KW-11-2019: Posthume Ehrung für Leonard Cohen: Leonard Cohen ist Preisträger des Preises des Folk Alliance International Lifetime Achievement Award 2019.

Leonard Cohen, Preisträger des Preises des Folk Alliance International Lifetime Achievement Award 2019. Die Elaine Weissman Lifetime Achievement Awards werden jedes Jahr während der jährlichen Folk Alliance International Conference verliehen, um den kulturellen Einfluss legendärer Volksmusikfiguren, einer Living, einer Legacy und einer Organisational / Academic zu würdigen. Im Rahmen des Award-Prozesses produziert FAI eine Kurzdokumentation, die an diese großartigen Künstler erinnert und der Community eine Quelle bietet, die die reiche Geschichte und den dauerhaften kulturellen Einfluss der Volksmusik mitteilt. Wir hoffen, dass Sie dieses Video genießen und teilen. Besuchen Sie folk.org/LAA, um auf das vollständige Archiv der kurzen Dokumentarfilme mit früheren Preisträgern zuzugreifen. Folk Alliance International (FAI) ist die führende internationale Stimme für Volksmusik. Sie verbindet Künstler und Führungskräfte, um die Gemeinschaft und das Genre zu erhalten.

 

2019 Folk Alliance International Lifetime Achievement Award recipient Leonard Cohen.

The Elaine Weissman Lifetime Achievement Awards are presented each year during the annual Folk Alliance International conference to honor the cultural impact of legendary folk music figures, one Living, one Legacy, and one Organizational/Academic. As a part of the award process, FAI produces a short-documentary to commemorate these great artists and to provide a resource to the community sharing the rich history and lasting cultural influence of folk music. We hope that you enjoy and share this video. Visit folk.org/LAA to access the full archive of short documentary films featuring past honorees. Folk Alliance International (FAI) is the leading international voice for folk music – connecting artists and leaders to sustain the community and genre. A global non-profit arts organization, FAI is proudly based in Kansas City, Missouri. www.folk.org

 

About the Conference

The Folk Alliance International Conference, presented by Folk Alliance International, is the world’s largest gathering of the folk music industry and community (crossing a diverse array of genres including Appalachian, Americana, Blues, Bluegrass, Celtic, Cajun, Global Roots, Indigenous, Old Time, Traditional, Singer-Songwriter, and Spoken Word).

https://www.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=ztF_VdxcRoc&fbclid=IwAR0EqjX8V0QVKxub-qe92tubW8AWtLTzPT_bRz5lEraqnpdXRDzTjoQ9B8E&app=desktop

https://www.youtube.com/watch?v=ztF_VdxcRoc&feature=youtu.be

KW-11-2019: #Rock_Meets_Classic_2020 – Preview, Tourdates & Tickets available

Rock meets Classic Termine 2020

Während die aktuelle Tournee noch läuft, ist der Vorverkauf für Rock meets Classic 2020 bei Ticketmaster gestartet. Hol dir hier dein Ticket vor allen anderen im Ticketmaster-Presale!

  • 05.03.2020 | Kempten – bigBOX Allgäu
  • 07.03.2020 | Nürnberg – Arena Nürnberger Versicherung
  • 08.03.2020 | München – Olympiahalle
  • 10.03.2020 | Berlin – Tempodrom
  • 11.03.2020 | Bamberg – Brose Arena
  • 13.03.2020 | Würzburg – S. Oliver Arena
  • 14.03.2020 | Frankfurt – Jahrhunderthalle
  • 15.03.2020 | Regensburg – Donau-Arena
  • 17.03.2020 | Neu-Ulm – Ratiopharm Arena
  • 19.03.2020 | Ludwigsburg – MHP Arena
  • 20.03.2020 | Dresden – Messe

Hier gibt es Tickets für die Rock meets Classic Tournee 2020!

 

KW-10-2019: #Rock_Meets_Classic_2019 – Review – Live in Frankfurt a.M. / Germany

Foto-Impressionen aus Frankfurt a.M./ Jahrhunderthalle

Setlist Rock Meets Classic

Mat Sinner Band & RMC Symphony Orchester
Medley
Hotel California /
Rock You Like A Hurricane

Thin Lizzy: Scott Gorham & Ricky Warwick
The Boys Are Back In Town
Waiting For An Alibi
Don’t Believe A Word

Loverboy: Mike Reno
Working For The Weekend
Almost Paradise

The Sweet: Andy Scott & Pete Lincoln
Action
Blockbuster

REO Speedwagon: Kevin Cronin
Take It On The Run
Can’t Fight This Feeling

Rocks Meets Classic Symphony Orchestra
Karneval der Tiere: Der Schwan

Anna Maria Kaufmann
The Last Unicorn
Phantom Of The Opera
(mit Pete Lincoln)

