C.

 

 

KW-49-2020: wintertime = readingtime : nicht , daß er vergessen wird: der 150. Todestag des Comte de Lautréamont – unvergessen, der Dichterfürst der Dunkelheit – beeinflußt von der „Schwarzen Romantik“, was man gerne auch Leonard Cohen nachsagt.

https://www.deutschlandfunk.de/150-todestag-des-comte-de-lautreamont-dichterfuerst-der.871.de.html?dram:article_id=488004&utm_source=pocket-newtab-global-de-DE

Erst nach seinem Tod am 24. November 1870 machten „Die „Gesänge des Maldoror“ Isidore Lucien Ducasse berühmt. Ein Prosagedicht, das er unter dem Pseudonym Comte de Lautréamont veröffentlichte…. Literatur pur

KW-49-2020: #Reingehört und für empfehlenswert empfunden: #Fiona_Boyes #Blues_in_my_Heart

 

Guitarist and singer- songwriter Fiona Boyes is the only Australian ever recognised by The Blues Foundation in Memphis, earning 8 Blues Music Awards nominations. Her international following has propelled her earlier recordings to the top of blues charts. She is truly …one of the worlds best fingerpicking blues guitarists… (The Guardian, Australia). This remastered 20th anniversary edition of her debut solo album includes Fionas diary-style liner notes, photo memories and original folk art in a single CD package. Quoting Fiona, Blues in My Heart is an acoustic album of finger-picking ragtime blues the 16 tracks capture a unique performance moment, much like the historical recordings of the early players I so admire.