
photos by christof graf
Die Setlist von Frankfurt:
An Hour Before It’s Dark – Live in Frankfurt a.M. – 7.11.2022
Be Hard On Yourself (I) The Tear in the Big Picture
Be Hard On Yourself (II) Lust for Luxury
Be Hard On Yourself (III) You Can Learn
Reprogram the Gene (I) Invincible
Reprogram the Gene (II) Trouble-Free Life
Reprogram the Gene (III) A Cure for Us?
Only a Kiss
Murder Machines
The Crow and the Nightingale
Sierra Leone (I) Chance in a Million
Sierra Leone (II) The White Sand
Sierra Leone (III) The Diamond
Sierra Leone (IV) The Blue Warm Air
Sierra Leone (V) More Than Treasure
Care (I) Maintenance Drugs
Care (II) An Hour Before It’s Dark
Care (III) Every Cell
Care (IV) Angels on Earth
Estonia
Quartz
Wave
Mad
Afraid of Sunlight
Encore:
When I Meet God
The Great Escape
Encore 2:
Garden Party
#MARILLION sind ein Kunstwerk, ein Feuerwerk aus Sound, Licht & Videoelementen. Marillion-Shows sind voller voller Emotionen und stets etwas Besonderes ! Besonders bravourös: Sie können spontan ein großes Live Repertoire abrufen und damit die Setlisten jeden Abend ändern. Im März 2022 erschien ihr 20stes Studioalbum mit dem sehr zeitgemäßen Titel: „An Hour Before It´s Dark“, das zu Recht weltweites Kritikerlob erhielt und durch den Europa-Krieg geradezu eine neue zusätzliche nunmehr dritte Dimension der Interpretation des Albumtitels bekommt. So war es logisch, daß 2022 das aktuelle Album „An Hour Before Ist Dark“ im Mittelpunkt der knapp zweieinhalb stündigen Show steht und mit dem gleichnamigen Opener-Song begann.
Danach beweisen MARILLION, daß sie eine Band sind, die sich nach dem Abgang von Fish neu erfunden und ihren neuen Weg mit Steve Hogarth konsequent bis heute fortgesetzt haben. MARILLION haben in jeder Dekade ein herausragendes Album veröffentlicht. In den 80ern war das „Misplaced Childhood“ (mitz Fish) und mit Steve Hogarth in den 90er „Brave“. 2004 folgte „Marbles“, gefolgt von „F.E.A.R.“ im Jahr 2016.
Steve Hogarth, ist wahrlich ein Bühnen-Monster, der mit seinem einzigartigem Gesang, seiner Energie und Power das Stuttgarter Publikum in seinen Bann zog. Mal nur mit Mikro, mal mit Gitarre, mal an den Percussion oder am Mini-Keyboard, seine Mimik und Gestik lässt nie Raum für Unspannung. Nach dem Song „Murder Machines”, leitet er mit den Worten “The next Song is dedicated to Leonard Cohen“ das Liebeslied von Marillion an den kanadischen Rockpoeten ein: „The Crow and the Nightingale“.
Zwei Zugaben spielen Marillion in Stuttgart vor knapp 3000 Zuschauern und zeigen: MARILLION scheinen sich an ihrem kreativen Höhepunkt zu befinden und sind noch hungrig ihre bis zu 17 Minuten langen Songs dem Publikum in einer unglaublichen Perfektion zu präsentieren.
Die „The Light at the End of the Tunnel“-Tour kann so weitergehen. Am Montag spielen sie z.B. in Frankfurt a.M.
Setlist, Stuttgart, 3.11.2022
An Hour Before It’s Dark
Be Hard On Yourself (I) The Tear in the Big Picture
Be Hard On Yourself (II) Lust for Luxury
Be Hard On Yourself (III) You Can Learn
Reprogram the Gene (I) Invincible
Reprogram the Gene (II) Trouble-Free Life
Reprogram the Gene (III) A Cure for Us?
Only a Kiss
Murder Machines
The Crow and the Nightingale (Dedicated To Leonard Cohen)
Sierra Leone (I) Chance in a Million
Sierra Leone (II) The White Sand
Sierra Leone (III) The Diamond
Sierra Leone (IV) The Blue Warm Air
Sierra Leone (V) More Than Treasure
Care (I) Maintenance Drugs
Care (II) An Hour Before It’s Dark
Care (III) Every Cell
Care (IV) Angels on Earth
Quartz
Wave
Mad
Afraid of Sunlight
The Great Escape
Encore:
The New Kings: I. Fuck Everyone and Run
The New Kings: II. Russia’s Locked Doors
The New Kings: III. A Scary Sky
The New Kings: IV. Why Is Nothing Ever True?
Encore 2:
Sugar Mice
photo: christof graf
The Philosophy of Modern Song is Bob Dylan’s first book of new writing since 2004’s Chronicles: Volume One – and since winning the Nobel Prize in Literature in 2016.
