KW-09-2017: #Gwen LANGFORD in : #Leonard Cohen#book_of_memories – Moments Of Memories. (part 34/ 82) – „collage of photos from Dublin 2013, Belgium 2013, and bottom is from Dublin 2012“, so Gwen LANGFORD. – In 2017, now there are 21 years of German Website on Leonard Cohen `s Life & Work: www.leonardcohen.de & blog.leonardcohen.de & www.cohenpedia.de ### www.cohenpedia.de celebrates a new section called: #book_of_memories
KW-09-2017: #FanFan SOLAZZI in : #Leonard Cohen#book_of_memories – Moments Of Memories. (part 33/ 82) – „Ein weiterer unvergesslicher Moment mit Leonard Cohen in Zürich/ Switzerland“, so FanFan SOLAZZI. – In 2017, now there are 21 years of German Website on Leonard Cohen `s Life & Work: www.leonardcohen.de & blog.leonardcohen.de & www.cohenpedia.de ### www.cohenpedia.de celebrates a new section called: #book_of_memories
Lieber Christof,
Endlich sende ich dir die Informationen über die zwei Bilder!
Bild 1, das, das bereits veröffentlich war und das zeigt, wie FanFan Leonard Cohen Böumen überreicht….stammt vom
Marseille Konzert – 21 September 2010 (Léonard Cohens sechsundsiebzigsten Geburtstag)
Das Bild machte Albert Noonan. Ich hatte das grosse Privileg auf der Bühne zu steigen, vor dem letztem Lied, und ihm den Blumenstrauss von der französische Léonard Cohen website zu geben.
Ich hatte diesen Strauss von einem armenischen Blumengeschäft in Marseille machen lassen.
Ich hatte das riesige Glück Léonard umarmen zu können und mit ihm hinter der Bühne ein paar Worte zu tauschen.
Bild 2, das oben abgebildete stammt aus Zürich vom 24. August 2013
Das Bild machte Philippe Kilchoer. Dank Olivier Mory, wurden wir, ein paar Freunde und ich, zum Soundchek eingeladen. Wir waren nur fünf Personen im Hallenstadion in Zürich. Unglaubliches Gefühl! Rührend und fantastisch!
Nach dem Konzert haben wir mit den Musikern essen können und konnten auch Léonard Cohen treffen.
Während dem Konzert hörten wir eine ganz einzigartige Version!
Es war ein ziemlich kurzes Treffen, er war sehr müde; Ich konnte ihm aber eine Rose schenken und ihn noch einmal küssen, das letztemal… Das war das letzte Konzert, das ich von ihm sah.“
So lieber Christof, ich hoffe dieser Inhalt bereichert Deinen Blog über Léonard Cohen….“
Liebe FanFan, ich danke Dir sehr dafür, sowohl für die Fotos, wie auch für die „Memories“….
Amicalement
Christof
KW-08-2017: #Leonard Cohen#book_of_memories – Moments Of Memories. (part 32/ 82)- „Das letzte Konzert in Deutschland, in Berlin 2013“. – In 2017, now there are 21 years of German Website on Leonard Cohen `s Life & Work: www.leonardcohen.de & blog.leonardcohen.de & www.cohenpedia.de ### www.cohenpedia.de celebrates a new section called: #book_of_memories
KW-08-2017: PERLA BATALLA in the HOUSE OF COHEN – Live 2017 …. this Weekend – Live in U.S.A.
PERLA BATALLA – UPCOMING SHOWSSat, Mar 4 @ 8:00 SOLD OUT! – 2nd Show added at 10PMSanta Ana Sites: Church of the Messiah, 614 N. Bush St.
Sat, Mar 11 @ 7:30 PM Nat’l Hispanic Cultural Center Journal Theater, 1701 4th Street SW, Albuquerque
Sat, Mar 25 @ 8:00 PM Grand Annex, 434 W 6th St, San Pedro
Thu, Mar 30 @ 7:30 PM Cal State Channel Islands, Camarillo PERLA BATALLA in the HOUSE OF COHEN Perla’s full length tribute concert to her late friend and mentor includes selected songs and personal stories gathered from two decades of touring and recording with one of music’s most prolific visionaries. While always a steadfast champion of his music, Cohen’s passing in 2016 reaffirmed Perla’s mission of exposing Canada’s poet laureate to a public mostly familiar with the well covered „Hallelujah“. Says Batalla, „Performing this tribute is deeply personal – these songs are part of my fiber, my makeup, they run through my veins.“
„…For those uninitiated to the glories of the songs of Leonard Cohen this is a wonderful introduction. For the rest of us it is simply heavenly…” –Sing Out Magazine Watch Perla’s LC Video ScrapbookListen at Perla.comMore upcoming Shows Bookings and Info: Rachel Cohen at Cadence Arts Network.