Mat Sinner Band
Here I Go Again

Thin Lizzy: Scott Gorham & Ricky Warwick
Jailbreak
Whiskey In The Jar

Loverboy: Mike Reno
Lovin‘ Every Minute Of It
Turn Me Loose

The Sweet: Andy Scott & Pete Lincoln
Ballroom Blitz
Fox On The Run

REO Speedwagon: Kevin Cronin
Keep The Fire Burnin‘
Roll With The Changes
Keep On Loving You

Rocks Meets Classic Symphony Orchestra
Pomp & Circumstance

Deep Purple: Ian Gillan
Highway Star
Black Night
Anya
When A Blind Man Cries
Perfect Strangers
Hush

All Artists:
Smoke On The Water

Tourdates 2019:

27.02.2019 – Dreiländerhalle, Passau (DE)
01.03.2019 – Olympiahalle, München (DE)
02.03.2019 – Arena Nürnberger Versicherung, Nürnberg (DE)
03.03.2019 – Jahrhunderthalle, Frankfurt am Main (DE)
06.03.2019 – Hallenstadion, Zürich (CH)
07.03.2019 – Brose Arena, Bamberg (DE)
08.03.2019 – Donau-Arena, Regensburg (DE)
09.03.2019 – Saturn Arena, Ingolstadt (DE)
10.03.2019 – Tempodrom, Berlin (DE)
12.03.2019 – bigBOX Allgäu, Kempten (DE)
14.03.2019 – Ratiopharm Arena, Neu-Ulm (DE)
15.03.2019 – s. Oliver Arena, Würzburg (DE)
16.03.2019 – MHPArena, Ludwigsburg (DE)
17.03.2019 – RuhrCongress, Bochum (DE)​

KW-10-2019: Leonard Cohen und … Das Matriachat. Heute ist WELTFRAUENTAG !

„I wish the women would hurry up and take over…It’s going to happen so let’s get it over with. Then we can finally recognise that women really are the minds and the force that holds everything together and men really are the gossips and artists. Then we could get about our childish work and they could keep the world go. „I wish the women would hurry up and take over…It’s going to happen so let’s get it over with. Then we can finally recognise that women really are the minds and the force that holds everything together and men really are the gossips and artists. Then we could get about our childish work and they could keep the world going. I really am for the matriarchy“ng. I really am for the matriarchy“

http://blog.leonardcohen.de/?p=6482

„Ich wünschte, die Frauen würden sich beeilen und die Macht übernehmen … Es wird passieren, also lassen wir es hinter uns. Dann können wir endlich erkennen, dass Frauen wirklich der Verstand und die Kraft sind, die alles zusammenhält, und Männer wirklich der Klatsch sind und Künstler. Dann könnten wir uns mit unserer kindlichen Arbeit auseinander setzen und sie könnten die Welt am Leben erhalten. Ich bin wirklich für das Matriarchat „.

Quelle: ….aus einem Interview 1968 und erfaasst in Jim Devlin`s Buck „In my own words“

KW-09-2019: Die Moderne trifft das Mondäne – Heute ist BANSKY`s „LOVE IS IN THE BIN“ zum letzten Mal in Baden Baden zu sehen.- Ein kleiner Gang durch die Austellung im Frieder Burda Museum

Heute ist BANSKY`s „LOVE IS IN THE BIN“ zum letzten Mal in Baden Baden zu sehen

Das Museum Frieder Burda präsentiert das kürzlich bei Sotheby‘s in London versteigerte von einer europäischen Sammlerin erworbene Banksy-Werk „Love is in the Bin“ im Februar 2019 erstmalig der Öffentlichkeit. Die Arbeit wird vier Wochen vom 05.02.2019 bis 03.03.2019 zu sehen sein und von einer Gesprächsrunde begleitet. Detaillierte Informationen folgen.

Fotos: Christof Graf

 

Seit Bestehen der Konzept-Kunst hat es immer wieder künstlerische Versuche gegeben, die eigene Existenz des Kunstwerkes zu verflüchtigen oder gar zu zerstören und damit seinen materiellen Wert zu unterminieren oder in einen anderen Wertkontext zu transferieren. Mit Banksys sich selbst zerstörendem Bild „Girl with Balloon“ von 2006 hat diese künstlerische Strategie zweifellos einen neuen, radikalen Höhepunkt erreicht, der entsprechend global für Aufsehen sorgte. Von 0 auf 100 ist die Arbeit zu einem der international bekanntesten Bilder avanciert – und das in einer Welt, die von Bildern geradezu überflutet ist.
Dem vom Museum Frieder Burda entwickelten Konzept einer angemessenen Präsentation und Inszenierung ist es zu verdanken, dass unter vielen Interessenten weltweit Baden-Baden nun den „Zuschlag“ für eine erstmalige Ausstellung bekommen hat. Hierbei kam auch die bereits 2014 unter Beweis gestellte Kompetenz im Umgang mit Urban Art im Kontext einer großen JR- Präsentation in Stadt und Museum zum Tragen.