Dylan, who began working on the book in 2010, offers a masterclass on the art and craft of songwriting. He writes over 60 essays focusing on songs by other artists, spanning from Stephen Foster to Elvis Costello, and in between ranging from Hank Williams to Nina Simone. He analyses what he calls the trap of easy rhymes, breaks down how the addition of a single syllable can diminish a song and even explains how bluegrass relates to heavy metal. These essays are written in Dylan’s unique prose. They are mysterious and mercurial, poignant and profound, and often laugh-out-loud funny. And while they are ostensibly about music, they are really meditations and reflections on the human condition. Running throughout the book are nearly 150 carefully curated photos as well as a series of dream-like riffs that, taken together, resemble an epic poem and add to the work’s transcendence.
In 2020, with the release of his outstanding album Rough and Rowdy Ways, Dylan became the first artist to have an album hit the Billboard Top 40 in each decade since the 1960s. The Philosophy of Modern Song contains much of what he has learned about his craft in all those years and, like everything that Dylan does, it is a momentous artistic achievement.
The Philosophy of Modern Song is Bob Dylan’s first book of new writing since 2004’s Chronicles: Volume One ― and since winning the Nobel Prize for Literature in 2016.
Dylan, who began working on the book in 2010, offers a masterclass on the art and craft of songwriting. He writes over 60 essays focusing on songs by other artists, spanning from Stephen Foster to Elvis Costello, and in between ranging from Hank Williams to Nina Simone. He analyses what he calls the trap of easy rhymes, breaks down how the addition of a single syllable can diminish a song and even explains how bluegrass relates to heavy metal. These essays are written in Dylan’s unique prose. They are mysterious and mercurial, poignant and profound, and often laugh-out-loud funny. And while they are ostensibly about music, they are really meditations and reflections on the human condition. Running throughout the book are nearly 150 carefully curated photos as well as a series of dream-like riffs that, taken together, resemble an epic poem and add to the work’s transcendence.
In 2020, with the release of his outstanding album Rough and Rowdy Ways, Dylan became the first artist to have an album hit the Billboard Top 40 in each decade since the 1960s. The Philosophy of Modern Song contains much of what he has learned about his craft in all those years and, like everything that Dylan does, it is a momentous artistic achievement.
„Blowin’ in the wind“, „All along the watchtower“, „Knockin’ on heaven’s door“ – seine Songs besitzen eine poetische Kraft, für die er 2016 mit dem Nobelpreis für Literatur geehrt wurde. Nun legt Bob Dylan ein Buch vor, in dem er nicht auf sein eigenes Werk zurückblickt, sondern auf mehr als 60 Songs, die ihn beeindruckt und geprägt haben. Es bietet einzigartige Einsichten in das Wesen der populären Musik, die uns von Little Richard zu Frank Sinatra, von Elvis Presley zu The Clash, von Nina Simone zu Elvis Costello führen.
Naheliegende Reime können leicht zu einer Falle werden, eine Silbe zu viel kann einen guten Song um seine Wirkung bringen, und Bluegrass hat mehr mit Heavy Metal gemeinsam, als es auf den ersten Blick scheint. Es ist Bob Dylan persönlich, der hier die Philosophie des modernen Songs darlegt und dafür Werke wie „Long Tall Sally“, „Strangers in the night“ oder „London calling“ unter die Lupe nimmt. Mysteriös und magisch, präzise und profund, oft auch sehr witzig legt der Meister die Substanz jedes Songs frei und meditiert dabei in unnachahmlich dylanesker Diktion über das menschliche Leben und den fragwürdigen Zustand unserer Welt. So wie seine besten Songs ist dieser höchst subjektive Kanon, an dem er seit 2010 gearbeitet hat, schon jetzt selbst ein kanonisches Werk – und ein ungeheures Lesevergnügen für jeden, der sich schon einmal eine Schallplatte gekauft hat.
Die Rock’n’Roll-Legende Jerry Lee Lewis ist gestern am 28.10.22 im Alter von 87 Jahren gestorben. Lewis wurde mit Titeln wie „Great Balls of Fire“ und „Whole Lotta Shakin‘ Goin‘ On“ bekannt. „Seinen Tod gab sein Sprecher Zach Farnum bekannt. Lewis sei in seinem Haus in Memphis im US-Staat Tennessee gestorben, erklärte Farnum. Seine siebte Ehefrau Judith Coghlan Lewis sei an seiner Seite gewesen.“ heißt es in den Nachrichtenagenturen.
In einer der BILDSTRECKEN in meinem Buch „BOB DYLAN – ON THE ROAD“ namens „Friends Along The Way“ ist u.a. auch Jerry Lee Lewis abgebildet.
Vol. 12 – Bob Dylan – On The Road – Never Ending Tour 1988 – 2021