Press-Photo used by permission of Perla Batalla
|
| To download the track „Bird on the Wire“ for free, go to http://perla.com/dl and enter the code 38nf-f30h |
KW-08-2017: #Songtexte Leonard Cohen – DO I HAVE TO DANCE ALL NIGHT – #Leonard Cohen Lyrics – Discography Leonard Cohen – #Leonard Cohen-Songtexte inkl. deutsche Übersetzung – 21 years of COHENPEDIA.
… ein bis dato unveröffentlichter Live-Song aus dem Jahr 1976 und zu finden auf dem diese Woche erschienenen Radio-Livemitschnitt „FROM THE SHADIOWS“, aufgenommen im PARIS Olympia-Theater am 5. Mai 1976…
„Do I Have To Dance All Night“, ist die Geschichte eines älteren Mannes, der sich in ein junges Mädchen verliebt und immer wieder in den als Stoßseufzer gemeinten Titel des Songs ausbricht. „Ich bin wohl der Einzige hier, der über vierzig ist“, leitete er den Titel ein
Den Song gibt es nicht auf einem Album, sondern nur als Single-Auskopplung zusammen mit „The Butcher“. 1976 und 1980 trug er den Song auf Konzerten vor.
Do I Have to Dance All Night Songtext
you make love very well.
You touch me like I touch myself,
I like you Mademoiselle.
You’re so fresh and you’re so new,
I do enjoy you, Miss.
There’s nothing I would rather do
than move around just like this
But do I have to dance all night?
But do I have to dance all night?
Ooh tell me, Bird of Paradise,
do I have to dance all night?
You never really have to tell me what
you really think of me – alright.
Let’s say I’m doing fine,
but do I have to dance all night?
Do I have to dance all night? …
I learned this step a while ago.
I had to practice it while everybody slept.
I waited half my life for you, you know,
I didn’t even think that you’d accept.
And here you are before me in the flesh
saying „Yes, yes, yes!“
But do I have to dance all night? …
I learned this step a while ago …
But do I have to dance all night? …
Muss ich die ganze Nacht durchtanzen
Ich bin einundvierzig, der Mond ist voll,
Du machst Liebe sehr gut.
Du berührst mich so, wie ich mich berühre,
Ich mag dich Mademoiselle.
Du bist so frisch und du bist so neu,
Ich genieße dich, Miss.
Es gibt nichts, was ich lieber tun würde
Als so herumzugehen
Aber muss ich die ganze Nacht tanzen?
Aber muss ich die ganze Nacht tanzen?
Ooh erzähl mir, Paradiesvogel,
Muss ich die ganze Nacht tanzen?
Du musst mir nie wirklich etwas erzählen
Du denkst wirklich an mich – in Ordnung.
Sagen wir, es geht mir gut,
Aber muss ich die ganze Nacht tanzen?
Muss ich die ganze Nacht tanzen? …
Ich habe diesen Schritt vor einer Weile gelernt.
Ich musste es üben, während alle schliefen.
Ich wartete mein halbes Leben auf dich, weißt du,
Ich habe nicht einmal gedacht, dass du akzeptieren würdest.
Und hier bist du, vor mir in Leib und Seele
„Ja, ja, ja!“ sagend
Aber muss ich die ganze Nacht tanzen? …
Ich habe diesen Schritt vor einer Weile gelernt …
Aber muss ich die ganze Nacht tanzen? ..
KW-08-2017: #Songtexte Leonard Cohen – STOREROOM – #Leonard Cohen Lyrics – Discography Leonard Cohen – #Leonard Cohen-Songtexte inkl. deutsche Übersetzung – 21 years of COHENPEDIA.
… ein bis dato unveröffentlichter Live-Song aus dem Jahr 1976 und zu finden auf dem diese Woche erschienenen Radio-Livemitschnitt „FROM THE SHADIOWS“, aufgenommen im PARIS Olympia-Theater am 5. Mai 1976…
Store Roomà Song auf à Songs Of Leonard Cohen – remast. 2007, Bonus Song, ansonsten bis dato unveröffentlicht. Als „The place where everything comes from“, bezeichnete Cohen diesen damals nicht auf Platte erhältlichen Song, als er ihn am 25. Juni 1976 erstmals beim Montreux Jazz-Festival vortrug. In Paris stellte er einige varrierte Strophen vor.
LYRICS: DO I HAVE TO DANCE ALL NIGHT
I’m Forty-One, the moon is full,
you make love very well.