„Wir erwarten ein großes Interesse, auch gerade von jungen Menschen und Banksy-Fans. Gleichzeitig wollen wir aber nicht der Versuchung verfallen, die Arbeit wie eine Trophäe zu platzieren. Dies wäre sicherlich auch nicht im Sinne ihres Urhebers. Wir folgen vielmehr seinem Ansatz einer konsequenten Demokratisierung der Kunst und diskutieren gerade, wie wir das Werk möglichst vielen Menschen zugänglich machen können“, so Henning Schaper, Direktor des Museum Frieder Burda.
Die Strategien des Kunstmarktes zu torpedieren – und gleichzeitig ihre Dynamik zu beflügeln: Eine begleitende Gesprächsrunde soll sich zudem dieser grundsätzlichen Fragestellung, der subtilen Strategie Banksys widmen. An ihr werden u.a. Elke Buhr, Chefredakteurin Monopol, der Kulturwissenschaftler Wolfgang Ullrich sowie der Banksy-Experte Ulrich Blanché teilnehmen.
Frieder Burda selbst über das Projekt: „Ich freue mich sehr, ein so spannendes und außergewöhnliches Werk in unserem Haus präsentieren zu können und den kritischen Kunstdiskurs weiterzuverfolgen.“
Die geplante Inszenierung im Museum fokussiert ganz auf das Bild, die neue globale Ikone, zugleich versucht sie in konzentrierter Form die Hintergründe und Intentionen im Werk Banksys plausibel zu machen – sowie auch die Bedingungen in einer Kunstwelt zu hinterfragen, die eine solche Entwicklung, ja Wertexplosion überhaupt erst möglich macht. Die Einlassbedingungen werden – konsequent an Banksys eigenen Überzeugungen orientiert – so gestaltet sein, dass der Besuch vielen Menschen möglich sein wird.
Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag, 10 – 18 Uhr

 

 

BANKSY-BILD „LOVE IS IN THE BIN“ IN BADEN-BADEN
Das Museum Frieder Burda zeigt das kürzlich bei Sotheby‘s in London versteigerte Banksy-Werk „Love is in the Bin“ vom 5. Februar bis 3. März 2019 erstmalig der Öffentlichkeit. Am 7. Februar findet ein Vortrag des Banksy-Experten Ulrich Blanché statt. Am 14. Februar folgt eine Gesprächsrunde zum Thema Banksy. Im Anschluss an die Präsentation in Baden-Baden geht das Werk in die Staatsgalerie Stuttgart.
„Unser Wunsch zur Präsentation der Arbeit war stets verknüpft mit den Überlegungen zum Angebot von ergänzenden Veranstaltungen, die sich kritisch, informativ und fundiert mit dem einmaligen Vorfall auseinandersetzen“, so Henning Schaper, Direktor des Museum Frieder Burda. Das Museum konnte hierfür hochkarätige Experten finden. Gemeinsam versuchen sie, die Logik im Schaffen des anonymen Künstlers zu ergründen und für das Publikum transparent zu machen – und vor allem zu diskutieren, welchen Impact das Werk auf den aktuellen Kunstbetrieb und -markt haben wird.
Charity-Aktion statt Eintritt
Banksys neues Kultbild „Love is in the Bin“ wird parallel zur aktuellen Ausstellung „Die Brücke“ in einem separaten Kabinett des Museum Frieder Burda gezeigt. Neben vertiefenden Hintergrundtexten zum Künstler und zur Entstehungsgeschichte des Werkes werden in Kurzfilmen Banksy selbst vorgestellt sowie die Vorgänge rings um die Auktion in London rekapituliert, bei der das Bild geschreddert wurde.
Das Museum gewährt bewusst freien Zugang zum Banksy-Kabinett, um Banksys Ideal eines demokratischen und unlimitierten Kunsterlebnisses gerecht zu werden. Es bittet aber alle Besucher um einen freiwilligen Spendenbeitrag für ein gemeinsam mit der Stadt Baden-Baden initiiertes Projekt, das – im Sinne von Banksys sozialem Engagement – die Bildung und Integration junger Flüchtlinge gezielt und nachhaltig fördert. Dazu wird eine entsprechende Spendenbox im Museum aufgestellt.
Das Banksy-Werk geht nach der Premiere in Baden-Baden als Dauerleihgabe in die Staatsgalerie Stuttgart und wird dort längerfristig im Kontext der Sammlung präsentiert. Henning Schaper: „Die Verbindung von Baden-Baden und Stuttgart stellt wieder einmal unter Beweis, wie stark die Kunstregion im Südwesten Deutschlands ist und wie eng die Netzwerke hier geknüpft sind. Wir gratulieren dem Museum zur dauerhaften Möglichkeit einer Präsentation.