You touch me like I touch myself,
I like you Mademoiselle.
You’re so fresh and you’re so new,
I do enjoy you, Miss.
There’s nothing I would rather do
than move around just like this
But do I have to dance all night?
But do I have to dance all night?
Ooh tell me, Bird of Paradise,
do I have to dance all night?
You never really have to tell me what
you really think of me – alright.
Let’s say I’m doing fine,
but do I have to dance all night?
Do I have to dance all night? …
I learned this step a while ago.
I had to practice it while everybody slept.
I waited half my life for you, you know,
I didn’t even think that you’d accept.
And here you are before me in the flesh
saying “Yes, yes, yes!”
But do I have to dance all night? …
I learned this step a while ago …
But do I have to dance all night? ...
Texttransformation & Wortprojektionen / Storeroom / Lagerraum
Ich liebe dich, und es kümmert mich nicht, wen du liebst
Meine Hände unter dem Gürtel, oder meine Hände darüber
In den Armen anderer Männer
Oder wieder in meinem Bett
Er ist einfach ein Mann
Der sich das, was er braucht
Aus dem Lager holt
Lager, Lager
Oh, ich liebe es, wenn ich dich auf deinem Thron sitzen sehe
Yeah, deine Prediger überall um dich rum
Gelangweilt, und dein Prophet aufrecht und Groß
Sie werden alles unterminieren.
Er ist einfach ein Mann,
Der sich das, was er braucht
Aus dem Lager holt
Lager, Lager
Yeah, Shakespeare hat alles gesagt, und nichts mehr gesagt
Und er ließ mich mit dem Gefühl einer zweitklassigen Hure zurück
Tja, die Stille hat mein Herz gebrochen
Aber ich spreizte meine Beine
Er ist einfach ein Mann, einfach ein Mann
Der sich das, was er braucht
Aus dem Lager holt
Lager, Lager
Sich weigern weiterzumachen (…) einmal erschienen
In einer Zeit, die dich verfolgt (…)
Der Prophet in der Wildnis
Das Elternteil im Kind
Er ist einfach ein Mann, einfach ein Mann
Der sich das, was er braucht
Aus dem Lager holt
Lager, Lager
Oh meine Liebe, lass uns fortführen
Was begonnen hat
Für Mutter und Vater
Die Tochter und den Sohn bringen
Aber sollte sich jemand weigern zu kommen
Nein, es wird nichts von der Summe abgezogen
Es ist einfach ein Mann, einfach ein Mann
Der sich das, was er braucht
Aus dem Lager holt
Lager, Lager
Es ist nicht der Wind, der dich wach bleiben lässt
Es ist nicht der Schnee, es ist nicht der Mond
Es kommt jetzt wie ein Oberlicht, aber durch dein Fenster
Nein, diese Kriege, die du nicht aufhalten konntest
Sie bringen dich nicht um deinen Schlaf
Er ist einfach ein Mann, einfach ein Mann
Der sich das, was er braucht
Aus dem Lager holt
Lager, Lager
Yeah, kann es eine Frau an deiner Seite, wenn sie wach ist?
Aber es gibt da nichts, was du ihr geben möchtest
Und da gibt es nicht wirklich etwas, was du nehmen möchtest.
Du versuchst noch nicht einmal zu beweisen, dass der laute Nachbar gerade Liebe macht
Er ist einfach ein Mann, einfach ein Mann
Der sich das, was er braucht
Aus dem Lager holt
Lager, Lager
KW-08-2017: seit Gestern erhältlich: LEONARD COHEN – From The Shadows – Ein Radio-Mitschnitt des Pariser Konzerts im Olympia vom 5. Mai 1976
Um es gleich vorwegzunehmen: Dies ist keine offizielle Platte, kein offiziell authrisiertes Produkt, sondern eine Veröffentlichung eines Radio-Mitschnitts aus den Jahre 1976. … für eine nunmehr bald 41 jährige Aufnahme, ist die Qualität geradezu sensationell gut.
Nicht zu vergleichen mit den in typischer Bootleg-Qualität kursierenden Mitschnitte dieses Konzertes. Auch beinhaltet dieses Konzert nicht den kompletten Auftritt von Leonard Cohen. Dennoch weiss die Aufnahme einen perfekten Eindruck zu Cohens damaligen (1976) Konzertaktivitäten zu verschaffen.
Schön, dass es diese Aufnahme ins Licht und Gehör der Öffentlichkeit geschafft hat.
KW-08-2017: Helden des Metals erinnern (sich) an LEONARD COHEN – Part II: DEF LEPARD im Interview mit Christof Graf :im letzten Jahr gab es einige Einschläge. Prince, zwei Typen von Emerson, Lake & Palmer, Cohen und David Bowie. Alles großartige Leute. Def Leppard spielten am Anfang ihrer Karriere einige seiner Songs aus den 70ern, obwohl das vor meiner Zeit war. An Cohen muss ich immer denken, wenn ich sein „Hallelelujah“ im Radio höre.
In der aktuellen Ausgabe des Heavy-Rock Musik-Magazins BREAK OUT sind drei Interviews von mir abgedruckt, zwei davon von „Helden des Heavy Metal“, die ich im Januar zu neuen Produkten befragte. Hierbei kam man im Verlaufe des Gespräches auch auf Leonard Cohen zu sprechen…
“Do you wanna get rocked???“, schreit Sänger Joe Elliott in die tobende Menge. Die Antwort hallt ihm tausendfach entgegen. Dann legen Joe und seine Bandkollegen Rick „Sav“ Savage (Bass), Rick Allen (Drums) sowie die Gitarristen Vivian Campbell und Phil Collen mit einem zweistündigen Rock-Feuerwerk los. Es herrscht Partystimmung, die positive Ausstrahlung der Band überträgt sich binnen Sekunden auf die Fans. So war es vor etwa 24 Jahren, als die „tauben Leoparden“ das „Rock Am Ring“-Festival 1993 rockten und der Welt zeigten, was „Rock“ ist. Fast ein viertel Jahrhundert später scheint es genauso zu sein, betrachtet man sich deren Auftritt aus Detroit 2016, der gerade auf DVD/ BluRay unter dem Titel „ … And There Will Be A Next Time… Live From Detroit“ erschienen ist. Ein wenig scheint die Zeit still gestanden zu sein und dennoch ist viel passiert. Prof. Dr. Christof Graf unterhielt sich mit Def Leppard-Gitarrist Phil Collen über die Geschichte der Rock-Supergroup aus den 80ern, die auch heute noch und wieder mehr denn je Kult-Status inne hat.
….
Du sprachst die 90er an. 1993 seid ihr auf dem deutschen Rock am Ring-Festival aufgetreten. Erinnerst Du Dich noch daran?
Phil Collen: I do actually, I stopped drinking 30 years ago, d.h. ich habe mittlerweile eine ziemliche klare Sicht der Dinge und erinnere mich an die 90er noch besser als an die 80er. Damals trat auch Robert Plant auf und es gab ein ziemlich breites Angebot aus verschiedenen Genres. Ich erinnere mich noch an das Plakat, das in unserem Backstage-Bereich hing. Da traten etwas härtere Acts auf aber auch softere wie Leonard Cohen oder Melissa Etheridge. Das Programm passte in die 90er, es war von allem etwas dabei. Und es war ein regnerischer Tag, an dem Tag, an dem wir auftraten.
Einige der Acts von damals leben teilweise schon gar nicht mehr…
Phil Collen: Ja, im letzten Jahr gab es einige Einschläge. Prince, zwei Typen von Emerson, Lake & Palmer, Cohen und David Bowie. Alles großartige Leute. Def Leppard spielten am Anfang ihrer Karriere einige seiner Songs aus den 70ern, obwohl das vor meiner Zeit war. An Cohen muss ich immer denken, wenn ich sein „Hallelelujah“ im Radio höre. Es passt irgendwie zum Jahr 2016, man schaut zum Himmel und denkt an all die, die schon da oben sind.
…..
KW-08-2017: Helden des Metals erinnern (sich) an LEONARD COHEN – Part I: JUDAS PRIEST im Interview mit Christof Graf
In der aktuellen Ausgabe des Heavy-Rock Musik-Magazins BREAK OUT sind drei Interviews von mir abgedruckt, zwei davon von „Helden des Heavy Metal“, die ich im Januar zu neuen Produkten befragte. Hierbei kam man im Verlaufe des Gespräches auch auf Leonard Cohen zu sprechen…
…. Wenn wir schon beim name-dropping sind…2016 sind so viele gute Musiker von uns gegangen: David Bowie, Prince, Leonard Cohen, davor Lemmy von Motörhead… was war für dich der größte Verlust?
Ian Hill: Ich vermisse sie alle und muß tatsächlich immer an Leonard Cohen denken, wenn ich sein „Hallelujah“ im Radio oder Fernsehen höre oder seine Platten in den Sammlungen meiner Freunde entdecke. Er war ein großer Lyriker. Musikalisch gebe ich zu, war er mir etwas zu „down“, traurig, melancholisch, aber ich mag es, seine Texte zu lesen, er kann wunderbar schreiben.




















